The major purpose of this study is to discover the reasons of academic dishonesty that takes places among EFL learners in the Education Faculty from the perspective of the students and teachers and to provide a reliable solution to detect this phenomenon. This study seeks to find answers to the following questions:
1) What are the students and teachers' perceptions of the causes of academic plagiarism?
2) What are the things that can be done to detect plagiarism?
As a university student, one has to submit term papers and to conduct researches during the years of his/her study. It is not an easy task to do, especially, if learners are not trained to be so from the early stages of their study. In Libya, the education system aims at providing learn-ers the opportunity to be researchers and discover their own voice. Therefore, students should be encouraged and trained to write the answers for the examinations in their own words. Such actions are considered as the first seed of creativity being planted to have students get their own voice. Taking into account such aim will make students of English department in the Faculty of Education be more aware of their abilities and keep them away from plagiarism.
Academic plagiarism is not newly born, but in the last years, it has been observed to take place in the Education Faculty among the students of English department. An infective disease spreads rapidly throughout the educational body need to be uprooted from the academic envi-ronment. Therefore, in this paper, the present writer will highlight the ignored problem and dip in it addressing the why and how questions to shed a light and search for an immediate cure on the reasons lie behind this problem. This problem faces the majority of the foreign leaners who are not aware of what is called the Academic Dishonesty.
Inhaltsverzeichnis
- Kapitel I: Das Problem und sein Hintergrund
- 1.1 Einleitung
- 1.2 Problemstellung
- 1.3 Bedeutung der Studie
- 1.4 Umfang und Abgrenzung
- 1.5 Methodik
- 1.5.1 Forschungsdesign
- 1.5.2 Teilnehmer und Setting
- 1.5.3 Forschungsinstrument
- 1.5.4 Vorgehensweise
- Kapitel II: Literaturüberblick
- 2.1 Einleitung
- 2.2 Das Konzept des Plagiats
- 2.3 Die Ursachen von Plagiaten
- 2.3.1 Ich bin mir nicht bewusst…
- 2.3.2 Persönliche Einstellung
- 2.3.3 Die Stimme finden
- 2.3.4 Das Internet ist der einfache Weg
- 2.3.5 Plagiat aus einer anderen Perspektive
- 2.4 Bereiche erheblicher Besorgnis
- 2.4.1 Kultur
- 2.4.2 Das Niveau des Studenten
- 2.4.3 Allgemeinwissen
- 2.5 Maßnahmen zur Reduzierung akademischer Unehrlichkeit
- 2.5.1 Patchwriting
- 2.5.2 Software-Erkennungsservices
- 2.5.3 Erfahrungslernen
- 2.5.4 Sensibilisierung
- 2.5.5 Richtlinien gegen Plagiate
- Kapitel III: Ergebnisse und Diskussion
- 3.1 Einleitung
- 3.2 Ergebnisse des Fragebogens
- 3.3 Ergebnisse der Interviews
- 3.4 Schlussfolgerung und Empfehlungen
- 3.5 Empfehlungen des Forschers
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Studie untersucht die Ursachen akademischer Unehrlichkeit, insbesondere Plagiate, bei Studierenden des Englischen an der Fakultät für Bildung in Misrata. Ziel ist es, die Wahrnehmungen von Studierenden und Lehrenden zu den Ursachen von Plagiaten zu ermitteln und praktikable Lösungen zur Bekämpfung dieses Problems zu entwickeln. Die Studie beantwortet Fragen nach den Ursachen von Plagiaten aus der Sicht von Studierenden und Lehrenden und nach möglichen Maßnahmen zur Plagiatserkennung.
- Ursachen von Plagiaten bei Englischlernenden
- Wahrnehmung von Plagiaten durch Studierende und Lehrende
- Methoden zur Plagiatserkennung
- Entwicklung von Strategien zur Prävention von Plagiaten
- Auswirkungen von Plagiaten auf das Bildungssystem
Zusammenfassung der Kapitel
Kapitel I: Das Problem und sein Hintergrund: Dieses Kapitel führt in das Thema akademische Unehrlichkeit, insbesondere Plagiate, bei Englischlernenden an der Fakultät für Bildung ein. Es beschreibt die Problemstellung, die Bedeutung der Studie, ihren Umfang und die angewandte Methodik. Die Einleitung betont die Notwendigkeit, Studierende frühzeitig im wissenschaftlichen Schreiben zu schulen und sie vor Plagiaten zu schützen. Die Problemstellung formuliert die Forschungsfragen nach den Wahrnehmungen von Studierenden und Lehrenden zu den Ursachen von Plagiaten und nach möglichen Lösungen. Die Bedeutung der Studie wird durch den Fokus auf die wachsende Problematik von Plagiaten in Libyen und die Notwendigkeit präventiver Maßnahmen unterstrichen. Der Umfang der Studie wird definiert, indem der Fokus auf Studierende der englischen Abteilung an der Fakultät für Bildung in Misrata im Jahr 2016 gelegt wird. Die Methodik beschreibt die Kombination aus quantitativen (Fragebogen) und qualitativen (Interviews) Forschungsmethoden. Das Kapitel legt den methodischen Grundstein für die nachfolgende Datenanalyse.
Kapitel II: Literaturüberblick: Dieses Kapitel bietet einen umfassenden Überblick über die existierende Literatur zum Thema Plagiat. Es definiert den Begriff des Plagiats, analysiert verschiedene Ursachen, darunter mangelndes Bewusstsein, persönliche Einstellungen, Schwierigkeiten beim Formulieren eigener Gedanken, die einfache Verfügbarkeit von Informationen im Internet und unterschiedliche kulturelle Perspektiven. Es werden verschiedene Bereiche von besonderer Bedeutung behandelt wie kulturelle Einflüsse, das akademische Niveau der Studierenden und die Frage nach dem Allgemeinwissen. Der Kapitel befasst sich zudem mit Maßnahmen zur Reduzierung akademischer Unehrlichkeit, darunter Patchwriting, Software-Erkennungsservices, Erfahrungslernen, Sensibilisierung und Richtlinien gegen Plagiate. Die zusammengetragenen Informationen liefern eine wichtige Grundlage für das Verständnis des Problems und möglicher Lösungsansätze.
Schlüsselwörter
Plagiat, akademische Unehrlichkeit, Englischlernende, Libyen, Hochschulbildung, Fragebogen, Interview, qualitative Forschung, quantitative Forschung, Prävention, Sensibilisierung, Forschungsdesign, Methodologie, Ergebnisse, Diskussion, Empfehlungen.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu: Studie zu akademischer Unehrlichkeit
Was ist der Gegenstand dieser Studie?
Diese Studie untersucht die Ursachen akademischer Unehrlichkeit, insbesondere Plagiate, bei Studierenden des Englischen an der Fakultät für Bildung in Misrata, Libyen. Sie zielt darauf ab, die Wahrnehmungen von Studierenden und Lehrenden zu den Ursachen von Plagiaten zu ermitteln und praktikable Lösungen zur Bekämpfung dieses Problems zu entwickeln.
Welche Forschungsfragen werden in der Studie behandelt?
Die Studie untersucht die Ursachen von Plagiaten aus der Sicht von Studierenden und Lehrenden und erforscht mögliche Maßnahmen zur Plagiatserkennung und -prävention. Konkret werden Fragen nach den Wahrnehmungen von Studierenden und Lehrenden zu den Ursachen von Plagiaten und nach möglichen Lösungen gestellt.
Welche Methodik wurde angewendet?
Die Studie verwendet eine Mixed-Methods-Ansatz mit sowohl quantitativen (Fragebögen) als auch qualitativen (Interviews) Forschungsmethoden. Dies erlaubt eine umfassendere Betrachtung des Themas.
Welche Themen werden in den einzelnen Kapiteln behandelt?
Kapitel I: Das Problem und sein Hintergrund führt in das Thema ein, beschreibt die Problemstellung, Bedeutung, Umfang und Methodik der Studie. Kapitel II: Literaturüberblick bietet einen umfassenden Überblick über die existierende Literatur zum Thema Plagiat, analysiert Ursachen und Maßnahmen zur Reduzierung akademischer Unehrlichkeit. Kapitel III: Ergebnisse und Diskussion präsentiert die Ergebnisse der Fragebögen und Interviews, zieht Schlussfolgerungen und gibt Empfehlungen.
Welche Ursachen für Plagiate werden untersucht?
Die Studie untersucht verschiedene Ursachen für Plagiate, darunter mangelndes Bewusstsein, persönliche Einstellungen, Schwierigkeiten beim Formulieren eigener Gedanken, die einfache Verfügbarkeit von Informationen im Internet und unterschiedliche kulturelle Perspektiven. Auch kulturelle Einflüsse, das akademische Niveau der Studierenden und ihr Allgemeinwissen werden berücksichtigt.
Welche Maßnahmen zur Plagiatsbekämpfung werden diskutiert?
Die Studie diskutiert verschiedene Maßnahmen zur Reduzierung akademischer Unehrlichkeit, darunter Patchwriting-Erkennung, Software-Erkennungsservices, Erfahrungslernen, Sensibilisierung und Richtlinien gegen Plagiate.
Welche Zielgruppen werden in der Studie betrachtet?
Die Studie fokussiert sich auf Studierende der englischen Abteilung an der Fakultät für Bildung in Misrata im Jahr 2016, sowie auf deren Lehrende.
Welche Schlüsselwörter beschreiben die Studie am besten?
Plagiat, akademische Unehrlichkeit, Englischlernende, Libyen, Hochschulbildung, Fragebogen, Interview, qualitative Forschung, quantitative Forschung, Prävention, Sensibilisierung, Forschungsdesign, Methodologie, Ergebnisse, Diskussion, Empfehlungen.
Welche Schlussfolgerungen und Empfehlungen werden in der Studie gezogen?
Die konkreten Schlussfolgerungen und Empfehlungen ergeben sich aus der Analyse der Ergebnisse der Fragebögen und Interviews und sind im Kapitel III der Studie detailliert beschrieben.
Wo finde ich den vollständigen Studienbericht?
Der vollständige Studienbericht ist nicht in diesem FAQ enthalten. Dieser Text bietet lediglich eine Übersicht.
- Citation du texte
- Hawwa M. Zuwaita (Auteur), Ismail Faraj Elgamati (Éditeur consultant), 2016, Causes of Academic Plagiarism Among EFL Learners, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/336434