Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Direction d'entreprise, Management, Organisation

Führungspersönlichkeiten in kreativwirtschaftlichen Betrieben. Diversität und Komplexität der kreativen Führung

Titre: Führungspersönlichkeiten in kreativwirtschaftlichen Betrieben. Diversität und Komplexität der kreativen Führung

Thèse de Master , 2015 , 102 Pages , Note: Auszeichnung

Autor:in: Kurt Arbter (Auteur)

Gestion d'entreprise - Direction d'entreprise, Management, Organisation
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit Führungspersönlichkeiten, die in einem kreativwirtschaftlichen Betrieb arbeiten und kreative Leistungen von Einzelpersonen oder Teams managen. Durch Interviews sollen mehrere Fragen näher beleuchtet werden: Welche Führungsstile existieren in einer kreativen Organisation? Welche Ressourcen und Freiräume geben Führungskräfte ihren Mitarbeitern? Und wie kann das Vertrauen der Mitarbeiter nicht nur auf persönlicher Ebene gestärkt, sondern auch Loyalität zum Unternehmen und dessen Zielen aufgebaut werden?

Zur Beantwortung dieser Fragen wird aus der gelebten Praxis ein Einblick in die Rolle und Funktion von Führungspersönlichkeiten genommen. Die dabei gewonnenen Ergebnisse zeugen von einer Diversität und Komplexität der kreativen Führung. Sie dienen als erste Bestandsaufnahme über Motivation, Aufgaben, Herausforderungen und Nutzen. Allgemein gilt es zu zeigen, dass ein kreativer Führungsstil bestrebt ist, Personen zu vereinen, um etwas Neues zu schaffen.

Aus dem Inhalt:
- Kreativität und kreative Prozesse
- Darstellung von Führungsstilen
- Kreativwirtschaft und -management
- Führungspersönlichkeiten

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Abstract
  • Theoretischer Teil: Kreativität, kreative Prozesse und Führungsstile
  • Empirischer Teil: Datenerhebung und -auswertung
  • Ergebnisse: Diversität und Komplexität der kreativen Führung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Masterarbeit untersucht Führungsstile in kreativwirtschaftlichen Betrieben und analysiert, wie Führungskräfte kreative Leistungen von Einzelpersonen und Teams managen. Das Ziel ist es, einen Einblick in die Rolle von Führungspersönlichkeiten in der Praxis zu gewinnen und mögliche Handlungsansätze zur Stärkung des Vertrauens auf persönlicher und Unternehmensebene aufzuzeigen.

  • Definition und Klärung der Begriffe Kreativität, kreative Prozesse und Führungsstile
  • Analyse kreativer Führungsstile in der Kreativwirtschaft
  • Ressourcen und Freiräume für Mitarbeiter in kreativen Organisationen
  • Stärkung des Vertrauens zwischen Führungskräften, Mitarbeitern und Unternehmen
  • Handlungsansätze zur Förderung kreativer Leistungen

Zusammenfassung der Kapitel

Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit Führung in kreativwirtschaftlichen Betrieben und analysiert, wie Führungskräfte kreative Leistungen managen. Es wird untersucht, welche Führungsstile existieren, welche Ressourcen und Freiräume Führungskräfte bieten und wie das Vertrauen gestärkt werden kann. Die Arbeit basiert auf qualitativen Interviews und einer Inhaltsanalyse.

Theoretischer Teil: Kreativität, kreative Prozesse und Führungsstile: Dieser Abschnitt legt die theoretischen Grundlagen der Arbeit fest. Es werden die Begriffe Kreativität, kreative Prozesse und verschiedene Führungsstile definiert und eingeordnet. Diese Definitionen bilden die Basis für die Analyse von Führung in der Kreativwirtschaft und legen den Fokus auf die spezifischen Anforderungen an Führungskräfte in diesem Kontext. Die theoretischen Überlegungen münden in der Entwicklung eines Interviewleitfadens für die empirische Untersuchung.

Empirischer Teil: Datenerhebung und -auswertung: Dieser Kapitel beschreibt die Methodik der empirischen Untersuchung. Es wird detailliert der qualitative Forschungsansatz, die Durchführung der Interviews und die anschließende Auswertung mittels Inhaltsanalyse erläutert. Der Fokus liegt auf der Erhebung subjektiver und individueller Einblicke in die Rolle von Führungspersönlichkeiten in der Praxis. Die Beschreibung der Methodik ermöglicht die Nachvollziehbarkeit der Ergebnisse und die Beurteilung der Validität der Studie.

Ergebnisse: Diversität und Komplexität der kreativen Führung: In diesem Abschnitt werden die Ergebnisse der empirischen Untersuchung präsentiert und interpretiert. Die Ergebnisse zeigen eine Diversität und Komplexität der kreativen Führung auf. Es werden Erkenntnisse zu Motivation, Aufgaben, Herausforderungen und Nutzen kreativer Führungsstile präsentiert. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass ein kreativer Führungsstil das Ziel verfolgt, Personen zu vereinen, um etwas Neues zu schaffen. Die Ergebnisse liefern eine erste Bestandsaufnahme, die als Grundlage für weitere Forschung dienen kann.

Schlüsselwörter

Kreative Führung, Kreativwirtschaft, Führungsstile, Kreativität, Ressourcen, Freiräume, Vertrauen, qualitative Sozialforschung, Inhaltsanalyse, Motivation, Herausforderungen.

Masterarbeit: Kreative Führung in der Kreativwirtschaft - FAQ

Was ist der Gegenstand dieser Masterarbeit?

Die Masterarbeit untersucht Führungsstile in kreativwirtschaftlichen Betrieben und analysiert, wie Führungskräfte kreative Leistungen von Einzelpersonen und Teams managen. Sie befasst sich insbesondere mit der Rolle von Führungspersönlichkeiten in der Praxis und möglichen Handlungsansätzen zur Stärkung des Vertrauens auf persönlicher und Unternehmensebene.

Welche Themen werden in der Arbeit behandelt?

Die Arbeit behandelt die Definition und Klärung der Begriffe Kreativität, kreative Prozesse und Führungsstile. Sie analysiert kreative Führungsstile in der Kreativwirtschaft, untersucht Ressourcen und Freiräume für Mitarbeiter in kreativen Organisationen und befasst sich mit der Stärkung des Vertrauens zwischen Führungskräften, Mitarbeitern und Unternehmen. Schließlich werden Handlungsansätze zur Förderung kreativer Leistungen vorgestellt.

Welche Struktur hat die Arbeit?

Die Arbeit gliedert sich in einen theoretischen und einen empirischen Teil sowie einen Ergebnisabschnitt. Der theoretische Teil legt die Grundlagen zu Kreativität, kreativen Prozessen und Führungsstilen dar. Der empirische Teil beschreibt die Methodik (qualitative Interviews und Inhaltsanalyse). Der Ergebnisabschnitt präsentiert und interpretiert die Ergebnisse der empirischen Untersuchung.

Welche Methodik wurde angewendet?

Die empirische Untersuchung basiert auf qualitativen Interviews und einer Inhaltsanalyse. Der qualitative Forschungsansatz ermöglicht die Erhebung subjektiver und individueller Einblicke in die Rolle von Führungspersönlichkeiten in der Praxis.

Welche Ergebnisse wurden erzielt?

Die Ergebnisse zeigen eine Diversität und Komplexität der kreativen Führung auf. Es werden Erkenntnisse zu Motivation, Aufgaben, Herausforderungen und Nutzen kreativer Führungsstile präsentiert. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass ein kreativer Führungsstil das Ziel verfolgt, Personen zu vereinen, um etwas Neues zu schaffen.

Welche Schlüsselbegriffe sind relevant?

Die wichtigsten Schlüsselbegriffe sind: Kreative Führung, Kreativwirtschaft, Führungsstile, Kreativität, Ressourcen, Freiräume, Vertrauen, qualitative Sozialforschung, Inhaltsanalyse, Motivation, Herausforderungen.

Welche Zielsetzung verfolgt die Arbeit?

Das Ziel der Arbeit ist es, einen Einblick in die Rolle von Führungspersönlichkeiten in der Praxis zu gewinnen und mögliche Handlungsansätze zur Stärkung des Vertrauens auf persönlicher und Unternehmensebene aufzuzeigen.

Für wen ist diese Arbeit relevant?

Diese Arbeit ist relevant für alle, die sich mit Führung in der Kreativwirtschaft beschäftigen, einschließlich Führungskräfte, Mitarbeiter in kreativen Organisationen und Wissenschaftler, die sich mit diesem Thema befassen.

Wo finde ich weitere Informationen?

Diese FAQ bietet eine Zusammenfassung der Masterarbeit. Für detaillierte Informationen wird auf den vollständigen Text der Arbeit verwiesen.

Fin de l'extrait de 102 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Führungspersönlichkeiten in kreativwirtschaftlichen Betrieben. Diversität und Komplexität der kreativen Führung
Université
Sigmund Freud University Vienna
Note
Auszeichnung
Auteur
Kurt Arbter (Auteur)
Année de publication
2015
Pages
102
N° de catalogue
V337869
ISBN (ebook)
9783668333956
ISBN (Livre)
9783960950103
Langue
allemand
mots-clé
führungspersönlichkeiten betrieben diversität komplexität führung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Kurt Arbter (Auteur), 2015, Führungspersönlichkeiten in kreativwirtschaftlichen Betrieben. Diversität und Komplexität der kreativen Führung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/337869
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  102  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint