Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Salud - Trofología

Die Ernährung von Kindern in den ersten zwei Lebensjahren. Grundlagen einer altersgerechten Versorgung

Título: Die Ernährung von Kindern in den ersten zwei Lebensjahren. Grundlagen einer altersgerechten Versorgung

Tesis , 2016 , 45 Páginas , Calificación: 1

Autor:in: Ulrike Brandstätter (Autor)

Salud - Trofología
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In der Arbeit wird die Ernährung von neugeborenen Kindern bis zur Vollendung des zweiten Lebensjahres erläutert. Der Schwerpunkt dieser Abschlussarbeit liegt auf der altersgerechten Versorgung mit Nahrung, damit verbunden auf erlaubten und auch nicht erlaubten Lebensmitteln und dem Nahrungsaufbau von der Geburt an bis hin zur Familienkost. Die vorangehende Informationssammlung und Literatursuche gestaltete sich äußerst spannend und umfangreich, da es bezugnehmend auf das Thema verschiedene Ansätze gibt.

Das Hauptaugenmerk gilt dem natürlichen Nahrungsaufbau des Kindes bis hin zur Eingliederung des Kindes an den Familientisch. Um eine angemessene Ernährung eines Kleinkindes zu gewährleisten, wird in der Arbeit auf die ganzheitliche Ernährung im Kindesalter besonders großen Wert gelegt. Die Versorgung des Kindes beginnt bereits im Mutterleib und beschäftigt sich anfangs mit der Ernährung einer schwangeren Frau und folgend, nach der Geburt des Kindes, mit der Ernährung einer stillenden Mutter, der Erstversorgung mit Nahrung und der damit verbundenen Ernährung des Neugeborenen.

Ab spätestens diesem Zeitpunkt stehen der Säugling und sein Wohlergehen ganz und gar im Mittelpunkt. Um sein Wachstum und seine Entwicklung zu fördern, ist es besonders wichtig, ihm die notwendigen Nährstoffe zuzuführen. In der Literatur wird deutlich wie wesentlich die Ernährung im Kleinkindalter ist. Ohne die essentiellen Nährstoffe kann das Kind an Mangelerscheinungen erkranken, die zu folgeschweren neurologischen Defiziten sowie auch Entwicklungsstörungen führen können.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • VORWORT
  • EINLEITUNG
  • ERNÄHRUNGSGRUNDLAGEN
    • Vollwertige Ernährung in der Schwangerschaft
    • Ernährungsgrundlagen für stillende Mütter
    • Zusammenfassung
  • MUTTERMILCHERNÄHRUNG BEIM SÄUGLING
    • Zusammensetzung der Muttermilch
    • Grundlagen über das Stillen
    • Das erste Stillen
    • Argumente für das Stillen
    • Notwendige Nahrungsergänzung
    • Zusammenfassung
  • MUTTERMILCHERSATZNAHRUNG
    • Indikationen für eine Zufütterung
    • Arten der Zufütterung
    • Grundlagen der Muttermilchersatznahrung
    • Unterschiedliche Muttermilchersatznahrungen
    • Spezialnahrungen
    • Zusammenfassung
  • BEIKOST
    • Beikosteinführung
      • Stufenweiser Ernährungsaufbau
      • Breizubereitung
      • Beikost als Fertignahrung
      • Gewürze, Salz und Zucker als Geschmacksverstärker
      • Anreicherung der Breie
    • Nahrungsmittel rund um das erste Lebensjahr
    • Allergieprävention
    • Nahrungsgabe der Beikost
    • Zusammenfassung
  • FAMILIENKOST
    • Adaption an das Familienessen
    • Ernährungspyramide
    • Zusammenfassung
  • ZUSAMMENFASSENDE DARSTELLUNG
  • LITERATURVERZEICHNIS

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Ernährung von Säuglingen und Kleinkindern bis zur Vollendung des zweiten Lebensjahres. Sie beleuchtet die altersgerechte Versorgung mit Nahrung, die erlaubten und nicht erlaubten Lebensmittel sowie den Aufbau der Ernährung vom Säuglingsalter bis hin zur Familienkost.

  • Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit
  • Muttermilch und ihre Bedeutung für die Entwicklung des Kindes
  • Muttermilchersatznahrung und deren Einsatz
  • Beikost und die schrittweise Einführung fester Nahrung
  • Integration des Kindes in die Familienkost

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Relevanz einer angemessenen Ernährung in den ersten Lebensjahren hervorhebt. Anschließend werden die Ernährungsgrundlagen in der Schwangerschaft und Stillzeit erläutert. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Bedeutung einer vollwertigen Ernährung für die Mutter und die Entwicklung des Kindes. Das dritte Kapitel befasst sich mit der Muttermilch und ihren Vorteilen für den Säugling. Es werden die Zusammensetzung der Muttermilch, die Grundlagen des Stillens und die Argumente für das Stillen detailliert beschrieben. Kapitel vier behandelt die Muttermilchersatznahrung und deren Einsatz in verschiedenen Situationen. Die Indikationen für eine Zufütterung und die verschiedenen Arten der Muttermilchersatznahrung werden vorgestellt. Das fünfte Kapitel widmet sich der Beikost und ihrer schrittweisen Einführung. Es werden die einzelnen Phasen des Ernährungsaufbaus, die Breizubereitung und die Bedeutung von Allergieprävention erläutert. Im sechsten Kapitel geht es um die Familienkost und die Integration des Kindes in die Familienernährung. Die Adaption an das Familienessen und die Bedeutung der Ernährungspyramide werden hervorgehoben. Die Arbeit schließt mit einer zusammenfassenden Darstellung der wichtigsten Erkenntnisse und einer umfassenden Literaturübersicht.

Schlüsselwörter

Säuglingsernährung, Kleinkindernährung, Muttermilch, Stillen, Muttermilchersatznahrung, Beikost, Familienkost, Ernährungspyramide, Entwicklung, Wachstum, Allergieprävention.

Final del extracto de 45 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Ernährung von Kindern in den ersten zwei Lebensjahren. Grundlagen einer altersgerechten Versorgung
Calificación
1
Autor
Ulrike Brandstätter (Autor)
Año de publicación
2016
Páginas
45
No. de catálogo
V337856
ISBN (Ebook)
9783668273092
ISBN (Libro)
9783668273108
Idioma
Alemán
Etiqueta
Ernährung Kind Kleinkind Säugling altersgerechte Versorgung ganzheitliche Ernährung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Ulrike Brandstätter (Autor), 2016, Die Ernährung von Kindern in den ersten zwei Lebensjahren. Grundlagen einer altersgerechten Versorgung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/337856
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  45  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint