Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sociology - Basics and General

Inklusion und Exklusion im deutschen Schulsystem. Ein Überblick

Title: Inklusion und Exklusion im deutschen Schulsystem. Ein Überblick

Academic Paper , 2016 , 19 Pages , Grade: 2

Autor:in: Manuel Lemke (Author)

Sociology - Basics and General
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Arbeit gibt einen Überblick über das deutsche Bildungssystem aus der Perspektive der Inklusion und betrachtet zum Vergleich die Schulsysteme von Skandinavien und Kanada.

In Deutschland gibt es kein einheitliches Bildungssystem. Grund dafür sind die Bundesländer, da diese weitgehend die Handhabe über die Bildungspolitik besitzen und ihnen die Entscheidungsmacht übertragen wurde, wie sie ihr Bildungssystem auf Landesebene präzisieren und ausgestalten. Jedes Bundesland hat andere Vorstellungen und Ideen, wie dies bestmöglich aussehen kann. Ein Beispiel für die Unterschiedlichkeit stellen die Gesamtschulen dar, welche in Süd-Deutschland kaum verbreitet, im Nordosten Deutschlands jedoch sehr stark vertreten sind.

Grund dafür ist die SPD, welche in Bundesländern wie Hamburg oder Niedersachen längere Zeit an der Regierungsspitze waren. Ziel im Bildungsbereich war ein einheitliches Schulsystem zu verfolgen und die Einführung und Verbreitung von integrierten Gesamtschulen. In Baden-Württemberg und Bayern waren mehrere Jahre CDU/CSU an der Regierungsspitze und stärkten vermehrt das dreigliedrige Schulsystem (Hauptschule, Realschule und Gymnasium) weshalb nur wenige Gesamtschulen entstanden sind. Aufgrund der Kulturhoheit der Landesregierungen, sind sich die Bundesländer in ihren Bildungssystemen nicht identisch, eine gemeinsame Grundstruktur des Bildungssystems ist jedoch vorhanden. Es herrscht in den wesentlichen Bereichen eine gesetzlich verankerte Deckungsgleichheit.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Das deutsche Bildungssystem
    • Bildungsbereiche
    • Aufgaben Schule
    • Die Schule Ort von Inklusion und Exklusion
  • Das Schulsystem skandinavischer Länder
  • Schulsystem Kanada
  • Analyse des Bildungssystems

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem deutschen Bildungssystem. Sie analysiert die Struktur und Funktionen des Systems, untersucht die Herausforderungen der Inklusion und Exklusion im Bildungsprozess und beleuchtet die Rolle der Schule als Medium der sozialen Integration.

  • Struktur und Organisation des deutschen Bildungssystems
  • Die Funktionen des Bildungssystems: Qualifikation, Selektion und Integration
  • Inklusions- und Exklusionsprozesse im Bildungssystem
  • Der Einfluss von Schulsozialarbeit auf die Inklusion
  • Die Bedeutung von Bildung für die soziale Integration

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel bietet einen Überblick über das deutsche Bildungssystem, seine Struktur und die verschiedenen Bildungsbereiche. Es beleuchtet die Unterschiede zwischen den Bundesländern und die Herausforderungen, die sich aus der föderalen Struktur des Bildungssystems ergeben.

Das zweite Kapitel widmet sich den Aufgaben der Schule in der Gesellschaft. Es untersucht die Qualifikations-, Selektions- und Integrationsfunktion der Schule und analysiert, wie das Bildungssystem zur Reproduktion der gesellschaftlichen Ordnung beiträgt.

Das dritte Kapitel befasst sich mit der Schule als Medium der Inklusion und Exklusion. Es untersucht die Inklusions- und Exklusionsprozesse im Primarbereich und analysiert die Rolle von Schulsozialarbeit bei der Förderung der Inklusion und der Bekämpfung von Exklusionsrisiken.

Schlüsselwörter

Deutsches Bildungssystem, Inklusion, Exklusion, Schulsozialarbeit, Bildungsgerechtigkeit, Soziale Integration, Qualifikationsfunktion, Selektionsfunktion, Integrationsfunktion.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Inklusion und Exklusion im deutschen Schulsystem. Ein Überblick
College
University of Cooperative Education Villingen-Schwenningen
Grade
2
Author
Manuel Lemke (Author)
Publication Year
2016
Pages
19
Catalog Number
V337908
ISBN (eBook)
9783668278813
ISBN (Book)
9783668278820
Language
German
Tags
Schule Schulsysteme Bildungssystem Analyse des Bildungssystem
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Manuel Lemke (Author), 2016, Inklusion und Exklusion im deutschen Schulsystem. Ein Überblick, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/337908
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint