Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Gestión de recursos humanos - Reclutamiento

Social Recruiting. Umsetzung, Ziele und Problemfelder

Título: Social Recruiting. Umsetzung, Ziele und Problemfelder

Trabajo de Seminario , 2013 , 18 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Andrea Ottenschläger (Autor)

Gestión de recursos humanos - Reclutamiento
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Der „war of talents“ hat längst begonnen. Durch den zunehmenden Fachkräfte- und Nachwuchsmangel leiden die Unternehmen bereits unter erheblichen Beeinträchtigungen. Laut dem DIHK-Innovationsreport 2011 klagen bereits 57% der innovationsaktiven Unternehmen an dem Mangel an Spezialisten. Die deutsche Wirtschaft steht also vor einer großen Herausforderung.

Bei der „Personalkrise“ treffen drei Ursachen zusammen: Der demographische Wandel, das Web 2.0 und die Generation „Digital Natives“. Wie kann das Personalmanagement mit diesen Herausforderungen umgehen? Diese Frage soll in der vorliegenden Arbeit beantwortet werden. Vorgestellt wird das Instrument des Social Recruiting und dessen mögliche Anwendungsbereiche. Ferner werden auch die Chancen und Risiken des Social Recruiting einer Analyse unterzogen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Ausgangssituation: Personalkrise und deren Gründe
  • Herausforderung „Social Recruiting“
    • Inhalte
    • Relevanz
    • Ziele
  • Instrumente für Social Recruiting und Anwendungsbeispiele
    • Soziale Netzwerke
    • Weblogs
    • Podcasting
    • Mobile Recruiting
  • Analyse der Chancen und Risiken von Social Recruiting
    • Employer Branding – Stärkung der Arbeitgebermarke
    • Imageverluste
  • Schlussfolgerung und Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit dem Thema „Social Recruiting“ und untersucht dessen Umsetzung, Ziele sowie Problemfelder. Dabei werden die aktuellen Herausforderungen im Bereich der Personalgewinnung in der digitalen Welt beleuchtet. Der Fokus liegt auf der Analyse der Chancen und Risiken von Social Recruiting für Unternehmen.

  • Personalkrise und deren Ursachen
  • Relevanz und Ziele von Social Recruiting
  • Instrumente und Anwendungsbeispiele
  • Chancen und Risiken von Social Recruiting
  • Employer Branding und Imagepflege

Zusammenfassung der Kapitel

Ausgangssituation: Personalkrise und deren Gründe

Dieses Kapitel beleuchtet die aktuelle Personalkrise, die durch den zunehmenden Fachkräftemangel und die demografische Entwicklung ausgelöst wird. Der demografische Wandel führt zu einer alternden Gesellschaft, wodurch das Erwerbspersonenpotenzial sinkt und es für Unternehmen immer schwieriger wird, qualifizierte Fachkräfte zu finden.

Herausforderung „Social Recruiting“

Dieses Kapitel definiert das Konzept „Social Recruiting“ und erläutert seine Relevanz im Kontext der aktuellen Personalkrise. Es werden die Ziele von Social Recruiting und die Bedeutung der Nutzung digitaler Plattformen zur Personalgewinnung hervorgehoben.

Instrumente für Social Recruiting und Anwendungsbeispiele

Dieses Kapitel stellt verschiedene Instrumente für Social Recruiting vor, darunter soziale Netzwerke, Weblogs, Podcasts und Mobile Recruiting. Es werden konkrete Anwendungsbeispiele für die jeweiligen Instrumente gegeben, um die praktische Anwendung von Social Recruiting zu verdeutlichen.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter der Seminararbeit sind: Social Recruiting, Personalkrise, Fachkräftemangel, demografischer Wandel, Employer Branding, digitale Medien, soziale Netzwerke, Weblogs, Podcasts, Mobile Recruiting, Chancen, Risiken.

Final del extracto de 18 páginas  - subir

Detalles

Título
Social Recruiting. Umsetzung, Ziele und Problemfelder
Universidad
University of Applied Sciences Nuremberg
Curso
Wissenschaftliches Arbeiten
Calificación
1,7
Autor
Andrea Ottenschläger (Autor)
Año de publicación
2013
Páginas
18
No. de catálogo
V337550
ISBN (Ebook)
9783668268807
ISBN (Libro)
9783668268814
Idioma
Alemán
Etiqueta
Social Recruiting Personalwesen BWL
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Andrea Ottenschläger (Autor), 2013, Social Recruiting. Umsetzung, Ziele und Problemfelder, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/337550
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  18  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint