Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Histoire - Amérique

Einflüsse der englischen Migranten auf die Gesellschaft (Nord-) Amerikas am Beispiel der Puritaner

Titre: Einflüsse der englischen Migranten auf die Gesellschaft (Nord-) Amerikas am Beispiel der Puritaner

Dossier / Travail de Séminaire , 2015 , 25 Pages , Note: 3,0

Autor:in: Julia Wagner (Auteur)

Histoire - Amérique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Im Rahmen des Seminars „Globale Migration“ liegt der Schwerpunkt dieser Hausarbeit auf der englischen Migration nach Amerika, die im 17. Jahrhundert ihren Ursprung hatte. Dabei soll die Gruppe der Puritaner beispielhaft herausgegriffen und deren Einfluss auf Staat und Gesellschaft Nordamerikas beschrieben werden. Die Puritaner gehörten zu den ersten Einwanderern, die gezwungen waren ihre Heimat aus religiösen und politischen Gründen zu verlassen und nach Amerika auszuwandern.

Ich werde in meiner Arbeit der Frage nachgehen, wie die Puritaner die Gesellschaft durch ihre Einwanderung beeinflusst und bis heute geprägt haben. Zuerst werde ich mich mit dem Begriff der Puritaner genauer beschäftigen, indem ich zuerst einige Definitionen differenziere, an der sich meine weiteren Untersuchungen orientieren werden.

Im Folgenden werde ich einen kurzen historischen Überblick zur Geschichte der Puritaner geben, um den zeitlichen Rahmen einzugrenzen und die geschichtlichen Hintergründe darzulegen. Anschließend werde ich die Gruppe der Puritaner ausführlicher betrachten und dabei auf religiöse Ansichten, moralische Werte sowie Staat und Gesellschaft näher eingehen.
Zum Abschluss werde ich die Einflüsse, die die Puritaner bis heute auf die amerikanische Gesellschaft ausüben, aufzeigen und zu einem abschließenden Fazit gelangen.

Ich werde mich in meiner Hausarbeit hauptsächlich mit den Ansätzen von John Adair und Francis J. Bremer beschäftigen, die meiner Meinung nach zu den zentralen Werken bei der Auseinandersetzung mit dieser Thematik zählen. Meine Ergebnisse stützen sich zudem auf die Werke von Nicholas Canny/ Philip Morgan, Patrick Manning/ Tiffany Trimmer, Roger Daniels und Bernard Bailyn, die ich bereits in meinem Referat über die Migration nach Nordamerika verwendet habe.
 

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffserklärung „Puritanismus“
  • Die Phasen des Puritanismus
    • Puritanismus in Neuengland
  • Eigenschaften der Puritaner
    • Religiöse Ansichten
    • Moralische Werte
    • Staat und Gesellschaft
  • Einflüsse auf die Gesellschaft (Nord-) Amerikas
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich im Rahmen des Seminars „Globale Migration“ mit der englischen Migration nach Amerika im 17. Jahrhundert, wobei die Puritaner als Beispiel für deren Einfluss auf Staat und Gesellschaft Nordamerikas dienen. Die Arbeit untersucht, wie die Puritaner die Gesellschaft durch ihre Einwanderung beeinflusst und bis heute geprägt haben.

  • Definition und Entwicklung des Begriffs „Puritanismus“
  • Historischer Überblick über die Puritaner und ihre Lebensbedingungen
  • Religiöse Ansichten, moralische Werte und Staatsverständnis der Puritaner
  • Einflüsse der Puritaner auf die amerikanische Gesellschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Fragestellung der Arbeit vor und erläutert den Fokus auf die Puritaner als Migrationsgruppe. Kapitel 2 befasst sich mit der Definition des Begriffs „Puritanismus“ und beleuchtet verschiedene Interpretationen. Kapitel 3 gibt einen historischen Überblick über die Phasen des Puritanismus, mit besonderem Augenmerk auf die Entwicklung in Neuengland. Kapitel 4 analysiert die Eigenschaften der Puritaner, insbesondere ihre religiösen Ansichten, moralischen Werte und ihr Staatsverständnis. Kapitel 5 untersucht die Einflüsse der Puritaner auf die amerikanische Gesellschaft.

Schlüsselwörter

Puritanismus, englische Migration, Amerika, 17. Jahrhundert, Neuengland, Religion, Moral, Staatsverständnis, Gesellschaft, Einfluss.

Fin de l'extrait de 25 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Einflüsse der englischen Migranten auf die Gesellschaft (Nord-) Amerikas am Beispiel der Puritaner
Note
3,0
Auteur
Julia Wagner (Auteur)
Année de publication
2015
Pages
25
N° de catalogue
V337560
ISBN (ebook)
9783668267992
ISBN (Livre)
9783668268005
Langue
allemand
mots-clé
einflüsse migranten gesellschaft nord- amerikas beispiel puritaner
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Julia Wagner (Auteur), 2015, Einflüsse der englischen Migranten auf die Gesellschaft (Nord-) Amerikas am Beispiel der Puritaner, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/337560
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  25  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint