Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Instructor Plans: Commercial Professions / Administration

Prüfung eines Visums auf Richtigkeit (Unterweisung Industriekauffrau / -mann)

Title: Prüfung eines Visums auf Richtigkeit (Unterweisung Industriekauffrau / -mann)

Instruction , 2016 , 13 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Katharina Groth (Author)

Instructor Plans: Commercial Professions / Administration
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Schriftliche Ausarbeitung der mündlichen AEVO-Prüfung bei der IHK Hannover, Lehrgespräch zum Thema: "Prüfung eines Visums auf Richtigkeit" in einem Anlagenbau-Betrieb.

Die Beschaffung und Erfassung von Daten und Informationen kommt in vielen Bereichen des Unternehmens vor. Hier wird im speziellen die Kontrolle eines amtlichen Dokumentes (Visums) erarbeitet. Dabei ist besonders auf die sorgfältige Kontrolle zu achten, da ein Fehler im Visum u.U. hohe Kosten nach sich ziehen kann. Hierzu werden Vorinformationen aus dem Visumantrag und dem Reisepass benötigt mit denen das Visum abgeglichen werden muss.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Adressatenanalyse
    • Beschreibung der Auszubildenden
    • Ausgangslage der Auszubildenden
    • Beschreibung des Betriebes
    • Thema der Unterweisung
  • Sachanalyse
    • Stellung des Themas im Ausbildungsrahmenplan
    • Vorangegangene und folgende Ausbildungsinhalte
  • Lernziele
    • Richtlernziel
    • Groblernziel
    • Feinlernziel
      • Kognitiver Lernbereich
      • Affektiver Lernbereich
      • Psychomotorischer Lernbereich
  • Didaktische Begründung der Methode
    • Methodenwahl: Lehrgespräch
    • Schlüsselqualifikationen
      • Personelle Fähigkeiten
      • Soziale Fähigkeiten
      • Kognitive Fähigkeiten
    • Pädagogische Prinzipien
      • Prinzip der Praxisnähe
      • Prinzip der sachlichen Richtigkeit
      • Prinzip der Aktivität
      • Prinzip der Anschauung
    • Zeitpunkt der Unterweisung
    • Ort der Unterweisung
    • Medieneinsatz
  • Anwendung der Methode
    • Einstiegs- und Motivationsphase
    • Erarbeitungsphase
    • Zusammenfassung und Erfolgssicherung
  • Lernerfolgskontrolle

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende schriftliche Ausarbeitung befasst sich mit der Unterweisung einer Ausbildungseinheit zum Thema "Prüfung eines Visums auf Richtigkeit". Ziel der Unterweisung ist es, der Auszubildenden die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten zur selbstständigen und fehlerfreien Überprüfung von Visa zu vermitteln.

  • Adressatenanalyse und Einordnung des Themas in den Ausbildungsrahmenplan
  • Festlegung der Lernziele und die didaktische Begründung der gewählten Methode
  • Beschreibung der angewandten Methode und der Lernerfolgskontrolle
  • Schlüsselqualifikationen und pädagogische Prinzipien, die bei der Unterweisung berücksichtigt werden
  • Zusammenhang zwischen den Lernzielen, dem Ausbildungsrahmenplan und der konkreten Situation im Unternehmen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Das erste Kapitel behandelt die Adressatenanalyse und beschreibt die Auszubildende Frau H., ihren Ausbildungsstand und ihre Vorkenntnisse. Außerdem werden der Ausbildungsbetrieb Anlagenbau GmbH und das Thema der Unterweisung "Kontrolle eines Visums auf Richtigkeit" vorgestellt.
  • Das zweite Kapitel befasst sich mit der Sachanalyse und stellt die Position des Themas im Ausbildungsrahmenplan dar. Es werden auch die vorangegangenen und folgenden Ausbildungsinhalte aufgeführt, um den Kontext der Unterweisung zu verdeutlichen.
  • Im dritten Kapitel werden die Lernziele der Unterweisung definiert. Das Richtlernziel, das Groblernziel und die Feinlernziele werden in den Bereichen kognitiv, affektiv und psychomotorisch beschrieben.
  • Kapitel vier befasst sich mit der didaktischen Begründung der gewählten Methode - dem Lehrgespräch. Es werden die Schlüsselqualifikationen und pädagogischen Prinzipien erläutert, die bei der Unterweisung berücksichtigt werden.
  • Das fünfte Kapitel beschreibt die Anwendung der Methode im Detail, angefangen mit der Einstiegs- und Motivationsphase über die Erarbeitungsphase bis hin zur Zusammenfassung und Erfolgssicherung.

Schlüsselwörter

Die vorliegende Arbeit konzentriert sich auf die Themenbereiche Auszubildenden-Unterweisung, Prüfung von Visa, Informationsbeschaffung und -verarbeitung, Lehrgespräch als Unterrichtsmethode, sowie die Berücksichtigung von Schlüsselqualifikationen und pädagogischen Prinzipien in der Ausbildung.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Prüfung eines Visums auf Richtigkeit (Unterweisung Industriekauffrau / -mann)
College
Chamber of Industry and Commerce Hannover
Grade
1,7
Author
Katharina Groth (Author)
Publication Year
2016
Pages
13
Catalog Number
V336392
ISBN (eBook)
9783656985334
ISBN (Book)
9783656985341
Language
German
Tags
AdA Aevo Lehrgespräch Präsentation
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Katharina Groth (Author), 2016, Prüfung eines Visums auf Richtigkeit (Unterweisung Industriekauffrau / -mann), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/336392
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint