Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Sociología - Consumo y publicidad

Vom Kaffeehaus zum Coffeeshop. Gründe für den steigenden Konsum von Coffee-to-go

Título: Vom Kaffeehaus zum Coffeeshop. Gründe für den steigenden Konsum von Coffee-to-go

Trabajo Escrito , 2013 , 16 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Karolin Wolf (Autor)

Sociología - Consumo y publicidad
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Coffee-to-go ist allgegenwärtig, ob in der Stadt beim Einkaufen, unterwegs im Zug oder an Raststätten, in Bäckereien und Coffeeshops, überall begegnet man ihm. In der folgenden Arbeit werden die Gründe für diese Entwicklung hin zum „Kaffee zum Mitnehmen“ hinterfragt. Hierbei ist diese Veränderung in Bezug auf die allgemeine Veränderung der Ess- und Trinkkultur in Deutschland zu sehen. Daher wird zunächst die Veränderung der Ess- und Trinkkultur in Deutschland beschrieben sowie die Geschichte des Kaffees und des Coffee-to-go kurz dargestellt. Daraufhin werden die möglichen Gründe, die zu diesen Veränderungen in Bezug auf den Coffee-to-go führten, erläutert.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
  • Ess- und Trinkkultur gestern, heute und morgen
  • „Coffee-to-go“, das Trendgetränk
    • Vom Kaffeehaus zum „Coffeeshop“ und „Coffee-to-go“
    • Konsum von „Coffee to go“
  • Veränderte Situation auf dem Arbeitsmarkt
    • Veränderung von Arbeitszeiten, Arbeitsmodellen und Beteiligung von Frauen am Erwerbsleben und Einfluss auf die Ess- und Trinkkultur
  • Der Wandel der Gesellschaft
    • Veränderte Familienstruktur und Ess- und Trinkverhalten
    • Freizeitgestaltung – Zeitnutzung und Ess- und Trinkverhalten
    • Entstrukturierung des Tagesablaufs und Ess- und Trinkverhalten
  • Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit dem Phänomen „Coffee-to-go“ und untersucht die Gründe für seine zunehmende Verbreitung in Deutschland. Dabei wird der Wandel der Ess- und Trinkkultur in Deutschland im Allgemeinen betrachtet und die Geschichte des Kaffees und des „Coffee-to-go“ dargestellt.

  • Veränderungen der Ess- und Trinkkultur in Deutschland
  • Entwicklung des „Coffee-to-go“-Trends
  • Faktoren, die den Konsum von „Coffee-to-go“ beeinflussen
  • Einfluss der Arbeitsmarktentwicklung auf die Ess- und Trinkkultur
  • Wandel der Gesellschaft und seine Auswirkungen auf das Ess- und Trinkverhalten

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in das Thema „Coffee-to-go“ und beleuchtet dessen Bedeutung in der modernen Gesellschaft. Anschließend widmet sich das zweite Kapitel der Veränderung der Ess- und Trinkkultur in Deutschland, beginnend mit den 50er Jahren und dem Wandel der Essgewohnheiten. Das dritte Kapitel behandelt die Entwicklung des „Coffee-to-go“-Trends von seinen Anfängen im Kaffeehaus bis hin zur heutigen Popularität von Coffeeshops und „Coffee-to-go“-Angeboten in verschiedenen Geschäften.

Das vierte Kapitel untersucht die Auswirkungen der Arbeitsmarktentwicklung auf die Ess- und Trinkkultur. Dabei wird die Veränderung von Arbeitszeiten, Arbeitsmodellen und die zunehmende Erwerbstätigkeit von Frauen betrachtet.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen „Coffee-to-go“, „Esskultur“, „Trinkkultur“, „Veränderungen der Gesellschaft“, „Arbeitsmarktentwicklung“, „Konsumverhalten“, „Coffeeshops“ und „Kaffeehauskultur“. Sie analysiert die Entwicklung des „Coffee-to-go“-Trends im Kontext des gesellschaftlichen Wandels und der Veränderungen im Arbeitsleben.

Final del extracto de 16 páginas  - subir

Detalles

Título
Vom Kaffeehaus zum Coffeeshop. Gründe für den steigenden Konsum von Coffee-to-go
Universidad
University of Applied Sciences Münster
Calificación
1,7
Autor
Karolin Wolf (Autor)
Año de publicación
2013
Páginas
16
No. de catálogo
V337645
ISBN (Ebook)
9783668269873
ISBN (Libro)
9783668269880
Idioma
Alemán
Etiqueta
kaffeehaus coffeeshop gründe konsum coffee-to-go
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Karolin Wolf (Autor), 2013, Vom Kaffeehaus zum Coffeeshop. Gründe für den steigenden Konsum von Coffee-to-go, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/337645
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  16  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint