Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Cultural Studies - Basics and Definitions

Rotperts Paradox. Darstellung von Affe und Mensch in "Brehms Thierleben" von Alfred Brehm und "Bericht für eine Akademie" von Franz Kafka

Title: Rotperts Paradox. Darstellung von Affe und Mensch in "Brehms Thierleben" von Alfred Brehm und "Bericht für eine Akademie" von Franz Kafka

Term Paper (Advanced seminar) , 2011 , 10 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: B.A. Henriette Frädrich (Author)

Cultural Studies - Basics and Definitions
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im folgenden Essay möchte ich genauer untersuchen, wie in beiden Werken, „Brehms Thierleben“ und Kafkas „Bericht für eine Akademie“, die Affen in Abgrenzung zum Menschen dargestellt werden und wie Kafka in seinem Werk das wissenschaftliche Gut der damaligen Tierforschung verarbeitet, um eine Lehre für den modernen, zivilisierten Menschen zu ziehen. In dem Zusammenhang werde ich wissenschaftliche sowie literarische Textelemente beider Werke aufzeigen. Abschließend möchte ich zu der Fragestellung, wie Wissenschaft in der Literatur aufgenommen und umgesetzt wird, Kafkas Kritik zur wissenschaftlichen Moderne, die in seinem „Bericht für eine Akademie“ deutlich wird, darstellen. Kafka übt hierin Kritik an der Entwicklung des Menschen im Zuge der Zivilisation bzw. Modernisierung, da sie ein Paradox aus Ursprung und Jetzt im menschlichen Dasein hervorruft.

In Kafkas „Bericht für eine Akademie“, verfasst im Jahre 1917, wird der Affe Rotpeter von der etablierten Wissenschaft aufgefordert, einen Bericht über seine Entwicklung zum zivilisierten Menschen, die nur fünf Jahre dauerte, einzureichen. Eine Grundlage, die Kafka für die Tierfigur des Affen verwendete, war der erste Band von „Brehms Thierleben“, in dem neben anderen Säugetierarten, die Affen und Halbaffen in ihrer äußeren Erscheinung und ihrem Verhalten beschrieben werden. Parallelen der Tierfigur Rotpeters zu den Beschreibungen Brehms lassen sich durch wörtliche Textübereinstimmungen belegen. Kafka soll demnach in etwa 20 Merkmale aus den Gattungen Schimpanse und Orang-Utan für seinen Rotpeter verwendet haben.

„Brehms Thierleben“ trägt den zur damaligen Zeit aktuellen Forschungsstand der Biologie und Zoologie zusammen und untermalt seine Schilderungen des Tierreichs mit vielfältigen Illustrationen, die anatomische Begebenheiten verschiedener Tierarten abbilden. Alfred E. Brehm beschreibt in seinem Werk das Leben und Verhalten der Tiere in ausführlicher Art und Weise und setzt sich mit seiner „tierpsychologischen Betrachtungsweise“ von einer bloßen Wiedergabe anatomischer Merkmale und einer reinen Systematik der damaligen Zoologie ab. Bei seinen Schilderungen stützt er sich vor allem auf eigene Beobachtungen aus Reiseerlebnissen und Forschungsexpeditionen, auf „Merkwürdigkeiten“ aus dem Zoologischen Garten und Varieteevorstellungen und auf Erzählungen von Dresseuren und Tierhändlern.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Darstellung von Affe und Mensch in:
    • Brehms Thierleben
    • Kafka - Bericht für eine Akademie
  • Wissenschaft in Literatur...

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Essay untersucht die Darstellung von Affen in Abgrenzung zum Menschen in "Brehms Thierleben" und Kafkas "Bericht für eine Akademie". Der Fokus liegt auf der Verarbeitung wissenschaftlicher Erkenntnisse über Affen in Kafkas Werk und der daraus resultierenden Lehre für den modernen Menschen.

  • Die Darstellung von Affen in "Brehms Thierleben" und Kafkas "Bericht für eine Akademie"
  • Die Verarbeitung wissenschaftlicher Erkenntnisse über Affen in Kafkas Werk
  • Die Lehre für den modernen Menschen, die aus Kafkas Werk gezogen werden kann
  • Die Kritik an der wissenschaftlichen Moderne, die in Kafkas "Bericht für eine Akademie" deutlich wird
  • Die Aufnahme und Umsetzung von Wissenschaft in der Literatur

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Kafkas "Bericht für eine Akademie" beschreibt die Entwicklung eines Affen (Rotpeter) zum Menschen. Der Essay untersucht, wie Brehms "Thierleben" als Grundlage für Kafkas Tierfigur diente und wie Kafka wissenschaftliche Erkenntnisse über Affen in seinem Werk verarbeitet.

Darstellung von Affe und Mensch in:

Brehms Thierleben

Brehm beschreibt die Affen als nah verwandt mit dem Menschen, doch gleichzeitig als "Zerrbild" des vollendeteren Wesens. Er betont sowohl die Ähnlichkeiten (körperliche Merkmale, Intelligenz) als auch die Unterschiede (Verhalten, Moral) zwischen Affen und Menschen.

Kafka - Bericht für eine Akademie

Kafkas Rotpeter berichtet von seiner Menschwerdung, die in nur fünf Jahren stattfand. Der Essay beleuchtet die Parallelen zwischen Rotpeters Schilderung und Brehms Beschreibungen von Affen, sowie die Paradoxie von Rotpeters Existenz zwischen Ursprung und Jetzt.

Excerpt out of 10 pages  - scroll top

Details

Title
Rotperts Paradox. Darstellung von Affe und Mensch in "Brehms Thierleben" von Alfred Brehm und "Bericht für eine Akademie" von Franz Kafka
College
Technical University of Berlin  (Fakultät 1 – Geisteswissenschaften)
Course
Seminar: Einführung in die Kultur und Technik
Grade
1,0
Author
B.A. Henriette Frädrich (Author)
Publication Year
2011
Pages
10
Catalog Number
V337299
ISBN (eBook)
9783656987697
ISBN (Book)
9783656987703
Language
German
Tags
Brehms Tierleben Bericht für eine Akadamie Wissenschaft Literatur
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
B.A. Henriette Frädrich (Author), 2011, Rotperts Paradox. Darstellung von Affe und Mensch in "Brehms Thierleben" von Alfred Brehm und "Bericht für eine Akademie" von Franz Kafka, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/337299
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  10  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint