In dieser Ausarbeitung wird sich auf die Nachhaltigkeit, mit direktem Bezug zur ökologischen Nachhaltigkeit, am Beispiel des Unternehmens Apple Inc. konzentriert. Die Schwerpunkte liegen besonders in den stattgefundenen Änderungen im Zeitverlauf, welche besonders inform von strategischen Zielsetzungen realisiert wurden.
Im Wesentlichen muss sich die Frage gestellt werden, inwiefern es dem Unternehmen überlassen sein darf, über nachhaltige Produktoptimierungszyklen zu entscheiden, da in solchen Institutionen immer das Absatz/Gewinn-Verhältnis als Maßstab herangezogen wird. Dieses Verhältnis entspricht der Vorstellung des Unternehmens nach einer Steigerung des Firmenwerts zu agieren. Im Kapitel 2.2 wird eine Übersicht über die Entwicklung der Nachhaltigkeit bei Apple gegeben.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Nachhaltigkeit
- Definition
- Nachhaltigkeit im Unternehmen Apple Inc.
- Apples Ökosystem
- Indikatoren für Nachhaltigkeit
- Das iPhone
- Das iPhone 3G und das iPhone 6 im Vergleich
- Umweltschutz
- Definition
- Apple und der Umweltschutz
- PVC, Brom und Beryllium in der Produktion
- Regenerative Energien
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Hausarbeit untersucht die Nachhaltigkeit im Unternehmen Apple Inc. mit Fokus auf die ökologischen Aspekte der Produktion und die Rolle des iPhones in diesem Kontext.
- Definition und Bedeutung des Begriffs Nachhaltigkeit
- Analyse der Nachhaltigkeitsstrategie von Apple Inc.
- Bewertung der Umweltauswirkungen der iPhone-Produktion
- Bedeutung von Ressourcenmanagement und Recycling
- Herausforderungen und Chancen für eine nachhaltige Entwicklung im Unternehmen
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in die Thematik ein und stellt den Kontext der Hausarbeit dar. Kapitel 2 beleuchtet den Begriff der Nachhaltigkeit und untersucht die Nachhaltigkeitsstrategie von Apple Inc., einschließlich der Rolle des iPhones in diesem Kontext. Kapitel 3 beschäftigt sich mit dem Umweltschutz und analysiert die Umweltauswirkungen der iPhone-Produktion, insbesondere im Hinblick auf den Einsatz von PVC, Brom und Beryllium. Das Fazit fasst die wichtigsten Ergebnisse der Arbeit zusammen und diskutiert mögliche zukünftige Entwicklungen.
Schlüsselwörter
Nachhaltigkeit, Apple Inc., iPhone, Umweltschutz, Ressourcenmanagement, Recycling, PVC, Brom, Beryllium, regenerative Energien.
- Citar trabajo
- Thomas Jansen (Autor), 2015, Apple und der Umweltschutz. Nachhaltigkeit in Unternehmen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/337917