Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Gestión de recursos humanos - Otros

Kollegen mit "Fahne"? Mitarbeitergespräch bei Alkoholmissbrauch

Título: Kollegen mit "Fahne"? Mitarbeitergespräch bei Alkoholmissbrauch

Trabajo Escrito , 2016 , 15 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Anonym (Autor)

Gestión de recursos humanos - Otros
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In der heutigen Gesellschaft gewinnt das Thema des Alkoholmissbrauchs immer mehr an Bedeutung. In Deutschland gibt es etwa 1,9 Millionen Menschen, die an einer Alkoholabhängigkeit leiden. In der Berufswelt gibt es jedoch eine hohe Dunkelziffer. Die DAK geht von etwa 10 % Betroffenen aus, die regelmäßig am Arbeitsplatz Alkohol konsumieren. Immer mehr Führungskräfte stehen daher vor der Herausforderung, mit dieser besonders schwierigen Situation professionell umzugehen. Die Folgen können sowohl für das Unter- nehmen als auch für die Mitarbeiter erheblich sein. alkoholkranke Mitarbeiter 16-mal häufiger am Arbeitsplatz als nicht alkoholabhängige Kollegen.

Basierend auf der Fallstudie „Die Fahne – Mitarbeiter mit Alkoholproblem“ wird im Folgenden die Situation des vermutlich alkoholabhängigen Mitarbeiters Ulrich Stieglitz analysiert. Schwerpunkt der Arbeit ist das Mitarbeitergespräch zwischen dem Niederlassungsleiter der Versicherung und Ulrich Stieglitz. Hierbei werden Gesprächsziele und weitere Maßnahmen aufgezeigt, wie mit der Situation in der Versicherungsniederlassung zukünftig verfahren wird.

Alkoholabhängigkeit gilt als eine anerkannte Krankheit, wobei der Betroffene gesundheitliche Schäden durch den Konsum von Alkohol erleidet. Diese können sowohl psychisch, als auch körperlich in Erscheinung treten und von Mensch zu Mensch unterschiedlich ausgeprägt sein. Hierbei gibt es Kriterien, anhand derer festgestellt werden kann, ob eine entsprechende Abhängigkeit vorliegt. Der Krankheitsverlauf wird typischerweise durch verschiedene Phasen gekennzeichnet. In der „voralkoholischen Phase“ trinkt der Betroffene regelmäßig Alkohol, um den Stress im Alltag zu bewältigen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Informationen zum Alkoholmissbrauch
  • Situationsanalyse
  • Das Problemgespräch
    • Mögliche Schwierigkeiten im Gespräch
    • Was könnte im schlimmsten Fall passieren?
    • Ziele des Gesprächs
    • Gesprächsablauf
    • Folgeschritte
  • Fazit und operationalisierte Vorschläge

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Fallstudie analysiert die Situation eines Mitarbeiters mit vermutetem Alkoholmissbrauch in einer Versicherungsniederlassung. Das Hauptziel der Arbeit ist es, ein Problemgespräch zwischen dem Niederlassungsleiter und dem betroffenen Mitarbeiter zu konzipieren und Maßnahmen aufzuzeigen, um zukünftig mit der Situation umzugehen. Die Studie fokussiert auf die Folgen des Alkoholkonsums für das Unternehmen und die Mitarbeiter, das Gesprächsmanagement, die mögliche Problematik und die möglichen Folgen des Gesprächs.

  • Alkoholmissbrauch im Berufsleben
  • Folgen des Alkoholmissbrauchs für Unternehmen und Mitarbeiter
  • Führungsverantwortung und Umgang mit einem Mitarbeiter mit Alkoholproblem
  • Das Problemgespräch: Konzeption, Ziele und Maßnahmen
  • Operationalisierte Vorschläge zur weiteren Vorgehensweise

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt den Kontext des Alkoholmissbrauchs in der heutigen Gesellschaft dar, zeigt die Relevanz des Themas im Berufsleben auf und führt den Fall des Mitarbeiters Ulrich Stieglitz ein.
  • Informationen zum Alkoholmissbrauch: Dieses Kapitel liefert grundlegende Informationen zu Alkoholabhängigkeit und beschreibt die verschiedenen Phasen des Krankheitsverlaufs.
  • Situationsanalyse: Der Fokus dieses Kapitels liegt auf der Analyse der Situation des Mitarbeiters Ulrich Stieglitz. Es werden die beobachteten Symptome, die vermutete Alkoholabhängigkeit und die Auswirkungen auf die Arbeitsfähigkeit des Mitarbeiters beleuchtet.
  • Das Problemgespräch: Dieses Kapitel befasst sich mit der Planung des Gesprächs zwischen dem Vorgesetzten und dem Mitarbeiter. Es werden mögliche Schwierigkeiten, Ziele, Gesprächsablauf und Folgeschritte beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Themenfeld Alkoholmissbrauch im beruflichen Kontext. Zentrale Schlüsselwörter sind Alkoholabhängigkeit, Problemgespräch, Führungsverantwortung, Arbeitsrecht, Mitarbeitergespräch, Folgen des Alkoholkonsums, Präventionsmaßnahmen und operationalisierte Vorschläge. Die Arbeit basiert auf empirischen Erkenntnissen und wissenschaftlichen Studien.

Final del extracto de 15 páginas  - subir

Detalles

Título
Kollegen mit "Fahne"? Mitarbeitergespräch bei Alkoholmissbrauch
Universidad
University of Applied Sciences Osnabrück
Calificación
1,0
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2016
Páginas
15
No. de catálogo
V336650
ISBN (Ebook)
9783668275270
ISBN (Libro)
9783668275287
Idioma
Alemán
Etiqueta
Personal Mitarbeiterführung Alkohol Drogen Personalgespräch Intervention Missbrauch
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2016, Kollegen mit "Fahne"? Mitarbeitergespräch bei Alkoholmissbrauch, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/336650
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  15  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint