Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern

Die Grundsteuer in Russland. Die Entwicklung der Bodenreform

Titel: Die Grundsteuer in Russland. Die Entwicklung der Bodenreform

Bachelorarbeit , 2013 , 46 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Waldemar Lichtenwald (Autor:in)

BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In der vorliegenden Arbeit, die sich mit der Grundsteuer in Russland beschäftigt, wird die Komplexität des russischen Steuerrechtes herausgearbeitet. Es wird gezeigt, dass es selbst für die Juristen schwierig ist, sich in diesem „Labyrinth“ an Steuerfestlegungen zurechtzufinden. Dabei verdeutlicht die Arbeit zugleich, dass diese kontinuierlichen Gesetzesänderungen vor allem auch die Autorität des Gesetzgebers schwächen, das Vertrauen der Bevölkerung zum Staat weiter sinken lassen und in nicht wenigen Fällen zu offen dargelegter Unzufriedenheit führen.

Schwerpunkt dieser Bachelor-Thesis ist die Darstellung der geschichtlichen Entwicklung der Grundsteuer Russlands unter folgenden Fragestellungen:
– Wer und was wird besteuert? Wie soll dabei vorgegangen werden und worauf ist in diesem Prozess zu achten?
– Wer ist für die Besteuerung verantwortlich und wie setzen sich die Steuersätze zusammen?
– Welche Rolle nimmt die Grundsteuer im lokalen und Bundesbudget ein?

Darüber hinaus wird in einem weiteren Kapitel die Entwicklung der Bodenreform in Russland dargestellt und die sich daraus ergebenden Probleme und Perspektiven der Reformen werden erläutert und diskutiert.

Die Einführung der Grundsteuer und der Bodenreform brachte zahlreiche neue Vorschriften mit sich. Diese wurden bisher aber nur oberflächlich umgesetzt, da die Regierung der Russischen Föderation mit dieser Art von Besteuerung und Reform noch nie konfrontiert worden war.

Aufgrund dieser fehlenden Erfahrungen in der Besteuerung der Bürger wurden die Feinheiten eines solchen Gesetzesentwurfs zu wenig beachtet und die damit entstandenen Probleme und Unklarheiten in der Gesetzgebung bis heute noch nicht umfassend eindeutig beseitigt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Land als Rechtsobjekt
    • Geschichtliche Entwicklung der Grundsteuer in Russland
    • Die Grundsteuerreform im modernen Russland
  • Bedeutung der Grundsteuer im Steuersystem Russlands
    • Die neue Grundsteuer in Russland
    • Grundlagen für die Bemessung der Grundsteuer
    • Berechnung und Zahlung der Grundsteuer
  • Land als Rechtsobjekt
    • Zum Begriff des Rechtsobjekts
    • Gesetzliche Regelungen im Grundstücksbereich
    • Zuständigkeiten in der Bodenreform
    • Phasen der Bodenreform
  • Probleme und Perspektiven der Reformen
    • Perspektive und Probleme der Bodenreform
    • Entwicklung der Grundsteuergesetze in Russland
    • Aufgaben und die Anforderungen an die neue Grundsteuer
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Grundsteuer in Russland und analysiert die historischen Entwicklungen sowie die gegenwärtigen Herausforderungen im Zusammenhang mit der Bodenreform. Ziel ist es, die Komplexität des russischen Steuerrechts im Bereich der Grundsteuer aufzuzeigen und die Auswirkungen der Gesetzgebung auf die Bevölkerung und die Wirtschaft zu beleuchten.

  • Geschichtliche Entwicklung der Grundsteuer in Russland
  • Die Grundsteuerreform im modernen Russland
  • Bedeutung der Grundsteuer im Steuersystem Russlands
  • Probleme und Perspektiven der Bodenreform
  • Entwicklung der Grundsteuergesetze in Russland

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel gibt eine Einführung in die Thematik und erläutert den historischen Hintergrund der Grundsteuer in Russland. Im zweiten Kapitel werden die geschichtliche Entwicklung und die aktuelle Situation der Grundsteuer im russischen Rechtssystem beleuchtet. Das dritte Kapitel fokussiert sich auf die Bedeutung der Grundsteuer im russischen Steuersystem, einschließlich der neuen Grundsteuer. Das vierte Kapitel analysiert den Begriff des Rechtsobjekts im Zusammenhang mit Land, die gesetzlichen Regelungen im Grundstücksbereich und die Phasen der Bodenreform in Russland. Das fünfte Kapitel befasst sich mit den Problemen und Perspektiven der Bodenreform, der Entwicklung der Grundsteuergesetze und den Aufgaben und Anforderungen an die neue Grundsteuer.

Schlüsselwörter

Die Arbeit behandelt zentrale Themen wie die Grundsteuer, Bodenreform, Steuerrecht, Rechtsobjekt, Steuersystem, Russland, Gesetzgebung, Geschichte, Probleme und Perspektiven.

Ende der Leseprobe aus 46 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Grundsteuer in Russland. Die Entwicklung der Bodenreform
Hochschule
Fachhochschule Trier - Umwelt-Campus, Standort Birkenfeld
Note
2,0
Autor
Waldemar Lichtenwald (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2013
Seiten
46
Katalognummer
V337599
ISBN (eBook)
9783668271173
ISBN (Buch)
9783668271180
Sprache
Deutsch
Schlagworte
grundsteuer russland entwicklung bodenreform
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Waldemar Lichtenwald (Autor:in), 2013, Die Grundsteuer in Russland. Die Entwicklung der Bodenreform, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/337599
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  46  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum