Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Formation d'instructeur: Professions commerciales / Administration

Führen eines Kassenbuches (Unterweisung Kaufmann / Kauffrau für Bürokommunikation)

Titre: Führen eines Kassenbuches (Unterweisung Kaufmann / Kauffrau für Bürokommunikation)

Instruction / Enseignement , 2016 , 12 Pages , Note: 2,00

Autor:in: Juliane Weis (Auteur)

Formation d'instructeur: Professions commerciales / Administration
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Konzept zur Darstellung einer Ausbildungssituation im Rahmen der Ausbildereignungsprüfung. Der Entwurf betrifft den Ausbildungsberuf Kaufmann/Kauffrau für Bürokommunikation im ersten Ausbildungsjahr. Ausgearbeitet wurde die 4-Stufen-Methode. Der Entwurf kann auf sämtliche Ausbildungsberufe angepasst werden. Inklusive Anlagen (Kassenbuch).

Eine der vielen Aufgaben des Kaufmanns für Bürokommunikation besteht darin, die Kosten - sprich Einnahmen und Ausgaben der Kanzlei - richtig zu erfassen. So auch bei dem Unterweisungsthema „Kassenbuchführung“. Hierbei ist es besonders wichtig, die Kosten auf der richtigen Seite (Soll/Haben) zu erfassen, damit es nicht zu Unstimmigkeiten oder Minusbeträgen in der Kasse kommt.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Rahmenbedingungen
    • 1.1 Beschreibung des Auszubildenden
    • 1.2 Beschreibung des Betriebes
    • 1.3 Ausgangslage des Auszubildenden
    • 1.4 Thema der Unterweisung
    • 1.5 Stellung des Themas im Ausbildungsrahmenplan
  • 2 Lernziele
    • 2.1 Ausbildungssituation des Auszubildenden
    • 2.2 Richtlernziel
    • 2.3 Groblernziel
    • 2.4 Feinlernziele
      • 2.4.1 Kognitives Lernziel
      • 2.4.2 Affektives Lernziel
      • 2.4.3 Psychomotorisches Lernziel
  • 3 Ablauf der Unterweisung
    • 3.1 Ort der Unterweisung
    • 3.2 Medieneinsatz
    • 3.3 Sozialform der Unterweisung
    • 3.4 Vorschriften
    • 3.5 Unterweisungsstil
    • 3.6 Schlüsselqualifikationen
    • 3.7 Pädagogisches Prinzip
      • 3.7.1 Das Prinzip der Aktivität
      • 3.7.2 Das Prinzip der Anschauung
      • 3.7.3 Das Prinzip der Praxisnähe
      • 3.7.4 Das Prinzip der sachlichen Richtigkeit
      • 3.7.5 Das Prinzip der Jugendmäßigkeit
      • 3.7.6 Das Prinzip der Erfolgssicherung
    • 3.8 Gewählte Unterweisungsmethode
    • 3.9 Durchführung der Unterweisung
      • 3.9.1 Stufe 1
      • 3.9.2 Stufe 2
      • 3.9.3 Stufe 3
      • 3.9.4 Stufe 4
  • 4 Lernerfolgskontrolle
    • 4.1 Darstellung der Lernerfolgskontrolle

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das vorliegende Konzept zur Darstellung einer Ausbildungssituation im Rahmen der Ausbildereignungsprüfung befasst sich mit dem Thema „Führen eines Kassenbuches“ im Ausbildungsberuf Kaufmann für Bürokommunikation. Es dient dazu, eine umfassende Unterweisung zu diesem Thema für einen Auszubildenden im ersten Ausbildungsjahr zu planen und durchzuführen.

  • Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten zur korrekten Führung eines Kassenbuches
  • Entwicklung der Fähigkeit zur eigenständigen und verantwortungsvollen Verwaltung der Betriebskasse
  • Anwendung der 4-Stufen-Methode im Ausbildungsprozess
  • Integration von Schlüsselqualifikationen wie Selbstständigkeit, Eigenverantwortung und Kommunikationsfähigkeit
  • Anwendung pädagogischer Prinzipien wie Aktivität, Anschauung, Praxisnähe und Erfolgssicherung

Zusammenfassung der Kapitel

Das Konzept gliedert sich in vier Abschnitte. Im ersten Teil werden die Rahmenbedingungen der Ausbildungssituation beschrieben, inklusive der Beschreibung des Auszubildenden, des Betriebes und der Ausgangslage des Auszubildenden. Darüber hinaus werden das Thema der Unterweisung und seine Stellung im Ausbildungsrahmenplan erläutert.

Im zweiten Teil werden die Lernziele der Unterweisung definiert. Hierzu zählen das Richtlernziel, das Groblernziel sowie die kognitiven, affektiven und psychomotorischen Feinlernziele. Im dritten Teil wird der Ablauf der Unterweisung detailliert dargestellt. Dies beinhaltet den Ort der Unterweisung, den Medieneinsatz, die Sozialform, Vorschriften, den Unterweisungsstil, Schlüsselqualifikationen, pädagogische Prinzipien sowie die gewählte Unterweisungsmethode – die 4-Stufen-Methode.

Im letzten Teil wird die Lernerfolgskontrolle beschrieben. Hierbei werden verschiedene Methoden vorgestellt, um den Lernerfolg des Auszubildenden zu überprüfen, wie z.B. die Dokumentation im Berichtsheft sowie Kontrollfragen zum Thema.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter dieses Konzeptes sind: Ausbildereignungsprüfung, Kaufmann für Bürokommunikation, Kassenbuchführung, Einnahmen, Ausgaben, 4-Stufen-Methode, Lernziele, Schlüsselqualifikationen, pädagogische Prinzipien, Lernerfolgskontrolle.

Fin de l'extrait de 12 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Führen eines Kassenbuches (Unterweisung Kaufmann / Kauffrau für Bürokommunikation)
Université
chamber of industry and commerce München und Oberbayern
Note
2,00
Auteur
Juliane Weis (Auteur)
Année de publication
2016
Pages
12
N° de catalogue
V337769
ISBN (ebook)
9783668276727
ISBN (Livre)
9783668276734
Langue
allemand
mots-clé
AdA praktischer Teil Führen eines Kassenbuches Kauffrau für Bürokommunikation IHK Müchen Ausbildereignung AEVO Praktische Prüfung Unterweisungskonzept kaufmännisch
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Juliane Weis (Auteur), 2016, Führen eines Kassenbuches (Unterweisung Kaufmann / Kauffrau für Bürokommunikation), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/337769
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint