Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Accounting and Taxes

Bestellung und Vergütung von Abschlussprüfern

Title: Bestellung und Vergütung von Abschlussprüfern

Master's Thesis , 2015 , 89 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Steffen Hübner (Author)

Business economics - Accounting and Taxes
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Vorliegende Arbeit behandelt die normativen Grundsätze der Abschlussprüfung und setzt sich mit den theoretischen Grundlagen des Berufs des Abschlussprüfers auseinander. Sie soll außerdem den systematischen Ablauf der Bestellung des Abschlussprüfers verdeutlichen und die Frage beantworten, welche Faktoren die Höhe der Vergütung des Abschlussprüfers determinieren und wie sich diese zusammensetzt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
    • Relevanz
    • Gang der Arbeit
  • Theoretische Grundlagen
    • Gesetzliche Prüfungspflicht
    • Der Abschlussprüfer
      • Gegenstand, Umfang und Ziele der Abschlussprüfung
      • Der Wirtschaftsprüfer
        • Der Beruf des Wirtschaftsprüfers
        • Wirtschaftsprüfungsgesellschaften
        • Die Aufgaben eines Wirtschaftsprüfers
      • Unabhängigkeit des Abschlussprüfers
      • Beratungstätigkeit
      • Rotation des Abschlussprüfers
      • Vereidigte Buchprüfer
    • EU-Reform der Abschlussprüfung
      • Vorbemerkungen
      • Gesetzentwurf der Bundesregierung
  • Bestellung von Abschlussprüfern
    • Überblick
    • Formen der Bestellung
      • Wahl des Abschlussprüfers
        • Wahlverfahren
          • Wahlverfahren bei der AG
          • Wahlverfahren bei der KGaA
          • Wahlverfahren bei der GmbH
        • Zeitpunkt der Wahl
        • Wählbarer Personenkreis
      • Gerichtliche Bestellung
    • Erteilung des Prüfungsauftrags
      • Prüfungsvertrag
      • Ausschlussgründe
        • Institutionelle und kapazitive Ausschlussgründe
        • Gesetzliche Ausschlussgründe
        • Weitere Ausschlussgründe
    • Beendigung der Bestellung zum Abschlussprüfer
      • Beendigung des Prüfungsauftrags
      • Niederlegung des Mandats
      • Abberufung durch ein Gericht
    • EU-Reform und Auswirkungen auf die Bestellung von Abschlussprüfern
  • Vergütung von Abschlussprüfern
    • Überblick
    • Offenlegung der Prüfungs- und Beratungshonorare
      • Honoraroffenlegungspflicht
      • Historische Entwicklungen der Honoraroffenlegung
        • Entwicklungen auf europäischer und nationaler Ebene
        • Entwicklungen auf internationaler Ebene
      • Funktionen der Honoraroffenlegung
      • Beurteilung der gesetzlichen Honorarpublizität
      • Auszuweisende Honorarkategorien
        • Honorar für Abschlussprüfungen
        • Honorar für andere Bestätigungsleistungen
        • Honorar für Steuerberatungsleistungen
        • Honorar für sonstige Leistungen
    • Determinanten für Prüfungshonorare
      • Normativer Rahmen der Honorargestaltung
      • Ökonomische Erklärungsansätze
        • Unternehmensgröße, -komplexität und - risiko
          • Unternehmensgröße
          • Unternehmenskomplexität
          • Unternehmensrisiko
        • Prüferreputation und -größe
        • Branchenspezialisierung
        • Beratungsleistungen
        • Erstprüfung
    • EU-Reform und Auswirkungen auf die Abschlussprüfervergütung
  • Untersuchung von Prüfungs- und Beratungshonoraren
    • Analyse einer Honorarumfrage der WPK
    • Untersuchung der Abschlussprüferhonorare der DAX 30-Unternehmen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Masterarbeit befasst sich mit der Bestellung und Vergütung von Abschlussprüfern. Sie analysiert die rechtlichen Rahmenbedingungen, die ökonomischen Determinanten und die Auswirkungen der EU-Reform auf die Bestellung und Vergütung von Abschlussprüfern.

  • Rechtliche Rahmenbedingungen der Bestellung und Vergütung von Abschlussprüfern
  • Ökonomische Determinanten für die Höhe der Abschlussprüferhonorare
  • Auswirkungen der EU-Reform auf die Bestellung und Vergütung von Abschlussprüfern
  • Analyse von Prüfungs- und Beratungshonoraren
  • Bewertung der Transparenz und Unabhängigkeit von Abschlussprüfern

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung, die die Relevanz des Themas und den Gang der Arbeit erläutert. Anschließend werden die theoretischen Grundlagen der Abschlussprüfung behandelt, einschließlich der gesetzlichen Prüfungspflicht, des Abschlussprüfers, der Unabhängigkeit des Abschlussprüfers und der EU-Reform der Abschlussprüfung.

Kapitel 3 befasst sich mit der Bestellung von Abschlussprüfern. Es werden die Formen der Bestellung, die Erteilung des Prüfungsauftrags und die Beendigung der Bestellung zum Abschlussprüfer behandelt.

Kapitel 4 widmet sich der Vergütung von Abschlussprüfern. Es werden die Offenlegung der Prüfungs- und Beratungshonorare, die Determinanten für Prüfungshonorare und die Auswirkungen der EU-Reform auf die Abschlussprüfervergütung analysiert.

Die Arbeit schließt mit einer Untersuchung von Prüfungs- und Beratungshonoraren und einem Fazit ab.

Schlüsselwörter

Abschlussprüfung, Abschlussprüfer, Wirtschaftsprüfer, Bestellung, Vergütung, EU-Reform, Honoraroffenlegung, Prüfungs- und Beratungshonorare, Unternehmensgröße, -komplexität und -risiko, Prüferreputation, Branchenspezialisierung, Transparenz, Unabhängigkeit.

Excerpt out of 89 pages  - scroll top

Details

Title
Bestellung und Vergütung von Abschlussprüfern
College
Technical University of Darmstadt
Grade
2,3
Author
Steffen Hübner (Author)
Publication Year
2015
Pages
89
Catalog Number
V337577
ISBN (eBook)
9783668272972
ISBN (Book)
9783668272989
Language
German
Tags
Abschlussprüfer Konzernabschlussprüfer Prüfungsverfahren Abschlussprüfung Honrare Vergütung Bestellung Prüfungspflicht
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Steffen Hübner (Author), 2015, Bestellung und Vergütung von Abschlussprüfern, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/337577
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint