Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Teología - Otras

Einführung von Sterbehilfe in Deutschland

Título: Einführung von Sterbehilfe in Deutschland

Ensayo , 2015 , 7 Páginas , Calificación: 12

Autor:in: Anonym (Autor)

Teología - Otras
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Dieser Text ist eine Beleuchtung von gesellschaftlichen und theologischen Aspekten über die Einführung von Sterbehilfe in Deutschland.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung von Sterbehilfe in Deutschland
    • Euthanasie im Dritten Reich
    • Formen der Sterbehilfe
  • Juristische Sicht auf Sterbehilfe
    • Indirekte Sterbehilfe
    • Aktive Sterbehilfe
    • Passive Sterbehilfe
    • Suizidbeihilfe
  • Selbstbestimmungsrecht und Sterbehilfe
    • Grundgesetz und ärztliche Sterbebegleitung
  • Theologische Aspekte der Sterbehilfe
    • Sterbehilfe und Selbstmord in der Bibel

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Essay befasst sich mit der Frage, ob Sterbehilfe in Deutschland eingeführt werden sollte. Hierzu werden gesellschaftliche und theologische Aspekte betrachtet und gegenübergestellt.

  • Rechtliche Situation der Sterbehilfe in Deutschland
  • Verhältnis von Sterbehilfe und Selbstbestimmungsrecht
  • Ethische und moralische Aspekte der Sterbehilfe
  • Theologische Sicht auf Sterbehilfe und Selbstmord
  • Diskussion um die Einführung von Sterbehilfe in Deutschland

Zusammenfassung der Kapitel

Der Essay beginnt mit einer Einführung in das Thema Sterbehilfe und beleuchtet die historische Entwicklung des Begriffs "Euthanasie". Anschließend werden die verschiedenen Formen der Sterbehilfe, wie indirekte, aktive und passive Sterbehilfe sowie Suizidbeihilfe, erläutert.

Im nächsten Kapitel wird die rechtliche Situation der Sterbehilfe in Deutschland aus verschiedenen Perspektiven betrachtet. Es wird auf die strafrechtliche Relevanz der verschiedenen Formen der Sterbehilfe eingegangen und die Rolle des Selbstbestimmungsrechts im Kontext der Sterbehilfe diskutiert.

Im letzten Kapitel werden die theologischen Aspekte der Sterbehilfe beleuchtet. Es wird die biblische Sicht auf Selbstmord und Sterbehilfe untersucht und die ethischen und moralischen Implikationen dieser Thematik diskutiert.

Schlüsselwörter

Sterbehilfe, Euthanasie, Selbstbestimmungsrecht, Recht auf menschenwürdiges Sterben, passive Sterbehilfe, aktive Sterbehilfe, Suizidbeihilfe, Theologie, Bibel, Selbstmord, Moral, Ethik.

Final del extracto de 7 páginas  - subir

Detalles

Título
Einführung von Sterbehilfe in Deutschland
Universidad
University of Frankfurt (Main)
Curso
Einführung in die Dogmatik
Calificación
12
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2015
Páginas
7
No. de catálogo
V336850
ISBN (Ebook)
9783656984740
Idioma
Alemán
Etiqueta
Evangelische Theologie Sterbehilfe Essay Dogmatik
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2015, Einführung von Sterbehilfe in Deutschland, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/336850
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  7  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint