Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Politique - Sujet: Globalisation, l'économie politique

Flucht, Staat und Bürgerrecht. Ein ethisch-philosophischer Beitrag zum Umgang mit Schutzsuchenden

Titre: Flucht, Staat und Bürgerrecht. Ein ethisch-philosophischer Beitrag zum Umgang mit Schutzsuchenden

Mémoire de Maîtrise , 2015 , 62 Pages , Note: 2

Autor:in: Thomas Fugger (Auteur)

Politique - Sujet: Globalisation, l'économie politique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Schrift versucht die Werte unserer bzw. einer Weltgesellschaft aufzuspüren. Und zwar anhand globaler Phänomene der Wirtschaft, der Politik, der Kriege und der Flüchtlinge bzw. deren Leid. Es geht der Frage nach, was wir hier in Europa damit zu tu haben. Welche globalen Zusammenhänge führen zu den Phänomenen unserer Zeit? Auf wechle Werte berufen wir "uns"? Welche Auswege kann es geben?

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Methode
    • Forschungsfragen
      • Die Herausforderungen unserer Zeit: Politische Verantwortung
      • Die Herausforderungen unserer Zeit: Flucht in die Fremde
      • Über die Freiheit von Werten: Herrschen und Wirtschaften ohne Werte?
    • Worum es hier geht
  • Die globale Wirtschaft: Die Herrschaftsform unserer Zeit?
    • Freier Markt, unfreie Menschen
      • Spekulation mit Nahrungsmitteln
  • Globalisierung und Staat: Herrschaft im Wandel...
    • Der Staat und seine Aufgaben
    • Staat und Zivilist
    • Die Krise des Nationalstaates
      • Staat und Identität
      • Staat und Untergang
  • Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit setzt sich mit den Herausforderungen auseinander, die sich aus der globalen Wirtschaft und der Flüchtlingskrise für die politische Verantwortung und das Bürgerrecht ergeben. Sie untersucht die Rolle des Staates in einer globalisierten Welt und analysiert die Folgen der wirtschaftlichen Machtkonzentration auf die politische Entscheidungsfindung.

  • Die Beziehung zwischen Werten und Herrschaft
  • Die Rolle des Staates in einer globalisierten Welt
  • Die Folgen der wirtschaftlichen Machtkonzentration
  • Der Schutz von Flüchtlingen auf ihren Fluchtrouten
  • Die Herausforderungen der Flüchtlingskrise für das Bürgerrecht

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung führt in das Thema der Arbeit ein und erläutert die gewählte Methode und die Forschungsfragen. Sie stellt die Herausforderungen der Zeit in den Kontext von politischer Verantwortung, Flucht und der Frage nach Werten in der Wirtschaft.

Die globale Wirtschaft: Die Herrschaftsform unserer Zeit?

Dieses Kapitel befasst sich mit der globalen Wirtschaft und ihrer Bedeutung für die politische Macht. Es analysiert die Folgen des freien Marktes für die Menschen und beleuchtet die Problematik der Spekulation mit Nahrungsmitteln.

Globalisierung und Staat: Herrschaft im Wandel...

Dieses Kapitel untersucht die Rolle des Staates in einer globalisierten Welt. Es beleuchtet die Aufgaben des Staates, die Beziehung zwischen Staat und Zivilist und die Krise des Nationalstaates.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Globalisierung, Staat, Wirtschaft, Macht, Werte, Flucht, Flüchtlinge, Bürgerrecht, politische Verantwortung, und die Herausforderungen der heutigen Zeit.

Fin de l'extrait de 62 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Flucht, Staat und Bürgerrecht. Ein ethisch-philosophischer Beitrag zum Umgang mit Schutzsuchenden
Université
Klagenfurt University  (Institut für Friedenspädagogik)
Cours
Hochschullehrgang - Global Citizenship Education
Note
2
Auteur
Thomas Fugger (Auteur)
Année de publication
2015
Pages
62
N° de catalogue
V336879
ISBN (ebook)
9783656985655
ISBN (Livre)
9783656985662
Langue
allemand
mots-clé
flucht staat bürgerrecht beitrag umgang schutzsuchenden
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Thomas Fugger (Auteur), 2015, Flucht, Staat und Bürgerrecht. Ein ethisch-philosophischer Beitrag zum Umgang mit Schutzsuchenden, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/336879
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  62  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint