Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Communications - Journalism, Journalism Professions

Teaser 2.0. Zeitungs-Facebookseiten versus Zeitungswebsites

Title: Teaser 2.0. Zeitungs-Facebookseiten versus Zeitungswebsites

Bachelor Thesis , 2016 , 39 Pages , Grade: 1.5

Autor:in: Jessica Preuss (Author)

Communications - Journalism, Journalism Professions
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Werden Teaser auf Zeitungs-Facebookseiten anders getextet als auf Zeitungswebsites? Wenn ja, in welchen Fällen? Ziel der Arbeit ist die Beantwortung dieser Leitfrage.

In der täglichen Praxis verwenden wir den Ausdruck Teaser häufig ohne Schwierigkeiten: Wir berichten beispielsweise, dass wir auf der Startseite einer Nachrichtenwebsite etwas über ein bestimmtes Thema gelesen haben, oder wir lesen den fettgedruckten ersten Absatz eines Artikels vor. In diesen Fällen wissen wir hinreichend genau, was wir mit dem Ausdruck 'Teaser' meinen. Dass diese Teaser jedoch unterschiedlich getextet und von Fall zu Fall anders zusammengesetzt sind, nehmen wir entweder kaum wahr oder aber wir messen dieser Tatsache nur wenig Bedeutung bei.

In der vorliegenden Arbeit werden Nachrichtenteaser der Onlinepräsenz einer Zeitung mit den dazugehörigen Nachrichtenteasern der Facebookpräsenz verglichen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Abstract
  • 1 Einleitung
  • 2 Der Teaser
    • 2.1 Woraus besteht ein Teaser?
    • 2.2 Welchen Zweck hat er?
    • 2.3 Wie lassen sich Teaser klassifizieren?
  • 3 Websites vs. Facebookpages
    • 3.1 Die Nachrichten-Website
    • 3.2 Social Media
    • 3.3 Die Facebookpage
    • 3.4 Unterschiede
    • 3.5 Zielgruppe
    • 3.6 Partizipation
  • 4 Die Hannoversche Allgemeine Zeitung
  • 5 Die Methode
  • 6 Befunde
    • 6.1 Welche Teasertypen wurden genutzt?
      • 6.1.1 Darstellung der Ergebnisse
      • 6.1.2 Zwischenfazit
    • 6.2 Welche Unterschiede waren in den Medien erkennbar?
      • 6.2.1 Darstellung der Ergebnisse
      • 6.2.2 Zwischenfazit
    • 6.3 In welchen Ressorts wurden welche Teasertypen genutzt?
      • 6.3.1 Darstellung der Ergebnisse
      • 6.3.2 Zwischenfazit
  • 7 Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Bachelorarbeit untersucht die Unterschiede zwischen Nachrichten-Teasern auf der Website und der Facebook-Seite der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung (HAZ). Die Arbeit konzentriert sich auf die Frage, ob und in welchen Fällen Teaser auf Facebook-Seiten anders getextet werden als auf Websites. Sie analysiert, welche Teasertypen in den beiden Medien verwendet werden und ob es Unterschiede in der Gestaltung und Sprache der Teaser gibt.

  • Definition und Bestandteile eines Teasers
  • Unterschiede zwischen Websites und Facebook-Seiten im Hinblick auf Zielgruppe und Kommunikationsformen
  • Vergleich der Teasertypen auf der Website und der Facebook-Seite der HAZ
  • Analyse der Unterschiede in der Gestaltung und Sprache der Teaser
  • Interpretation der Ergebnisse im Kontext der jeweiligen Medien

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 2: Dieses Kapitel definiert den Begriff "Teaser" und beschreibt seine Bestandteile sowie seinen Zweck im Online-Journalismus. Es werden verschiedene Teasertypen vorgestellt und klassifiziert, um den Rahmen für die Analyse in den folgenden Kapiteln zu schaffen.
  • Kapitel 3: Dieses Kapitel behandelt die Unterschiede zwischen Websites und Facebook-Seiten im Hinblick auf ihre jeweiligen Kommunikationsbedingungen, Zielgruppen und Partizipationsmöglichkeiten. Es beleuchtet die spezifischen Eigenschaften der beiden Medien, die für die Gestaltung von Teasertexten relevant sind.
  • Kapitel 4: Dieses Kapitel stellt die Hannoversche Allgemeine Zeitung (HAZ) als Untersuchungsobjekt vor und gibt einen Überblick über die Geschichte und die Online-Präsenz der Zeitung.
  • Kapitel 5: Dieses Kapitel beschreibt die Methode der komparativen Inhaltsanalyse, die für die Untersuchung der Teasertexte angewendet wurde. Es werden die Kategorien und Kriterien für die Analyse der Teaser sowie die Datenerhebung und -auswertung erläutert.
  • Kapitel 6: Dieses Kapitel präsentiert die Ergebnisse der Untersuchung und interpretiert die Daten. Es analysiert die verwendeten Teasertypen, die Unterschiede zwischen den Teasertexten auf der Website und der Facebook-Seite der HAZ sowie die Verteilung der Teasertypen auf die verschiedenen Ressorts.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Teaser, Online-Journalismus, Social Media, Facebook, Nachrichten-Websites, Zielgruppe, Content-Marketing, Inhaltsanalyse, Medienvergleich, HAZ.

Excerpt out of 39 pages  - scroll top

Details

Title
Teaser 2.0. Zeitungs-Facebookseiten versus Zeitungswebsites
College
University of Applied Sciences Hanover
Grade
1.5
Author
Jessica Preuss (Author)
Publication Year
2016
Pages
39
Catalog Number
V336315
ISBN (eBook)
9783668288102
ISBN (Book)
9783668288119
Language
German
Tags
teaser zeitungs-facebookseiten zeitungswebsites
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jessica Preuss (Author), 2016, Teaser 2.0. Zeitungs-Facebookseiten versus Zeitungswebsites, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/336315
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  39  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint