Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Politik - Allgemeines und Theorien zur Internationalen Politik

Ist Brasilien eine defekte Demokratie?

Titel: Ist Brasilien eine defekte Demokratie?

Seminararbeit , 2004 , 18 Seiten , Note: 2,7

Autor:in: Sabrina Daudert (Autor:in)

Politik - Allgemeines und Theorien zur Internationalen Politik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Ansiedlung von Staaten zwischen der klar getrennten Einordnung zur Autokratie und Demokratie, speziell nach der dritten Demokratisierungswelle, beschäftigt die Transformationsforschung spätestens ab 1994. Dennoch sind erst wenige Konzepte hierzu entwickelt worden. Da dies gerade in letzter Zeit von Wolfgang Merkel betrieben worden ist, soll hier aufgrund seiner Klassifizierungen das krisengeschüttelte Brasilien näher untersucht werden. Zunächst einmal wird definiert, was eigentlich eine defekte Demokratie ausmacht. Im Anschluss wird konkret auf das Beispiel Brasilien eingegangen. Aufgrund der schwierigen Materiallage über die politischen Verhältnisse der neueren Zeit, soll hier über die historischen Ansätze hinweg induktiv eine etappenweise Analyse stattfinden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffsbestimmung „Defekte Demokratie“
    • Exklusive Demokratie
    • Enklavendemokratie
    • Illiberale Demokratie
    • Delegative Demokratie
  • Die Geschichte Brasiliens
  • Defekte Demokratie in Brasilien
  • Schlussfolgerung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert das Beispiel Brasilien im Kontext von defekten Demokratien. Sie zielt darauf ab, die Merkmale und Ursachen einer defekten Demokratie aufzuzeigen und diese anhand des Fallbeispiels Brasilien zu beleuchten. Die Arbeit stützt sich dabei auf die Klassifizierung von defekten Demokratien durch Wolfgang Merkel und Kollegen.

  • Definition von „Defekten Demokratien“
  • Analyse verschiedener Typen von Defekten Demokratien
  • Historisches und politisches Umfeld Brasiliens
  • Beweise für eine defekte Demokratie in Brasilien
  • Folgerungen für das Verständnis der Demokratie in Brasilien

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung erläutert die Relevanz des Themas „Defekte Demokratie“ im Kontext der dritten Demokratisierungswelle und stellt die Analyse von Brasilien als Fallbeispiel vor.
  • Begriffsbestimmung „Defekte Demokratie“: Dieses Kapitel definiert den Begriff „Defekte Demokratie“ und stellt verschiedene Typen von Defekten Demokratien vor, darunter exklusive, Enklaven, illiberale und delegative Demokratien. Die Arbeit verwendet dabei die Definitionen von Wolfgang Merkel und Kollegen.
  • Die Geschichte Brasiliens: Dieses Kapitel beleuchtet die historische Entwicklung Brasiliens, um den Kontext für die Analyse der aktuellen politischen Situation zu schaffen.
  • Defekte Demokratie in Brasilien: Dieses Kapitel untersucht das Beispiel Brasilien anhand der im vorherigen Kapitel vorgestellten Klassifizierung von Defekten Demokratien. Es identifiziert mögliche Merkmale einer Defekten Demokratie in Brasilien, wie z.B. exklusive politische Strukturen oder das Vorhandensein von Parallelmächten.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen „Defekte Demokratie“, „Demokratietheorie“, „Brasilien“, „Transformationsforschung“, „Exklusive Demokratie“, „Enklavendemokratie“, „Illiberale Demokratie“, „Delegative Demokratie“ und „Politische Institutionen“.

Ende der Leseprobe aus 18 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Ist Brasilien eine defekte Demokratie?
Hochschule
Universität Potsdam
Veranstaltung
Seminar: Wozu Demokratie? - Einführung in die Demokratietheorie
Note
2,7
Autor
Sabrina Daudert (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2004
Seiten
18
Katalognummer
V33615
ISBN (eBook)
9783638340502
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Brasilien Demokratie Seminar Wozu Demokratie Einführung Demokratietheorie
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Sabrina Daudert (Autor:in), 2004, Ist Brasilien eine defekte Demokratie?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/33615
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  18  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum