En el presente artículo científico abordamos, a juicio nuestro, un problema aún no resuelto para la ciencia psicológica: la formación de habilidades y hábitos como objetos de estudio inherentes a este campo del saber científico. Las ideas cardinales que en él desarrollamos se sostienen en torno al carácter intelectual o motor de las habilidades y los hábitos, respectivamente, así como a la no probabilidad del carácter profesional de la habilidad y al número estrictamente limitado de las que han de ser aprendidas para producir y reproducir conocimientos.
Las ideas expuestas pueden servir de guía orientadora para el trabajo teórico y metodológico con las habilidades, experiencia que puede ser generalizable a todos los niveles de enseñanza.
Inhaltsverzeichnis
- Zusammenfassung
- Title
- Introducción
- Desarrollo
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Dieser wissenschaftliche Artikel befasst sich mit der Bildung von Fähigkeiten und Gewohnheiten als Forschungsgegenstände der Psychologie. Er untersucht den Zusammenhang zwischen den intellektuellen und motorischen Aspekten von Fähigkeiten und Gewohnheiten sowie die Frage, ob Fähigkeiten als "professionell" betrachtet werden können. Außerdem wird die begrenzte Anzahl von Fähigkeiten diskutiert, die zum Produzieren und Reproduzieren von Wissen erlernt werden müssen.
- Die Rolle von Fähigkeiten und Gewohnheiten in der Bildung
- Der Unterschied zwischen intellektuellen Fähigkeiten und motorischen Gewohnheiten
- Die Frage der "Professionalität" von Fähigkeiten
- Die Bedeutung von instrumentellen Aktionen für die Entwicklung von Fähigkeiten
- Der Zusammenhang zwischen Fähigkeiten, Gewohnheiten und Wissen
Zusammenfassung der Kapitel
- Zusammenfassung: Dieser Abschnitt führt die Thematik des Artikels ein und skizziert die zentrale Frage nach der Bildung von Fähigkeiten und Gewohnheiten als Forschungsgegenstände der Psychologie.
- Introducción: Hier wird das Problem der Lernrichtung im Bildungskontext beleuchtet. Der Artikel betont die Bedeutung des methodischen und theoretischen Verständnisses des Lernprozesses für die Anpassung an die natürliche und soziale Umgebung.
- Desarrollo: In diesem Kapitel werden die Beziehungen zwischen Lehr- und Lernprozessen, bewussten und unbewussten Prozessen sowie Fähigkeiten und Gewohnheiten erörtert. Der Artikel bezieht sich dabei auf die Arbeiten von Vigotsky und stellt das Konzept der "instrumentellen Aktionen" in den Mittelpunkt.
Schlüsselwörter
Die wichtigsten Schlüsselbegriffe und Themen des Artikels sind: Fähigkeiten, Gewohnheiten, professionelle Gewohnheiten, instrumentelle Aktionen, Wissen, Bewusstsein, Unbewusstsein, Lernrichtung, Bildung, Psychologie.
- Citar trabajo
- Dr. Rogelio Bermúdez Sarguera (Autor), Dra. Marisela Rodríguez Rebustillo (Autor), 2016, Hábitos profesionales, ¡Sí! Habilidades profesionales, ¡No!, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/335923