Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Chimie - Chimie physique et théorique

Stabilisierung von Goldnanopartikeln durch Silica Coating

Titre: Stabilisierung von Goldnanopartikeln durch Silica Coating

Rapport de Stage , 2015 , 44 Pages , Note: 1.3

Autor:in: B. Sc. Manuel Langer (Auteur)

Chimie - Chimie physique et théorique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Aufgabe und Ziel ist die Synthese stabiler Kern-Schale Goldnanopartikel, gemäß der oben dargestellten Methoden. Der Kern besteht hierbei aus Gold und die Hülle aus Silicat. Es werden verschiedene Synthesevorschriften getestet, die sich in diversen Punkten voneinander unterscheiden. Ziel ist die Synthese von Partikeln, die auch über Tage dispergiert vorliegen und nicht sedimentieren oder aggregieren. Es
sollen zwei verschiedene Morphologien, Kugeln und Stäbchen, synthetisiert werden. Dazu werden während der Synthese verschiedene Stabilisatoren verwendet.

Die so hergestellten Partikel sollen später für mikrorheologische Untersuchungen verwendet werden. Als Voruntersuchung werden zwei Messreihen aufgenommen,
um einerseits die Stabilität der Partikel in Salzlösung zu überprüfen, und anderer seits die Stärke des Stabilisators als Fremdionenkonzentration. Diese sollen zeigen, welche Partikel sich für weitere Untersuchungen eignen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • 1 Einleitung
  • 2 Aufgabenstellung
  • 3 Auswertung und Diskussion
    • 3.1 Synthesen
      • 3.1.1 Synthese von Kugeln
      • 3.1.2 Synthese von St¨abchen
      • 3.1.3 Voruntersuchungen
  • 4 Zusammenfassung und Ausblick
  • 5 Experimenteller Teil
    • 5.1 Allgemeine Angaben
      • 5.1.1 Arbeitsmaterialien
      • 5.1.2 Analysemethoden
    • 5.2 Synthesen
      • 5.2.1 Au@SiO2 Kugeln
      • 5.2.2 Au@SiO2 St¨abchen
    • 5.3 Voruntersuchungen
      • 5.3.1 Partikel in Salzl¨osung
      • 5.3.2 Leitf¨ahigkeitsmessung
    • 5.4 Analyse¨ubersicht
  • 6 Anhang
  • 7 Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Das Protokoll legt den Schwerpunkt auf die Synthese stabiler Kern-Schale Goldnanopartikel, bestehend aus einem Goldkern und einer Silicathülle. Ziel ist die Herstellung von Partikeln, die über einen längeren Zeitraum stabil dispergiert vorliegen und nicht sedimentieren oder aggregieren. Dabei werden zwei Morphologien, Kugeln und St¨abchen, mithilfe verschiedener Stabilisatoren synthetisiert.

  • Synthese stabiler Kern-Schale Goldnanopartikel mit unterschiedlichen Morphologien (Kugeln und St¨abchen)
  • Untersuchung verschiedener Synthesemethoden zur Optimierung der Stabilität und Dispersität der Partikel
  • Charakterisierung der synthetisierten Partikel mittels UV-Vis-Spektroskopie, Transmissionselektronenmikroskopie und Nanotrackinganalysen
  • Bewertung der kinetischen Stabilität der Partikel in verschiedenen Natriumchloridl¨osungen
  • Bestimmung der minimalen Natriumchloridkonzentration, bei der die Ionenst¨arke der Dispersion gegenüber dem Elektrolyt vernachlässigbar ist.

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

Die Einleitung erläutert die Bedeutung von Goldnanopartikeln (AuNP) und deren Anwendung in Forschung und Industrie. Sie beschreibt das Keimverfahren, eine wichtige Synthesemethode für AuNP, und die Rolle von Oberfl¨achenstabilisatoren in diesem Verfahren. Die Aufgabenstellung definiert die Synthese von stabilen Kern-Schale Goldnanopartikeln als Ziel des Protokolls.

Die Auswertung und Diskussion beschreibt detailliert die Ergebnisse der verschiedenen Synthesen von Au@SiO2-Partikeln in Kugel- und St¨abchenform. Es werden verschiedene Parameter wie Reduktionsmittel, Oberfl¨achenstabilisatoren, Silbernitrat und Art der Synthese variiert und die Ergebnisse analysiert. Die Voruntersuchungen untersuchen die kinetische Stabilität der synthetisierten Partikel in Salzl¨osungen und die minimal mögliche Natriumchloridkonzentration, bei der die Ionenst¨arke der Dispersion gegenüber dem Elektrolyt vernachlässigbar ist.

Der Experimentelle Teil bietet eine detaillierte Beschreibung der Materialien und Analysemethoden, die für die Synthese und Charakterisierung der Partikel eingesetzt werden. Außerdem werden die einzelnen Syntheseschritte für verschiedene Au@SiO2-Partikel sowie die Durchführung der Voruntersuchungen Schritt für Schritt dargestellt.

Schlüsselwörter (Keywords)

Die Schlüsselwörter des Textes umfassen Goldnanopartikel, Dispersionskolloide, Silica Coating, Stabilisierung, Synthese, Morphologie, UV-Vis-Spektroskopie, Transmissionselektronenmikroskopie, Nanotracking, Kinetische Stabilität, Leitf¨ahigkeitsmessung, Mikrorheologie.

Fin de l'extrait de 44 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Stabilisierung von Goldnanopartikeln durch Silica Coating
Université
University of Constance
Note
1.3
Auteur
B. Sc. Manuel Langer (Auteur)
Année de publication
2015
Pages
44
N° de catalogue
V335478
ISBN (ebook)
9783668257986
ISBN (Livre)
9783668257993
Langue
allemand
mots-clé
Kolloide Goldnanopartikel Coating
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
B. Sc. Manuel Langer (Auteur), 2015, Stabilisierung von Goldnanopartikeln durch Silica Coating, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/335478
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  44  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint