Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Communications - Public Relations, Advertising, Marketing, Social Media

Online Kundenbewertung und ihr Einfluss auf extensive Kaufentscheidungen. Analyse eines Fallbeispiels

Title: Online Kundenbewertung und ihr Einfluss auf extensive Kaufentscheidungen. Analyse eines Fallbeispiels

Seminar Paper , 2016 , 19 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Anonym (Author)

Communications - Public Relations, Advertising, Marketing, Social Media
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Kunde von heute besitzt eine unwiderrufliche Einkaufsmacht. Er ist aufgeklärt und mündig, sodass er vor allem seit der Entstehung von Web. 2.0-Technologien Gebrauch davon macht, seine Erfahrungen mit Produkten und Dienstleistungen öffentlich zu teilen. Dabei akzeptiert der moderne Konsument schon längst nicht mehr seinen Platz am Ende der Wertschöpfungskette. Vielmehr durchbricht er die eindimensionale Grenze zwischen Unternehmen und Kunden und übernimmt eine aktive Rolle als Entwickler, Produzent und Kritiker von Produkten. Parallel dazu wird der Konsument zunehmend mit mehr Werbebotschaften konfrontiert. Diese Informationsfluten lassen ihn schnelle und zuverlässige Selektionsmechanismen entwickeln, sodass die Glaubwürdigkeit von Informationen zunehmend an Bedeutung gewinnt. Aussagen eines anderen Kunden werden gegenüber unternehmensinszenierter Botschaften hierbei als deutlich glaubwürdiger bewertet. Es geht um nutzergenerierte Inhalte. Genauer noch: Es geht um Kundenbewertungen.

Ziel dieser Seminararbeit ist es, die Bedeutung von Kundenbewertungen im Internet herauszuarbeiten und darüber hinaus deren Einfluss auf die Kaufentscheidung des Konsumenten zu untersuchen. Diese Bedeutung wird hierbei vornehmlich für den extensiven Kaufentscheidungstypen erarbeitet.

Zunächst wird der Leser hierfür tiefer in die Thematik der Kundenrezensionen eingeführt und die Ziele von Kundenbewertungen im Internet erarbeitet. Darauf aufbauend werden die Charakteristika extensiver Kaufentscheidungen vorgestellt sowie der Kaufentscheidungsprozess genauer untersucht. Anhand des Fallbeispiels der Hotel-suche bzw. der Hotelwahl soll der Einfluss von Rezensionen auf die Kaufentscheidung weiterhin erläutert werden. Theoretische, sowie praktische Erkenntnisse werden im anschließenden Fazit gegenübergestellt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Kundenbewertungen
    • Definition
    • Ziele
  • Der Kaufentscheidungsprozess
    • Die extensive Kaufentscheidung
    • Phasen des extensiven Kaufentscheidungsprozesses
    • Soziale Bewährtheit
  • Hotelsuche im Internet - Wie wichtig sind Kundenbewertungen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Ziel dieser Seminararbeit ist die Untersuchung der Bedeutung von Online-Kundenbewertungen und deren Einfluss auf extensive Kaufentscheidungen. Die Arbeit analysiert den Einfluss von Kundenbewertungen auf den Kaufentscheidungsprozess, insbesondere im Kontext von extensiven Kaufentscheidungen. Ein Fallbeispiel der Hotelsuche veranschaulicht die praktische Relevanz.

  • Bedeutung von Online-Kundenbewertungen
  • Einfluss von Kundenbewertungen auf Kaufentscheidungen
  • Extensive Kaufentscheidungen und deren Prozess
  • Analyse eines Fallbeispiels (Hotelsuche)
  • Theoretische und praktische Erkenntnisse

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung: Die Einleitung stellt die zunehmende Bedeutung von Online-Kundenbewertungen und deren Einfluss auf Konsumentenentscheidungen heraus. Sie unterstreicht die veränderte Rolle des Kunden im Zeitalter von Web 2.0-Technologien und die wachsende Glaubwürdigkeit von nutzergenerierten Inhalten im Vergleich zu Unternehmenswerbung. Die Arbeit fokussiert sich auf die Untersuchung des Einflusses von Kundenbewertungen auf extensive Kaufentscheidungen, wobei ein Fallbeispiel der Hotelsuche im Mittelpunkt steht.

Kundenbewertungen: Dieses Kapitel definiert den Begriff "Kundenbewertung" und beleuchtet deren Ziele aus der Perspektive von Konsumenten und Unternehmen. Es legt die Grundlage für das Verständnis der Bedeutung von Online-Bewertungen im Kontext von Kaufentscheidungen.

Der Kaufentscheidungsprozess: Dieses Kapitel beschreibt den Prozess extensiver Kaufentscheidungen detailliert und analysiert die verschiedenen Phasen, die ein Konsument durchläuft, bevor er eine Kaufentscheidung trifft. Besonderes Augenmerk wird auf das Konzept der sozialen Bewährtheit gelegt und wie dieses durch Kundenbewertungen beeinflusst wird. Der Kapitelteil liefert das theoretische Fundament für die spätere Fallstudienanalyse.

Hotelsuche im Internet - Wie wichtig sind Kundenbewertungen: Dieses Kapitel dient als Fallstudie und untersucht den Einfluss von Online-Kundenbewertungen auf die Hotelwahl. Es analysiert, inwieweit Kundenbewertungen den Entscheidungsprozess bei der Buchung eines Hotels beeinflussen und welche Rolle sie im Kontext extensiver Kaufentscheidungen spielen. Das Kapitel verknüpft die theoretischen Erkenntnisse der vorherigen Kapitel mit einem praktischen Beispiel.

Schlüsselwörter

Kundenbewertungen, Online-Rezensionen, extensive Kaufentscheidung, Kaufentscheidungsprozess, soziale Bewährtheit, Hotelsuche, Internet, Web 2.0, Konsumentenverhalten, Glaubwürdigkeit, Informationsflut.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu: Einfluss von Online-Kundenbewertungen auf Extensive Kaufentscheidungen

Was ist das Thema dieser Seminararbeit?

Die Seminararbeit untersucht die Bedeutung von Online-Kundenbewertungen und ihren Einfluss auf extensive Kaufentscheidungen. Der Fokus liegt auf der Analyse, wie Kundenbewertungen den Kaufentscheidungsprozess beeinflussen, insbesondere bei komplexen Kaufentscheidungen. Die Hotelsuche dient als praktisches Beispiel.

Welche Kapitel umfasst die Arbeit?

Die Arbeit gliedert sich in eine Einleitung, ein Kapitel zu Kundenbewertungen (Definition und Ziele), ein Kapitel zum extensiven Kaufentscheidungsprozess (inkl. sozialer Bewährtheit), ein Kapitel zur Bedeutung von Kundenbewertungen bei der Hotelsuche im Internet und ein Fazit.

Was sind die Ziele der Seminararbeit?

Die Arbeit zielt darauf ab, die Bedeutung von Online-Kundenbewertungen zu untersuchen und ihren Einfluss auf den Kaufentscheidungsprozess zu analysieren, speziell im Kontext extensiver Kaufentscheidungen. Ein Fallbeispiel (Hotelsuche) soll die praktische Relevanz verdeutlichen.

Was wird unter "extensiven Kaufentscheidungen" verstanden?

Die Arbeit beschreibt detailliert den Prozess extensiver Kaufentscheidungen. Es werden die verschiedenen Phasen analysiert, die ein Konsument durchläuft, bevor er eine Kaufentscheidung trifft. Besonderes Augenmerk liegt auf dem Einfluss der sozialen Bewährtheit, die durch Kundenbewertungen beeinflusst wird.

Welche Rolle spielen Kundenbewertungen im Kaufentscheidungsprozess?

Die Arbeit analysiert den Einfluss von Kundenbewertungen auf den gesamten Kaufentscheidungsprozess. Sie untersucht, wie Online-Bewertungen die verschiedenen Phasen des Prozesses beeinflussen und letztendlich zur Kaufentscheidung beitragen. Die Glaubwürdigkeit von nutzergenerierten Inhalten im Vergleich zu Unternehmenswerbung wird ebenfalls betrachtet.

Wie wird die Hotelsuche als Fallbeispiel verwendet?

Das Kapitel zur Hotelsuche dient als Fallstudie. Es analysiert, wie stark Kundenbewertungen die Hotelwahl beeinflussen und welche Rolle sie im Kontext extensiver Kaufentscheidungen spielen. Es verknüpft die theoretischen Erkenntnisse mit einem praktischen Beispiel.

Welche Schlüsselwörter charakterisieren die Arbeit?

Schlüsselwörter sind: Kundenbewertungen, Online-Rezensionen, extensive Kaufentscheidung, Kaufentscheidungsprozess, soziale Bewährtheit, Hotelsuche, Internet, Web 2.0, Konsumentenverhalten, Glaubwürdigkeit, Informationsflut.

Was ist das Fazit der Arbeit?

(Das Fazit ist nicht explizit in den bereitgestellten Kapitelzusammenfassungen enthalten. Es würde die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammenfassen und möglicherweise Ausblicke auf zukünftige Forschung geben.)

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Online Kundenbewertung und ihr Einfluss auf extensive Kaufentscheidungen. Analyse eines Fallbeispiels
College
University of applied sciences, Düsseldorf
Grade
1,7
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2016
Pages
19
Catalog Number
V335791
ISBN (eBook)
9783668258419
ISBN (Book)
9783668258426
Language
German
Tags
Kundenbewertungen User Generated Content Kundenrezensionen Online Marketing Online Kundenbewertungen Soziale bewährtheit Kaufentscheidungstypologien Extensive Kaufentscheidung Kaufentscheidungsprozess
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2016, Online Kundenbewertung und ihr Einfluss auf extensive Kaufentscheidungen. Analyse eines Fallbeispiels, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/335791
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint