Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Sonstiges

Präsenzveranstaltungen im Lehrgebiet einer Fernuniversität. Ein Schulungsentwurf für Mitarbeiter

Titel: Präsenzveranstaltungen im Lehrgebiet einer Fernuniversität. Ein Schulungsentwurf für Mitarbeiter

Hausarbeit , 2015 , 21 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Andrea Windau (Autor:in)

Pädagogik - Sonstiges
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Hausarbeit hat einen Schulungsentwurf zum Ziel, der es Mitarbeitern am Lehrgebiet der FernUniversität ermöglichen soll eine Präsenzveranstaltung durchzuführen. Entworfen wurde er nach dem 4CID-Modell von van Merriënboer.

Bei einem Fernstudium verläuft das Lehren und Lernen hauptsächlich über die angebotenen Studienbriefe sowie über die virtuelle Betreuung. Studierende erhalten die Lehrtexte auf postalischem, oder auf dem virtuellen Weg als Online-Vorlesung, eine Betreuung erfolgt über Moodle (Modular Object- Oriented Dynamic Learning Environment). Als besonderes Angebot werden den Studierenden Präsenzveranstaltungen offeriert, die sowohl eine Vertiefung der Lehrinhalte ermöglichen sowie zum Austausch und Vernetzen mit anderen Studierenden und dem Lehrpersonal dienen.

Präsenzveranstaltungen werden von hauptamtlich Lehrenden und von Mentoren/innen angeboten und sind überwiegend standardisiert. Die Kombination aus Wissensvermittlung in schriftlicher Form sowie über Online-Vorlesungen und Präsenzveranstaltungen wird als Blended Learning bezeichnet. Die Nachfrage nach Präsenzveranstaltungen wird größer, da eine Tendenz der Zunahme an Fernstudien besteht und dies eine erhöhte Nachfrage an gut geschulten Lehrkräften erforderlich macht.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretischer Exkurs
  • Hierarchische Kompetenzanalyse
  • Bildung von Aufgabenklassen
  • Entwicklung von Lernaufgaben
  • Prozedurale und unterstützende Information
  • Part-task Practice
  • Didaktische Szenarien
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Ziel dieser Hausarbeit ist die Erstellung eines Schulungsentwurfs für Mitarbeiter des Lehrgebiets einer Fernuniversität, der ihnen die Kompetenz vermittelt, Präsenzveranstaltungen erfolgreich durchzuführen. Der Entwurf basiert auf dem 4CID-Modell von van Merriënboer und zielt auf einen Transfer des Gelernten in die Praxis ab. Das Szenario der Schulung berücksichtigt die zunehmende Nachfrage nach Präsenzveranstaltungen im Kontext des Fernstudiums.

  • Anwendung des 4CID-Modells für die Schulungsentwicklung
  • Entwicklung von Lernaufgaben für die praktische Anwendung
  • Integration von unterstützenden und Just-in-time Informationen
  • Vermittlung prozeduraler und konzeptioneller Kompetenzen
  • Didaktische Szenarien für die Durchführung von Präsenzveranstaltungen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Hausarbeit stellt das Ziel der Schulungsentwicklung vor und erläutert die Bedeutung von Präsenzveranstaltungen im Fernstudium. Der 4CID-Modellansatz wird als Grundlage für den Entwurf vorgestellt.
  • Theoretischer Exkurs: Dieses Kapitel beleuchtet die Bedeutung der Didaktik und des Instruktionsdesigns für die Gestaltung effektiver Lehr- und Lernprozesse.
  • Hierarchische Kompetenzanalyse: Hier wird die Kompetenz "Eine Präsenzveranstaltung durchführen" in verschiedene Teilkomponenten zerlegt, um ein strukturiertes Training zu ermöglichen.
  • Bildung von Aufgabenklassen: Basierend auf der Kompetenzanalyse werden Aufgabenklassen für die Schulung entwickelt, die verschiedene Aspekte der Präsenzveranstaltung abdecken.
  • Entwicklung von Lernaufgaben: In diesem Kapitel werden konkrete Lernaufgaben vorgestellt, die die Teilnehmer während der Schulung bearbeiten.
  • Prozedurale und unterstützende Information: Die Bedeutung von verschiedenen Informationstypen für den Lernprozess wird erläutert.
  • Part-task Practice: Dieses Kapitel stellt Übungen vor, die die Teilnehmer in der Anwendung wiederkehrender Tätigkeiten trainieren.
  • Didaktische Szenarien: Verschiedene Szenarien werden vorgestellt, die die Teilnehmer bei der Planung und Durchführung von Präsenzveranstaltungen unterstützen.

Schlüsselwörter

Präsenzveranstaltungen, Fernstudium, 4CID-Modell, Instruktionsdesign, Kompetenzentwicklung, Lernaufgaben, Didaktische Szenarien, Transferleistung, Mitarbeiterqualifizierung, Blended Learning.

Ende der Leseprobe aus 21 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Präsenzveranstaltungen im Lehrgebiet einer Fernuniversität. Ein Schulungsentwurf für Mitarbeiter
Hochschule
FernUniversität Hagen
Note
1,7
Autor
Andrea Windau (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2015
Seiten
21
Katalognummer
V335337
ISBN (eBook)
9783668254244
ISBN (Buch)
9783668254251
Sprache
Deutsch
Schlagworte
präsenzveranstaltungen lehrgebiet fernuniversität schulungsentwurf mitarbeiter
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Andrea Windau (Autor:in), 2015, Präsenzveranstaltungen im Lehrgebiet einer Fernuniversität. Ein Schulungsentwurf für Mitarbeiter, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/335337
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  21  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum