Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Salud - Otros

Sinkende gesundheitsbezogene Lebenszufriedenheit in der Adoleszenz

Eine empirische Untersuchung zur Erfassung von Unterschieden im Gesundheitsverhalten Jugendlicher in der Stadt und auf dem Land

Título: Sinkende gesundheitsbezogene Lebenszufriedenheit in der Adoleszenz

Tesis de Máster , 2015 , 75 Páginas , Calificación: 5.8 (Schweiz)

Autor:in: Petra Oberli (Autor)

Salud - Otros
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Das Jugendalter ist eine sensible Lebensphase, in der die Heranwachsenden gravierende Veränderungsprozesse im physischen, psychischen, emotionellen und kognitiven Bereich durchlaufen. Wie Studien zeigen, sinkt dabei die gesundheitsbezogene Lebenszufriedenheit in der Adoleszenz zwischen 11 und 15 Jahren ab und steigt danach wieder an. Den Umgang mit Risiken zu erlernen, gehört zu den Entwicklungsaufgaben der Jugendlichen, aber gewisse Jugendliche sind in ihrer Adoleszenz Risikofaktoren stärker ausgesetzt und laufen deshalb Gefahr, negative Verhaltensweisen zu übernehmen. Es stellt sich die Frage, ob die Faktoren Lebensumgebung Stadt und Land sowie Schulbildungsniveau auf die gesundheitsbezogene Lebenszufriedenheit in der Adoleszenz einen Einfluss haben.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
    • 1.1 Ausgangslage
    • 1.2 Fragestellung
    • 1.3 Zielsetzung
    • 1.4 Abgrenzung der Arbeit
    • 1.5 Aufbau der Arbeit
  • 2 Theoretisches Modell
    • 2.1 Lebenszufriedenheit und gesundheitsbezogene Lebenszufriedenheit
      • 2.1.1 Lebenszufriedenheit
      • 2.1.2 Gesundheitsbezogene Lebenszufriedenheit
      • 2.1.3 Gesundheit
      • 2.1.4 Gesundheitsverhalten
    • 2.2 Risikobezogenes Gesundheitsverhalten in der Adoleszenz, deren Ursachen und Folgen
    • 2.3 Risiko- und Schutzfaktoren-Modell
    • 2.4 Orientierungsmodell und Forschungsfragen
      • 2.4.1 Orientierungsmodell
      • 2.4.2 Forschungsfragen
    • 2.5 Hypothesen
  • 3 Methoden der empirischen Untersuchung
    • 3.1 Fragebogen
    • 3.2 Methoden und Stichprobe
    • 3.3 Definition der Untersuchungsgruppe
    • 3.4 Durchführung und Rücklauf
    • 3.5 Auswertung der Ergebnisse
  • 4 Beschreibende Ergebnisse der Explorationsstudie
    • 4.1 Individuum
      • 4.1.1 Gesundheit und Wohlbefinden
      • 4.1.2 Ernährung und sportliche Betätigung
      • 4.1.3 Freizeit
    • 4.2 Soziale Umgebung
      • 4.2.1 Familie
      • 4.2.2 Schule
      • 4.2.3 Freunde
    • 4.3 Risikoverhalten
      • 4.3.1 Sexualität
      • 4.3.2 Tabak, Alkohol und Illegale Substanzen
      • 4.3.3 Gewalt und Bedrohungen
      • 4.3.4 Zukunftsangst
      • 4.3.5 Protektion
      • 4.3.6 Bewältigung von Schwierigkeiten

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Master-Thesis befasst sich mit der gesundheitsbezogenen Lebenszufriedenheit in der Adoleszenz. Ziel der Arbeit ist es, die Unterschiede im Gesundheitsverhalten von Jugendlichen in der Stadt und auf dem Land zu untersuchen. Dabei werden die Lebensumgebung und das Schulbildungsniveau als Einflussfaktoren betrachtet.

  • Einfluss von Lebensumgebung und Schulbildungsniveau auf die gesundheitsbezogene Lebenszufriedenheit
  • Unterschiede im Gesundheitsverhalten von Jugendlichen in der Stadt und auf dem Land
  • Risiko- und Schutzfaktoren für das Gesundheitsverhalten in der Adoleszenz
  • Entwicklungsaufgaben und Veränderungsprozesse in der Adoleszenz
  • Prävention und Gesundheitsförderung im Jugendalter

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Ausgangslage, die Fragestellung, die Zielsetzung, die Abgrenzung und den Aufbau der Arbeit darlegt. Im zweiten Kapitel wird das theoretische Modell erläutert, welches sich mit den Begriffen Lebenszufriedenheit, gesundheitsbezogene Lebenszufriedenheit, Gesundheit und Gesundheitsverhalten auseinandersetzt. Zudem werden risikobezogenes Gesundheitsverhalten in der Adoleszenz, die Ursachen und Folgen sowie das Risiko- und Schutzfaktoren-Modell behandelt. Das dritte Kapitel beschreibt die Methoden der empirischen Untersuchung, wie z.B. den Fragebogen, die Stichprobe und die Auswertung der Ergebnisse. Kapitel vier präsentiert die beschreibenden Ergebnisse der Explorationsstudie, welche die Bereiche Individuum, soziale Umgebung und Risikoverhalten beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit zentralen Themen wie gesundheitsbezogene Lebenszufriedenheit, Gesundheitsverhalten, Adoleszenz, Lebensumgebung, Schulbildungsniveau, Stadt und Land, Risiko- und Schutzfaktoren, Prävention und Gesundheitsförderung.

Final del extracto de 75 páginas  - subir

Detalles

Título
Sinkende gesundheitsbezogene Lebenszufriedenheit in der Adoleszenz
Subtítulo
Eine empirische Untersuchung zur Erfassung von Unterschieden im Gesundheitsverhalten Jugendlicher in der Stadt und auf dem Land
Universidad
Fernfachhochschule Schweiz  (Departement Gesundheit)
Curso
Gesundheitsförderung
Calificación
5.8 (Schweiz)
Autor
Petra Oberli (Autor)
Año de publicación
2015
Páginas
75
No. de catálogo
V336682
ISBN (Ebook)
9783656984429
ISBN (Libro)
9783656984436
Idioma
Alemán
Etiqueta
sinkende lebenszufriedenheit adoleszenz eine untersuchung erfassung unterschieden gesundheitsverhalten jugendlicher stadt land
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Petra Oberli (Autor), 2015, Sinkende gesundheitsbezogene Lebenszufriedenheit in der Adoleszenz, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/336682
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  75  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint