Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Law - Media, Multimedia Law, Copyright

Das Prinzip der Netzneutralität im deutschen und EU-Recht

Title: Das Prinzip der Netzneutralität im deutschen und EU-Recht

Seminar Paper , 2015 , 30 Pages , Grade: 15 Punkte

Autor:in: Anna Lena Füllsack (Author)

Law - Media, Multimedia Law, Copyright
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Derzeit läuft auf EU-Ebene die letzte Phase eines Verordnungsgebungsverfahrens über Maßnahmen zum europäischen Binnenmarkt der elektronischen Kommunikation und zur Verwirklichung des vernetzten Kontinents („digital single market“). Dabei steht insbesondere das Thema Netzneutralität im Fokus der Öffentlichkeit. Mit Inkrafttreten der Verordnung (VO) soll ein zumindest vorläufiger Schlusspunkt hinter die jahrelange, emotional geführte Netzneutralitätsdebatte gesetzt werden. Die Fronten zwischen den Beteiligten sind verhärtet, dennoch wird eine Einigung noch im Sommer 2015 erwartet. Vor diesem Hintergrund sollen im Folgenden Entwicklung und aktueller Stand der Diskussion dargestellt und Regulierungsvorschläge gemacht werden.

Zunächst werden der Begriff „Netzneutralität“ sowie die mit ihm verbundenen technischen und ökonomischen Hintergründe skizziert (II.). In einem zweiten Schritt sollen die netzneutralitätsspezifischen Regelungen auf europäischer und deutscher Ebene beleuchtet werden (III.). Abschließend folgt eine Bewertung (IV.) sowie ein kurzer Ausblick (V.).

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Das Prinzip der Netzneutralität im deutschen und EU-Recht

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Themenarbeit befasst sich mit dem Prinzip der Netzneutralität im deutschen und EU-Recht. Sie analysiert die rechtlichen Grundlagen und die aktuellen Entwicklungen im Bereich der Netzneutralität. Dabei werden sowohl die nationalen Regelungen als auch die europäischen Vorgaben betrachtet.

  • Rechtliche Grundlagen der Netzneutralität
  • Aktuelle Entwicklungen in Deutschland und der EU
  • Regulierungsbedarf im Bereich der Netzneutralität
  • Wirtschaftliche und soziale Auswirkungen der Netzneutralität
  • Zukünftige Herausforderungen im Bereich der Netzneutralität

Zusammenfassung der Kapitel

Diese Arbeit befasst sich mit dem Prinzip der Netzneutralität im deutschen und EU-Recht.

Schlüsselwörter

Netzneutralität, Deutsches Recht, EU-Recht, Telekommunikationsrecht, Internet, Informationsgesellschaft, Grundrechte, Regulierung, Wettbewerb.

Excerpt out of 30 pages  - scroll top

Details

Title
Das Prinzip der Netzneutralität im deutschen und EU-Recht
College
EBS European Business School gGmbH
Grade
15 Punkte
Author
Anna Lena Füllsack (Author)
Publication Year
2015
Pages
30
Catalog Number
V336432
ISBN (eBook)
9783668259812
ISBN (Book)
9783668259829
Language
German
Tags
EU elektronische Kommunikation Verordnungsgebungsverfahren digital Netzneutralität
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anna Lena Füllsack (Author), 2015, Das Prinzip der Netzneutralität im deutschen und EU-Recht, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/336432
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  30  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint