Diese Hausarbeit befasst sich mit der Swot-Analyse der Fraport Skyliners, der Erstellung eines Fanartikelsortiments für einen Tennisverein, dem Markenmanagement bei einem Verein und der Entwicklung eines Sponsoringskonzepts für einen Zweitliga Fußballclub.
Inhaltsverzeichnis
- SWOT-ANALYSE AM FALLBEISPIEL FRAPORT SKYLINERS
- Durchführung einer Stärken-Schwächen-Analyse
- Durchführung einer Chancen-Risiko-Analyse
- Erstellung einer SWOT-Matrix
- ENTWICKLUNG EINES MERCHANDISINGKONZEPTS
- Geschäftsmodell
- Fanartikelsortiment
- Zielgruppe
- Bedingungen
- Kanäle
- Begleitmaßnahmen
- Zeitraum
- MARKENMANAGEMENT AM FALLBESPIEL EVR
- Situationsanalyse des EVR
- Unternehmens- und Markenziele des EVR
- Entwicklung einer Markenidentität
- Markenarchitektur EVR
- SPONSORING AM FALLBEISPIEL 1. FC REGENSBURG
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Der Text zielt darauf ab, die Anwendung von Marketinginstrumenten im Sport anhand verschiedener Fallbeispiele zu analysieren. Der Schwerpunkt liegt auf der Durchführung und Interpretation von SWOT-Analysen, der Entwicklung von Merchandisingkonzepten und der strategischen Gestaltung von Marken und Sponsoring.
- SWOT-Analyse im Sport
- Merchandising-Strategien im Sport
- Markenmanagement im Sport
- Sponsoring im Sport
- Fallbeispiele aus dem Basketball und Fußball
Zusammenfassung der Kapitel
- SWOT-Analyse am Fallbeispiel Fraport Skyliners: Das erste Kapitel beschäftigt sich mit der Durchführung einer SWOT-Analyse am Beispiel der Fraport Skyliners. Es werden interne Stärken und Schwächen sowie externe Chancen und Risiken des Basketballclubs analysiert und in einer SWOT-Matrix dargestellt.
- Entwicklung eines Merchandisingkonzepts: Dieses Kapitel behandelt die Entwicklung eines Merchandisingkonzepts, wobei wichtige Elemente wie das Geschäftsmodell, das Fanartikelsortiment, die Zielgruppe, die Bedingungen, die Kanäle, Begleitmaßnahmen und der Zeitraum berücksichtigt werden.
- Markenmanagement am Fallbeispiel EVR: Im dritten Kapitel wird die Anwendung von Markenmanagement-Instrumenten am Beispiel des EVR analysiert. Es werden die Situationsanalyse, die Unternehmens- und Markenziele, die Entwicklung einer Markenidentität und die Markenarchitektur des Unternehmens beleuchtet.
- Sponsoring am Fallbeispiel 1. FC Regensburg: Dieses Kapitel befasst sich mit der Analyse von Sponsoring-Strategien am Beispiel des 1. FC Regensburg. Es werden die relevanten Aspekte des Sponsoring-Engagements beleuchtet und die Auswirkungen auf die Marke und den Verein untersucht.
Schlüsselwörter
Die wichtigsten Schlüsselwörter des Textes sind: SWOT-Analyse, Merchandising, Markenmanagement, Sponsoring, Basketball, Fußball, Fallbeispiele, Strategien, Analyse, Marketing, Sport.
- Arbeit zitieren
- Manfred Feldmann (Autor:in), 2016, Die Swot-Analyse. Markenmanagement-Sponsoringkonzept, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/336002