Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Sciences de l'information, gestion de l'information

Effiziente Recherche im Internet. Methoden, Quellen und Bewertung von Informationen

Titre: Effiziente Recherche im Internet. Methoden, Quellen und Bewertung von Informationen

Dossier / Travail , 2012 , 12 Pages , Note: 2,3

Autor:in: Jens Banduhn (Auteur)

Gestion d'entreprise - Sciences de l'information, gestion de l'information
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Das Ziel dieser Arbeit ist die kritische Hinterfragung und Auswertung von Informationsquellen im Internet. Bezugnehmend auf die Kernaufgabe dieser Hausarbeit stellen sich zwei Fragen: Welche Vorgehensweise ist sinnvoll, um an informative und glaubwürdige Quellen zu gelangen? Wie glaubwürdig und informativ ist die untersuchte Quelle?

Zur Beantwortung dieser Fragen wird zunächst die Notwendigkeit von Effizienz und Effektivität erörtert, um anschließend den Bezug zur effizienten Recherche herstellen zu können. Dies wiederum setzt voraus, dass der Begriff Recherche eindeutig definiert wird und die Anwendungsbereiche aufgezeigt werden.

Anschließend wird die Online Recherche erklärt. Die Komplexität von Recherche wird folgend anhand der Abläufe von wirtschaftlichen Recherchediensten dargestellt.
Im Anschluss daran, findet eine Analyse der Informationsquelle Internet statt. Der Schwerpunkt liegt hierbei in der Auswertung und Einordnung der Quellen.

Im letzten Teil dieser Hausarbeit werden die gewonnenen Erkenntnisse zusammengefasst und die zuvor beschrieben Problemstellungen beantwortet.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Zielsetzung und Aufbau der Arbeit
  • Begriffsbestimmung von Effektivität und Effizienz
  • Recherche
    • Anwendungsbereiche
    • Recherchearten
    • Online Recherche
    • Recherchedienste
  • Informationsquelle Internet
    • Definition Information
    • Wissenschaftliche Quellen
    • Enzyklopädien
    • Suchmaschinen
    • Auswertung der Quellen
      • Informationsgehalt und Relevanz
      • Glaubwürdigkeit
  • Zusammenfassung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Thema „Effiziente Online Recherche“ und analysiert die Notwendigkeit von Effizienz bei der Informationssammlung im Internet. Sie hinterfragt kritisch die Glaubwürdigkeit und Relevanz von Online-Quellen und zeigt Wege auf, wie man an informative und vertrauenswürdige Informationen gelangt.

  • Die Bedeutung von Effektivität und Effizienz im Kontext von Recherche
  • Die Definition und Anwendungsbereiche von Recherche
  • Die Herausforderungen und Möglichkeiten der Online Recherche
  • Die Analyse und Bewertung von Informationsquellen im Internet
  • Die Bedeutung der Glaubwürdigkeit und Relevanz von Online-Quellen

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel stellt die Zielsetzung der Arbeit dar und erläutert die Bedeutung von Effizienz im Kontext der Online Recherche. Kapitel zwei definiert die Begriffe „Effektivität“ und „Effizienz“ und zeigt deren Relevanz für die Recherche auf. Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit dem Begriff der Recherche, erläutert deren Anwendungsbereiche und beleuchtet die verschiedenen Arten der Recherche. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Online Recherche und deren Herausforderungen. Das vierte Kapitel analysiert die Informationsquelle „Internet“ und beleuchtet die Bedeutung von wissenschaftlichen Quellen, Enzyklopädien und Suchmaschinen. Es zeigt, wie die Glaubwürdigkeit und Relevanz von Online-Quellen beurteilt werden kann.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Online Recherche, Effizienz, Effektivität, Informationsquellen, Glaubwürdigkeit, Relevanz, Internet, wissenschaftliche Quellen, Suchmaschinen, Enzyklopädien.

Fin de l'extrait de 12 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Effiziente Recherche im Internet. Methoden, Quellen und Bewertung von Informationen
Université
Niederrhein University of Applied Sciences Mönchengladbach
Note
2,3
Auteur
Jens Banduhn (Auteur)
Année de publication
2012
Pages
12
N° de catalogue
V335375
ISBN (ebook)
9783668254541
ISBN (Livre)
9783668254558
Langue
allemand
mots-clé
Hausarbeit Recherche Wissenschaftliches Arbeiten Effizienz Effizient Effektiv Effektivität Lernmethoden Arbeiten Wissenschaft
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Jens Banduhn (Auteur), 2012, Effiziente Recherche im Internet. Methoden, Quellen und Bewertung von Informationen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/335375
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint