Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - History of Pedagogy

Lehrerbildung von 1945 bis 1959 in der Sowjetunion und DDR

Inwiefern sicherte sich die Regierung der sowjetischen Besatzungszone und später der DDR die Kontrolle der Macht über das Schulsystem?

Title: Lehrerbildung von 1945 bis 1959 in der Sowjetunion und DDR

Term Paper (Advanced seminar) , 2016 , 20 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Kristin Rintisch (Author)

Pedagogy - History of Pedagogy
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Hausarbeit gibt die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen der DDR mit ihrem Schulsystem wieder. Es geht dabei speziell um die Lehrerausbildung von 1945 bis 1959 und inwiefern sich die Regierung der sowjetischen Besatzungszone und später der DDR die Kontrolle der Macht über das Schulsystem sicherte.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
  • Gesellschaftliche Rahmenbedingungen in der DDR
    • Die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands
  • Das Schulsystem in der Zeit von 1945 – 1959
  • Lehrerausbildung in der Zeit von 1945 – 1954
    • Geschichte der Ausbildung von Grundschullehrern
    • Geschichte der Ausbildung von Oberschullehrern
  • Stand der Ausbildungsmöglichkeiten von 1954
  • Weiterentwicklung der Lehrerausbildung von 1954 – 1959
  • Beantwortung der Fragestellung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit untersucht die Lehrerbildung in der sowjetischen Besatzungszone (später DDR) von 1945 bis 1959. Sie befasst sich mit der Frage, inwiefern die Regierung der sowjetischen Besatzungszone und später der DDR die Kontrolle der Macht über das Schulsystem sicherte. Dabei werden die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen, das Schulsystem und die Entwicklung der Lehrerausbildung in dieser Zeit betrachtet.

  • Die Rolle der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) in der Gestaltung des Schulsystems
  • Die Einflussnahme der sowjetischen Besatzungsmacht auf die Lehrerausbildung
  • Die Bedeutung der Lehrerausbildung als Instrument der politischen Machtsicherung
  • Die Entwicklung des Schulsystems in der DDR von 1945 bis 1959
  • Die Herausforderungen und Veränderungen in der Lehrerausbildung während dieser Zeit

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einführung: Die Hausarbeit stellt die zentralen Fragestellungen vor, die sich mit der Rolle der Lehrerausbildung in der sowjetischen Besatzungszone und späteren DDR im Hinblick auf die Machtsicherung befassen.
  • Gesellschaftliche Rahmenbedingungen in der DDR: Dieses Kapitel beleuchtet die politische und gesellschaftliche Situation in der DDR nach dem Zweiten Weltkrieg. Die Rolle der SED und der Einfluss der sowjetischen Besatzungsmacht werden erläutert.
  • Das Schulsystem in der Zeit von 1945 – 1959: Dieses Kapitel gibt einen Überblick über das Schulsystem in der DDR in den Jahren 1945 bis 1959.
  • Lehrerausbildung in der Zeit von 1945 – 1954: Dieses Kapitel beschreibt die Entwicklung der Lehrerausbildung in der sowjetischen Besatzungszone und späteren DDR von 1945 bis 1954. Es werden die Ausbildungsbedingungen für Grundschullehrer und Oberschullehrer behandelt.
  • Stand der Ausbildungsmöglichkeiten von 1954: Dieses Kapitel fasst die Ausbildungsmöglichkeiten für Lehrer im Jahr 1954 zusammen.
  • Weiterentwicklung der Lehrerausbildung von 1954 – 1959: Dieses Kapitel beleuchtet die Veränderungen und Weiterentwicklungen der Lehrerausbildung von 1954 bis 1959.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Schlüsselbegriffen und Themenfeldern der Lehrerausbildung in der DDR, darunter: die SED, die sowjetische Besatzungsmacht, die politische Machtsicherung, das Schulsystem, die Grundschullehrer- und Oberschullehrer-Ausbildung, die Ideologie, die Kontrolle, die Entwicklung und die Veränderungen.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Lehrerbildung von 1945 bis 1959 in der Sowjetunion und DDR
Subtitle
Inwiefern sicherte sich die Regierung der sowjetischen Besatzungszone und später der DDR die Kontrolle der Macht über das Schulsystem?
College
Humboldt-University of Berlin  (Erziehungswissenschaften)
Course
Bildungsgeschichte
Grade
1,7
Author
Kristin Rintisch (Author)
Publication Year
2016
Pages
20
Catalog Number
V336542
ISBN (eBook)
9783668261907
ISBN (Book)
9783668261914
Language
German
Tags
DDR Schulsystem Lehrerausbildung Lehrerbildung Besatzungszone Nachkriegszeit SMAD Macht Machtmissbrauch Machtsicherung Sowjetunion
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Kristin Rintisch (Author), 2016, Lehrerbildung von 1945 bis 1959 in der Sowjetunion und DDR, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/336542
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint