Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Direction d'entreprise, Management, Organisation

Unternehmensstrategien für autonomes Fahren. Evolution, Revolution und Transformation

Titre: Unternehmensstrategien für autonomes Fahren. Evolution, Revolution und Transformation

Dossier / Travail , 2016 , 22 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Anonym (Auteur)

Gestion d'entreprise - Direction d'entreprise, Management, Organisation
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In der vorliegenden Arbeit geht es um das Thema autonomes Fahren. Die Frage ist, wie diese Technologie letztendlich in den Markt eingeführt werden könnte und welche Strategien dafür von allen Beteiligten angewandt werden.

Dafür werden zuerst die Vorteile des autonomen Fahrens erläutert, um danach das Marktumfeld der Technologie zu beleuchten. Letztendlich werden drei Szenarien dargestellt, in welchen das autonome Fahren von den Akteuren eingeführt werden könnte.

Die Zeichen der Zeit deuten es bereits an und technologische Entwicklungen wie der Spurhalteassistent sowie der Abstandssensor lassen den technisch versierten Autofahrer bereits davon träumen. Das vom menschlichen Fahrer unabhängige Auto könnte schon bald Realität werden. Die dafür benötigte Technologie entsteht zurzeit in den F&E-Einrichtungen diverser Automobilhersteller aber auch in den Laboren großer IT-Konzerne und Startups. Muss sich also die deutsche Automobilbranche fürchten?

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Kurzbeschreibung
    • 2.1 Definition das autonome Fahrzeug:
  • 3 Vorteile und Umfeld
    • 3.1 Verkehrssicherheit
    • 3.2 Alternde Gesellschaft
    • 3.3 Klimaschutz
    • 3.4 Präferenzen von Pendlern
  • 4 Marktsituation
    • 4.1 Kaufbereitschaft
    • 4.1 Rechtsgrundlagen
    • 4.2 Festlegung von Standards für die IT-Sicherheit
    • 4.3 Knackpunkt Sicherheit
  • 5 Strategische Überlegungen
    • 5.1 Ziele der Marktakteure
    • 5.2 Angenommene Szenarien
    • 5.3 Unternehmensstrategischer Vergleich

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit den strategischen Überlegungen zum autonomen Fahren. Sie beleuchtet die Vorteile und das Marktumfeld dieser Technologie und analysiert verschiedene Szenarien für die Einführung des autonomen Fahrens. Die Arbeit untersucht die Ziele der verschiedenen Akteure am Markt und vergleicht deren strategische Ansätze.

  • Vorteile des autonomen Fahrens
  • Marktsituation und Herausforderungen
  • Strategische Überlegungen der Akteure am Markt
  • Szenarien für die Einführung des autonomen Fahrens
  • Vergleich der strategischen Ansätze der verschiedenen Akteure

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema des autonomen Fahrens ein und stellt die Relevanz der Thematik dar. Das zweite Kapitel beschreibt kurz den Begriff des autonomen Fahrzeugs und dessen technische Funktionsweise. Kapitel 3 erläutert die Vorteile des autonomen Fahrens, insbesondere in Bezug auf Verkehrssicherheit, Alternde Gesellschaft, Klimaschutz und die Präferenzen von Pendlern. Das vierte Kapitel untersucht die Marktsituation, die Kaufbereitschaft der Kunden, die rechtlichen Rahmenbedingungen, die Herausforderungen im Bereich der IT-Sicherheit und die Frage der Sicherheit der Technologie. Kapitel 5 analysiert die strategischen Überlegungen der verschiedenen Akteure am Markt, darunter traditionelle Automobilhersteller, IT-Unternehmen und Startups. Es werden drei Szenarien für die Einführung des autonomen Fahrens vorgestellt: Evolution, Revolution und Transformation. Der Vergleich der strategischen Ansätze der verschiedenen Akteure zeigt die unterschiedlichen Herangehensweisen an die Entwicklung und Implementierung des autonomen Fahrens auf.

Schlüsselwörter

Autonomes Fahren, Verkehrssicherheit, Alternde Gesellschaft, Klimaschutz, Kaufbereitschaft, Rechtsgrundlagen, IT-Sicherheit, strategische Überlegungen, Szenarien, Evolution, Revolution, Transformation, Automobilhersteller, IT-Unternehmen, Startups

Fin de l'extrait de 22 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Unternehmensstrategien für autonomes Fahren. Evolution, Revolution und Transformation
Université
University of Applied Sciences Wildau
Note
1,3
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2016
Pages
22
N° de catalogue
V336189
ISBN (ebook)
9783668259461
ISBN (Livre)
9783668259478
Langue
allemand
mots-clé
autonomes Fahren strategie szenario Verkehrssicherheit alternde Gesellschaft Klimaschutz Pendler Rechtsgrundlagen Kaufbereitschaft IT-Sicherheit
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2016, Unternehmensstrategien für autonomes Fahren. Evolution, Revolution und Transformation, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/336189
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint