Im Folgenden werden zunächst die Rahmenbedingungen der heutigen Arbeitswelt bezüglich Stress und dem Stresserleben erläutert. In dem gegebenen Rahmen wird im Anschluss das zu betrachtende Unternehmen vorgestellt. Hierbei handelt es sich um ein fiktives Krankenhaus. In einem nächsten Schritt werden Belastungsfaktoren und Stressoren identifiziert und fünf Belastungsbereiche festgelegt. Zudem werden die Einflussfaktoren auf die verschiedenen Belastungsbereiche betrachtet.
Die heutige Arbeitswelt befindet sich in einem rasanten Wandel. Technisierung und Digitalisierung führen zu einer Arbeitsverdichtung und ständiger Erreichbarkeit. Die Auswirkungen des Fachkräftemangels und des demographischen Wandels sind bereits in vielen Unternehmen spürbar. Gleichzeitig lässt sich eine wachsende Stressbelastung bei den Arbeitnehmern erkennen. Dem Fehlzeitenreport 2013 ist zu entnehmen, dass die Krankheitstage, die auf psychische Erkrankungen zurückzuführen sind, seit 2001 eine Steigerung um 67% erlebt haben (Badura & Abeler, 2013). Viele dieser Erkrankungen lassen sich mit Stress am Arbeitsplatz in Verbindung bringen. Daher gewinnt dieses Thema immer mehr an Bedeutung und ist oft in Verbindung mit Depressionen und Burnout in aller Munde.
Inhaltsverzeichnis
- DAS ZU BETRACHTENDE UNTERNEHMEN.
- Rahmenbedingungen.
- Belastungsfaktoren
- BEFRAGUNG ZUR STRESSBELASTUNG…………………………..
- MABNAHMEN IM RAHMEN DES MULTIMODALEN
STRESSMANAGEMENTS
- Strategien des Multimodales Stressmanagement.
- Multimodales Stressmanagement für Krankenschwestern........
- ÜBERPRÜFUNG DER WIRKSAMKEIT..
- Der Untersuchungsplan………………………………….
- Evaluation und Qualitätssicherung...
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit zielt darauf ab, die Stressbelastung im Krankenhaus-Setting zu analysieren, mit besonderem Fokus auf die Arbeit von Krankenschwestern. Dabei werden die Rahmenbedingungen der heutigen Arbeitswelt und deren Auswirkungen auf den Arbeitsalltag im Krankenhaus beleuchtet.
- Belastungsfaktoren im Krankenhaus-Setting
- Einflussfaktoren auf die Stressbelastung von Krankenschwestern
- Multimodales Stressmanagement als Lösungsansatz
- Evaluation der Wirksamkeit von Stressmanagement-Maßnahmen
- Entwicklung von Empfehlungen für ein nachhaltiges Stressmanagement im Krankenhaus
Zusammenfassung der Kapitel
- Kapitel 1: „Das zu betrachtende Unternehmen“ führt in die Rahmenbedingungen der heutigen Arbeitswelt ein und beleuchtet den Wandel im Arbeitsleben im Zusammenhang mit Stress und Belastung. Es stellt das fiktive Krankenhaus, das Gegenstand der Analyse ist, vor und beschreibt die Arbeitsbedingungen sowie die Herausforderungen, denen das Personal ausgesetzt ist.
- Kapitel 2: „Belastungsfaktoren“ definiert den Begriff Stress und identifiziert die wichtigsten Stressoren, die im Krankenhaus-Setting auftreten. Es werden fünf spezifische Belastungsbereiche, wie Zeitdruck, Schnittstellen, Information/ Dokumentation und Kommunikation, Fachkräftemangel und Überforderung, detailliert beschrieben.
- Kapitel 3: „Befragung zur Stressbelastung“ geht auf die Methodik der Befragung ein und erläutert, wie die Stressbelastung der Krankenschwestern im Krankenhaus erhoben wurde.
Schlüsselwörter
Stress, Belastungsfaktoren, Krankenhaus, Krankenschwestern, Arbeitswelt, Wandel, Fachkräftemangel, Multimodales Stressmanagement, Evaluation, Qualitätssicherung.
- Quote paper
- Janine Bannick (Author), 2016, Multimodales Stressmanagement. Konzeption von Maßnahmen am Beispiel eines Krankenhauses, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/337893