Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Philosophy - Practical (Ethics, Aesthetics, Culture, Nature, Right, ...)

Kritische Auseinandersetzung mit der ethischen Rolle der Kunst nach Platons Kunsttheorie. Die Sichtbarmachung der Welt

Title: Kritische Auseinandersetzung mit der ethischen Rolle der Kunst nach Platons Kunsttheorie. Die Sichtbarmachung der Welt

Term Paper , 2015 , 13 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Isabella Wächter (Author)

Philosophy - Practical (Ethics, Aesthetics, Culture, Nature, Right, ...)
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Dies ist eine Analyse der von Platon in "Der Staat" aufgeführten Kunsttheorie und eine kritische Hinterfragung des Ideals einer ethischen Verpflichtung von Kunst in der Gesellschaft.

Platons Kunsttheorie weist der Kunst eine eindeutig ethische Rolle in der Gesellschaft zu und hätte einer Zensur von Bukowskis Skandalliteratur nur zugestimmt. Dass Platons Theorie jedoch nicht frei von Unstimmigkeiten ist, soll nach der Rekonstruktion in einer kritischen Auseinandersetzung erörtert werden.

Abschließend werden die gesammelten Erkenntnisse noch einmal zusammengefügt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Über die Instrumentalisierung von Kunst
  • Rekonstruktion der Kunsttheorie Platons
    • Verbindungen zur Ideenlehre
    • Drei Arten von Künsten und ihre Meister
    • Schlechtigkeit nachahmender Kunst
  • Kritik an Platons Kunsttheorie: Wie vernünftig muss Kunst sein?
    • Einbezug der empirischen Perspektive
    • Die ethische Rolle von Kunst
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die ethische Rolle der Kunst im Kontext von Platons Kunsttheorie. Sie analysiert Platons Argumentation, warum bestimmte Kunstformen in seinem Idealstaat keinen Platz haben, und setzt sie in Beziehung zu aktuellen Debatten über die Instrumentalisierung von Kunst.

  • Platons Kunsttheorie und ihre Beziehung zur Ideenlehre
  • Die Kritik an der Nachahmungskunst als Ausdruck des Schlechten
  • Die ethische Funktion von Kunst in der Gesellschaft
  • Die Rolle der Vernunft und des rationalen Denkens in der Kunstbetrachtung
  • Die empirische Perspektive auf die Kunst und ihre Bedeutung für die ethische Bewertung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Über die Instrumentalisierung von Kunst: Dieses Kapitel führt mit dem Beispiel von Charles Bukowskis Werk "Tales of ordinary madness" ein und beleuchtet die Kontroverse um die ethische Rolle von Kunst. Es stellt die Frage, warum es bis heute als skandalös gilt, die hässlichen und schlechten Seiten der Wirklichkeit in der Kunst darzustellen.
  • Kapitel 2: Rekonstruktion der Kunsttheorie Platons: Dieses Kapitel analysiert Platons Kunsttheorie im Kontext seiner Ideenlehre. Es beleuchtet die drei Arten von Künsten, die Platon unterscheidet, und ihre Beziehung zum Streben des Menschen nach ethischem Handeln.
  • Kapitel 3: Kritik an Platons Kunsttheorie: Wie vernünftig muss Kunst sein?: Dieses Kapitel setzt sich kritisch mit Platons Kunsttheorie auseinander. Es beleuchtet die empirische Perspektive auf Kunst und diskutiert die ethische Rolle, die Kunst in der Gesellschaft einnehmen kann.

Schlüsselwörter

Platons Kunsttheorie, Ideenlehre, Nachahmungskunst, ethische Rolle der Kunst, Vernunft, empirische Perspektive, Instrumentalisierung von Kunst, Skandalliteratur.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Kritische Auseinandersetzung mit der ethischen Rolle der Kunst nach Platons Kunsttheorie. Die Sichtbarmachung der Welt
College
LMU Munich  (Philosophie)
Course
Ethik und Ästhetik
Grade
1,3
Author
Isabella Wächter (Author)
Publication Year
2015
Pages
13
Catalog Number
V337896
ISBN (eBook)
9783668273221
ISBN (Book)
9783668273238
Language
German
Tags
Philosophie Ethik Ästhetik Platon Praktische Philosophie Der Staat Kunst
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Isabella Wächter (Author), 2015, Kritische Auseinandersetzung mit der ethischen Rolle der Kunst nach Platons Kunsttheorie. Die Sichtbarmachung der Welt, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/337896
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint