Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Miscellaneous

Literaturkritik im Netz. Ein Vergleich professioneller Kritik mit Laienrezensionen

Title: Literaturkritik im Netz. Ein Vergleich professioneller Kritik mit Laienrezensionen

Bachelor Thesis , 2016 , 48 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Michelle Hegmann (Author)

German Studies - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ziel dieser Arbeit ist es, die Anforderungen an eine professionelle Literaturkritik zu erarbeiten und daraufhin zu überprüfen, ob Laienrezensionen im Netz diesen nachkommen. Die Literaturkritik als literarische Institution stellt heute eine der essentiellen Vermittlungsinstanzen zwischen Literatur und Leser dar. Erst seit jüngster Zeit beschäftigt sich auch die Germanistik mit der Literaturkritik als Untersuchungsgegenstand, da sie sie lange unterschätzte und ihrem Nutzen wenig bis keine Bedeutung beimaß.

Nachdem zunächst in den 1980er Jahren die ersten empirisch-analytischen Beiträge dazu verfasst und veröffentlicht wurden, folgten im deutschsprachigen Raum erst ab 2001 umfangreiche, theoretische sowie praxisorientierte Publikationen von Wolfgang Albrecht, Stefan Neuhaus, Thomas Anz und Reiner Baasner, die in der vorliegenden Arbeit Verwendung finden. Der Großteil der bisherigen Forschungsarbeiten in diesem Bereich bezog sich auf die Literaturkritik in den Printmedien, wie Zeitungen und Zeitschriften, sowie im Rundfunk und Fernsehen. Indessen verbreiten sich literaturkritische Beiträge jedoch auf zügigem Wege an einem weiteren Ort – dem Massenmedium Internet, weswegen diese zum Gegenstand der vorliegenden Bachelor-Arbeit gewählt wurden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
  • Die gegenwärtige Literaturkritik
    • Definition Literaturkritik
    • Funktionen der Literaturkritik
    • Wann ist eine Literaturkritik professionell?
      • Die Wertung von Literatur
      • Formale Faustregeln für Rezensionen
  • Die Besonderheiten des Massenmediums Internet in Bezug auf Literaturvermittlung
    • Aktualität und Verfügbarkeit
    • Demokratisierung der Literaturkritik
  • Das universitäre Rezensionsforum literaturkritik.de
    • Hintergrund und Funktionsweise des Forums
    • Der literaturkritische Anspruch an die Rezensenten
  • Rezensionen auf der Seite des Online-Buchhändlers Amazon
    • Voraussetzungen und Funktionsweisen der Amazon-Rezensionen
    • Merkmale des kritischen Laienvokabulars
  • Vergleich der Rezensionen auf literaturkritk.de und Amazon am Beispiel von Bernhard Schlinks Roman Die Frau auf der Treppe
    • Aufbau, Inhalt und axiologische Werte
    • Stil und Subjektivität
    • Erfüllen die Rezensionen auf literaturkritik.de und Amazon die Funktionen einer professionellen Literaturkritik?
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit der Literaturkritik im Internet und untersucht, ob Laienrezensionen im Netz den Anforderungen einer professionellen Literaturkritik gerecht werden. Ziel ist es, die Kriterien einer professionellen Kritik zu erarbeiten und anhand eines Vergleichs von Rezensionen auf literaturkritik.de und Amazon zu überprüfen, ob Laienrezensionen diese erfüllen.

  • Definition und Funktionen der professionellen Literaturkritik
  • Die Besonderheiten der Literaturvermittlung im Internet
  • Vergleich der Rezensionen auf literaturkritik.de und Amazon
  • Analyse der Rezensionen hinsichtlich Aufbau, Inhalt, Stil und Subjektivität
  • Bewertung der Rezensionen hinsichtlich ihrer Erfüllung der Funktionen einer professionellen Literaturkritik

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in das Thema der Literaturkritik im Internet. Im zweiten Kapitel werden die Definition und Funktionen der Literaturkritik sowie die Kriterien für professionelle Kritik beleuchtet. Kapitel drei widmet sich den Besonderheiten des Internets als Medium der Literaturvermittlung. Die Kapitel vier und fünf stellen die beiden zu analysierenden Plattformen, literaturkritik.de und Amazon, vor. Im sechsten Kapitel werden Rezensionen zu Bernhard Schlinks Roman "Die Frau auf der Treppe" auf beiden Plattformen verglichen und hinsichtlich Aufbau, Inhalt, Stil und Subjektivität analysiert. Abschließend werden die Ergebnisse im Fazit zusammengefasst und ein Urteil über die Vergleichbarkeit von Laienrezensionen und professioneller Literaturkritik gefällt.

Schlüsselwörter

Literaturkritik, Internet, Laienrezensionen, professionelle Kritik, literaturkritik.de, Amazon, Bernhard Schlink, Die Frau auf der Treppe, Funktionen der Literaturkritik, Wertung von Literatur, Stil, Subjektivität.

Excerpt out of 48 pages  - scroll top

Details

Title
Literaturkritik im Netz. Ein Vergleich professioneller Kritik mit Laienrezensionen
College
University of Siegen
Grade
1,7
Author
Michelle Hegmann (Author)
Publication Year
2016
Pages
48
Catalog Number
V337782
ISBN (eBook)
9783668271401
ISBN (Book)
9783668271418
Language
German
Tags
Literaturkritik Laienrezensionen Internetrezensionen Rezension Laienkritik Literaturkritik im Internet
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Michelle Hegmann (Author), 2016, Literaturkritik im Netz. Ein Vergleich professioneller Kritik mit Laienrezensionen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/337782
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  48  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint