Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics for the subject German - German as a Foreign Language

Lehrwerkanalyse anhand ausgewählter Kriterien

Title: Lehrwerkanalyse anhand ausgewählter Kriterien

Seminar Paper , 2014 , 13 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: M. A. Melanie Zell (Author)

Didactics for the subject German - German as a Foreign Language
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit setzt sich zum Ziel, das Lehrwerk „Schritte 2“ hinsichtlich ausgewählter Kriterien zu analysieren. Dabei liefern die Kriterien einen Anhaltspunkt, ob das Lehrwerk hinsichtlich gewisser Aspekte nach persönlichem Ermessen für eine bestimmte Gruppe von LernerInnen von Deutsch als Fremdsprache geeignet ist oder dessen Verwendung vermieden werden muss bzw. nur ausgewählte Teile im Unterricht zum Zuge kommen.

Nach einer allgemeinen Einleitung in das zu behandelnde Werk, werden die aus der Literatur nach eigenem Interesse ausgewählten Kriterien zur Analyse des o. g. Lehrwerks vorgestellt. Ausgangspunkt für die Lehrwerkanalyse bilden dabei Illustrationen sowie die Bildlichkeit. Vanyek wird nämlich zugestimmt, dass Bildern innerhalb der Landeskundedidaktik eine Entdeckungsfunktion zukommen. Bilder wecken somit das Interesse der LernerInnen. Sie entscheiden über den ersten Eindruck einer Lektion bzw. Übung und werden vor dem näheren Betrachten des Textes wahrgenommen.

Das führt zu der folgenden konkreten Fragestellung dieser Arbeit: Wie müssen Bilder in Lehrwerken ausgewählt werden, um hinsichtlich der Vermittlung von Landeskunde im Fremdsprachenunterricht geeignet zu sein? Lehrkräfte benötigen Kenntnis darüber, welche Bilder in Lehrwerken oder aus anderen Quellen wie dem Internet in der Fülle der Auswahl speziell für ihre Lernergruppe für bestimmte Lernziele sinnvoll eingesetzt werden können. Um diese Entscheidung für die Auswahl bestimmter Bilder und damit Lehrwerke zu erleichtern, werden im Verlauf dieser Arbeit die einzelnen Kriterien der Analyse erläutert. Im Anschluss an den Hauptteil der Arbeit – die Analyse des Lehrwerks hinsichtlich der vorgestellten Kriterien – wird ein eigenes Fazit zu dem Lehrwerk und den Kriterien gezogen. Dabei wird zu der zentralen Fragestellung, wie Bilder in Lehrwerken ausgewählt werden müssen, um hinsichtlich der Vermittlung von Landeskunde im Fremdsprachenunterricht geeignet zu sein, Stellung genommen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • 1. Schritte 2 - Einführung in das Lehrwerk
  • 2. Kriterien zur Beurteilung des Lehrwerks
    • 2.1 Ausgangspunkt Illustrationen bzw. Bildlichkeit
    • 2.2 Einzelne Kriterien
      • 2.2.1 Zielgruppe
      • 2.2.2 Funktionalität
      • 2.2.3 Perspektive
      • 2.2.4 Regionale Vielfalt
      • 2.2.5 Stereotype
      • 2.2.6 Interkulturalität
  • 3. Fazit
  • 4. Quellenangaben
    • 4.1 Literaturverzeichnis
    • 4.2 Internetquellen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert das Lehrwerk „Schritte 2“ mit dem Ziel, seine Eignung für Deutschlerner anhand ausgewählter Kriterien zu beurteilen. Die Analyse soll Aufschluss darüber geben, ob das Lehrwerk bestimmte Anforderungen erfüllt und somit für bestimmte Gruppen von Lernenden geeignet ist.

  • Bedeutung und Abgrenzung des Begriffs „Landeskunde“
  • Analyse von Kriterien für die Beurteilung von Lehrwerken im Bereich Landeskunde
  • Bewertung der Illustrationen und Bildlichkeit im Lehrwerk „Schritte 2“
  • Bedeutung von Bildern für die Vermittlung von Landeskunde im Fremdsprachenunterricht
  • Entwicklung von Empfehlungen für die Auswahl und Verwendung von Bildern in Lehrwerken

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet die Bedeutung des Begriffs „Landeskunde“ und definiert ihn als eine „eigenständige Disziplin“, die verschiedene Bereiche des Lebens, die mit einem bestimmten Land und seinen Bewohnern verbunden sind, thematisiert. Anschließend werden verschiedene Konzepte der Landeskundedidaktik vorgestellt, darunter die ABCD-Thesen und das D-A-C-H-(L-) Konzept.

Kapitel 1 führt das Lehrwerk „Schritte 2“ ein, das für erwachsene Lernerinnen der Grundstufe konzipiert ist und auf das Lehrwerk „Schritte 1“ folgt. Es wird auf die Zielgruppe, die Progression und die Inhalte des Lehrwerks eingegangen. Auch kritische Aspekte des Lehrwerks in Bezug auf Phonetik und Landeskunde werden beleuchtet.

Kapitel 2 stellt die Kriterien für die Beurteilung des Lehrwerks vor, die sich auf Illustrationen und Bildlichkeit konzentrieren. Vanyek betont die Entdeckungsfunktion von Bildern in der Landeskundedidaktik und plädiert für eine realistische und differenzierte Darstellung des Ziellandes.

Kapitel 2.1 geht auf die verschiedenen Bildtypen ein, die Vanyek unterscheidet: Abbildungen, logische und analoge Bilder. Der Abschnitt stellt die Bedeutung von Bildern für das Interesse der LernerInnen und die Vermittlung von Landeskunde heraus.

Schlüsselwörter

Landeskunde, Lehrwerk, Bildlichkeit, Illustrationen, Zielgruppe, Funktionalität, Perspektive, Regionale Vielfalt, Stereotype, Interkulturalität, Entdeckungsfunktion, Deutsch als Fremdsprache, Lehrwerkanalyse, Kommunikation, Kultur, Deutschland, Schritte 2.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Lehrwerkanalyse anhand ausgewählter Kriterien
College
University of Education Weingarten
Grade
1,0
Author
M. A. Melanie Zell (Author)
Publication Year
2014
Pages
13
Catalog Number
V336359
ISBN (eBook)
9783668264236
ISBN (Book)
9783668264243
Language
German
Tags
Deutsch als Fremdsprach DAF Lehrwerke Fremdsprache
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
M. A. Melanie Zell (Author), 2014, Lehrwerkanalyse anhand ausgewählter Kriterien, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/336359
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint