Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Politique - Sujet: Droit international et les droits de l'homme

Guantanamo. Rechtlicher Status der Inhaftierten

Titre: Guantanamo. Rechtlicher Status der Inhaftierten

Dossier / Travail de Séminaire , 2013 , 26 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Veronika V. (Auteur)

Politique - Sujet: Droit international et les droits de l'homme
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Immer wieder wird die Welt durch die Medien mit den Verhältnissen in Guantánamo konfrontiert und auf die Lage der Gefangenen dort aufmerksam gemacht. Besonders schwerwiegend ist dabei der immer wieder aufkommende Verdacht der Folter und der brutalen Verhörmethoden. Dies brachte der USA weltweit Kritik ein. Mit dem Land, das auch als Geburtsland der Menschenrechte bezeichnet wird, ist das nicht in Einklang zu bringen.

Im Zuge dieser Arbeit stellt sich vor allem die Frage, wie die rechtlichen Regelungen aussehen. Hierbei wird speziell auf die Frage des rechtlichen Status der Inhaftierten eingegangen. Zudem stellt sich die Frage, ob die dortigen Haftbedingungen und die angewendeten Verhörmethoden mit geltendem Recht vereinbar sind. Die Fragen werden aus völkerrechtlicher Perspektive diskutiert. Als Grundlage hierfür dienen das Humanitäre Völkerrecht und die damit verbundenen Genfer Konventionen mit deren Zusaatzprotokollen, die Internationalen Menschenreche und der Internationale Pakt über bürgerliche und politische Rechte (IPbpR).

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Abkürzungsverzeichnis
  • Einführung
  • Hintergrund
    • Terroranschläge vom 11. September 2001
    • Der Afghanistankonflikt und der „Krieg gegen den Terror“
    • Status von Guantánamo Bay
  • Die Gefangenen in Guantánamo
    • Zusammensetzung der Gefangenen
    • rechtlicher Status der Gefangenen
  • Inhaftierung in Guantánamo
    • Haftbedingungen und Verhörmethoden
    • Vorwurf der Folter
  • Resümee
  • Verzeichnis
    • Literaturverzeichnis
    • Onlinequellen
    • Zeitungsartikel

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der völkerrechtlichen Situation der Gefangenen im US-amerikanischen Gefangenenlager Guantánamo Bay, Kuba. Sie analysiert die rechtliche Grundlage der Inhaftierung, den Status der Gefangenen und die Rechtmäßigkeit der Haftbedingungen und Verhörmethoden unter Berücksichtigung des humanitären Völkerrechts, der Genfer Konventionen, der internationalen Menschenrechte und des Internationalen Pakts über bürgerliche und politische Rechte (IPbpR).

  • Der rechtliche Status der Gefangenen in Guantánamo Bay
  • Die Rechtmäßigkeit der Haftbedingungen und Verhörmethoden im Lichte des Völkerrechts
  • Die Rolle der Genfer Konventionen und internationaler Menschenrechtsnormen im Kontext der Inhaftierung in Guantánamo
  • Der Einfluss der Terroranschläge vom 11. September 2001 auf die völkerrechtliche Situation in Guantánamo
  • Die Kritik an der Inhaftierungspraxis in Guantánamo Bay und deren Auswirkungen auf das Ansehen der USA

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Darstellung des historischen Hintergrundes der Situation in Guantánamo Bay, indem sie die Terroranschläge vom 11. September 2001, den Afghanistankonflikt und die Entstehung des „Krieges gegen den Terror“ beleuchtet. Dabei wird auch der rechtliche Status von Guantánamo Bay als US-amerikanisches Hoheitsgebiet auf kubanischem Boden untersucht. Der nächste Abschnitt befasst sich mit der Zusammensetzung der Gefangenen in Guantánamo und ihrem rechtlichen Status, wobei insbesondere die Frage der Anwendung des Kriegsgefangenenstatus und die Legitimität der Inhaftierung unter dem Völkerrecht erörtert werden. Schließlich werden die Haftbedingungen, die angewendeten Verhörmethoden und der Vorwurf der Folter im Kontext der internationalen Menschenrechte, des IPbpR und der Genfer Konventionen analysiert.

Schlüsselwörter

Guantánamo Bay, Völkerrecht, Humanitäres Völkerrecht, Genfer Konventionen, Kriegsgefangene, Inhaftierung, Haftbedingungen, Verhörmethoden, Folter, Internationale Menschenrechte, IPbpR, Terrorismus, Al Qaida, Taliban, Afghanistan-Konflikt, „Krieg gegen den Terror“, rechtlicher Status, Status von Guantánamo Bay.

Fin de l'extrait de 26 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Guantanamo. Rechtlicher Status der Inhaftierten
Note
1,7
Auteur
Veronika V. (Auteur)
Année de publication
2013
Pages
26
N° de catalogue
V336250
ISBN (ebook)
9783668261464
ISBN (Livre)
9783668261471
Langue
allemand
mots-clé
Guantanamo Gefangene Völkerrecht Verhörmethoden Menschenrechte Haftbedingungen Inhaftierte
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Veronika V. (Auteur), 2013, Guantanamo. Rechtlicher Status der Inhaftierten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/336250
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  26  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint