Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Histoire de l'Europe - Époque guerres mondiales

Vom Ende des Ersten Weltkrieg bis zum Untergang der deutschen Demokratie (1918-1929). Eine historische Einordnung

Titre: Vom Ende des Ersten Weltkrieg bis zum Untergang der deutschen Demokratie (1918-1929). Eine historische Einordnung

Essai , 2016 , 4 Pages

Autor:in: Sascha Grag (Auteur)

Histoire de l'Europe - Époque guerres mondiales
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Historische Einordnung
    • Vom Ende des Ersten Weltkrieges bis zum Untergang der deutschen Demokratie
    • Allgemeine Historische Einordnung (Deutschland, 1918-1929)

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Text befasst sich mit der historischen Einordnung der Weimarer Republik von 1918 bis 1929. Er analysiert die politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Umbrüche dieser Zeit und beleuchtet die Herausforderungen, die die junge Republik bewältigen musste. Der Text zeichnet die Entwicklung der Weimarer Republik von ihrer Gründung nach dem Ersten Weltkrieg bis hin zu ihrer Krise und dem Aufstieg des Nationalsozialismus nach.

  • Die Novemberrevolution und die Gründung der Weimarer Republik
  • Die Folgen des Ersten Weltkriegs und die wirtschaftlichen Probleme der Republik
  • Die Rolle der politischen Parteien und die Konflikte in der Weimarer Republik
  • Die Außenpolitik der Weimarer Republik und der Versailler Vertrag
  • Die Entstehung des politischen Rechtsrucks und der Aufstieg des Nationalsozialismus

Zusammenfassung der Kapitel

Der Text beschreibt die historische Einordnung der Weimarer Republik und zeigt die politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen, die diese Zeit prägten. Beginnend mit dem Ende des Ersten Weltkriegs und der Novemberrevolution wird die Entstehung der Weimarer Republik und der Absetzung von Kaiser Wilhelm II. geschildert. Der Text beleuchtet die schwierige Situation der jungen Republik, die mit den Folgen des Krieges, der wirtschaftlichen Instabilität und den sozialen Spannungen zu kämpfen hatte. Es wird die Rolle der politischen Parteien und ihre Konflikte sowie die Außenpolitik der Weimarer Republik und der Versailler Vertrag mit seinen harten Auflagen beleuchtet. Der Text schildert außerdem die Entstehung des politischen Rechtsrucks und den Aufstieg des Nationalsozialismus, der die Weimarer Republik zunehmend destabilisierte.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter des Textes sind: Weimarer Republik, Novemberrevolution, Erster Weltkrieg, Versailler Vertrag, Reparationszahlungen, Inflation, Ruhrkampf, Dawes-Plan, Young-Plan, Kapp-Putsch, Rechtsruck, Nationalsozialismus, politische Instabilität, wirtschaftliche Krise, politische Parteien, Außenpolitik, soziale Spannungen.

Fin de l'extrait de 4 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Vom Ende des Ersten Weltkrieg bis zum Untergang der deutschen Demokratie (1918-1929). Eine historische Einordnung
Auteur
Sascha Grag (Auteur)
Année de publication
2016
Pages
4
N° de catalogue
V336368
ISBN (ebook)
9783668264090
ISBN (Livre)
9783668264106
Langue
allemand
mots-clé
ende ersten weltkrieg untergang demokratie eine einordnung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Sascha Grag (Auteur), 2016, Vom Ende des Ersten Weltkrieg bis zum Untergang der deutschen Demokratie (1918-1929). Eine historische Einordnung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/336368
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  4  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint