Ziel der Arbeit ist aufzuzeigen, welchen Einfluss die Digitalisierung auf die Banken und ihre Geschäftsmodelle hat. Insbesondere soll aufgezeigt werden, wie die Gesundheit der Mitarbeiter auf die Digitalisierung reagiert. Im Fokus dieser Arbeit stehen die Auswirkungen durch die ständige Erreichbarkeit in Zeiten der zunehmenden Digitalisierung. Daneben soll aufgezeigt werden, mit Hilfe welcher Gegenmaßnahmen der negative Einfluss durch die ständige Erreichbarkeit reduziert werden kann.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Digitalisierung, Industrie 4.0, Big Data und Co.
- Problemstellung und Ziel der Arbeit
- Problemstellung
- Ziel der Arbeit
- Auswirkungen der Digitalisierung
- Auswirkungen auf unser tägliches Leben
- Auswirkungen auf das Bankwesen
- Historische Entwicklung der Informationstechnologie in Banken
- Chancen und Risiken durch die zunehmende Digitalisierung
- Auswirkungen auf den Mensch in der Bank
- Auswirkungen auf die Gesundheit
- Definition ständiger Erreichbarkeit und Entgrenzung
- Ständige Erreichbarkeit
- Entgrenzung
- Folgen der ständigen Erreichbarkeit / Entgrenzung für die Gesundheit
- Erreichbarkeit während der Arbeitszeit
- Multidimensionale Belastungsstruktur
- Informationsüberflutung durch E-Mails
- Wegfall sowie verkürzte und unterbrochene Erholungszeiten
- Fehlende Planbarkeit und Einschränkungen bei der Freizeitgestaltung
- Arbeitsunfähigkeit durch psychische Erkrankungen eine Randerscheinung?
- Maßnahmen um den gesundheitlichen Belastungen entgegen zu wirken
- Maßnahmen durch die Bank
- Erreichbarkeit während der Arbeitszeit
- Multidimensionale Belastungsstruktur
- Informationsüberflutung durch E-Mails
- Wegfall sowie verkürzte und unterbrochene Erholungszeiten
- Fehlende Planbarkeit und Einschränkungen bei der Freizeitgestaltung
- Maßnahmen durch den Mitarbeiter selbst
- Erreichbarkeit während der Arbeitszeit
- Multidimensionale Belastungsstruktur
- Informationsüberflutung durch E-Mails
- Wegfall sowie verkürzte und unterbrochene Erholungszeiten
- Fehlende Planbarkeit und Einschränkungen bei der Freizeitgestaltung
- Zusammenfassung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Seminararbeit analysiert die Auswirkungen der Digitalisierung auf das Bankwesen und fokussiert dabei insbesondere die Belastung der Mitarbeiter durch ständige Erreichbarkeit. Das Ziel ist es, die Zusammenhänge zwischen digitalem Wandel, Entgrenzung der Arbeitswelt und Gesundheit aufzuzeigen und konkrete Maßnahmen sowohl auf Seiten der Banken als auch der Mitarbeiter selbst zu empfehlen.
- Digitalisierung und ihr Einfluss auf die Geschäftsmodelle von Banken
- Ständige Erreichbarkeit und Entgrenzung als Folge der Digitalisierung
- Gesundheitliche Belastungen durch ständige Erreichbarkeit und Entgrenzung
- Präventive Maßnahmen zur Reduzierung der gesundheitlichen Belastung
- Rollen der Führungskräfte in der Gestaltung einer gesundheitsbewussten Arbeitsumgebung
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Die Einleitung stellt die Relevanz der Digitalisierung im Kontext von Industrie 4.0 und Big Data dar und führt die Problemstellung der ständigen Erreichbarkeit und deren Auswirkungen auf die Gesundheit der Bankmitarbeiter aus.
- Auswirkungen der Digitalisierung: Dieses Kapitel beleuchtet die Auswirkungen der Digitalisierung auf das tägliche Leben, das Bankwesen und die Bankmitarbeiter. Es werden sowohl Chancen wie Kostenreduktion und flexible Arbeitsmodelle als auch Risiken wie Jobverlust und zunehmende Konkurrenz durch FinTechs diskutiert.
- Auswirkungen auf die Gesundheit: Der Fokus dieses Kapitels liegt auf den Auswirkungen der ständigen Erreichbarkeit und Entgrenzung auf die Gesundheit der Mitarbeiter. Es werden verschiedene Belastungsfaktoren wie Unterbrechungen, Informationsüberflutung und fehlende Erholungsphasen sowie deren negative Auswirkungen auf das Wohlbefinden und die psychische Gesundheit analysiert.
- Maßnahmen um den gesundheitlichen Belastungen entgegen zu wirken: Dieses Kapitel stellt konkrete Maßnahmen vor, die Banken und Mitarbeiter selbst ergreifen können, um den negativen Folgen der ständigen Erreichbarkeit entgegenzuwirken. Es werden sowohl technische Maßnahmen wie das Abschalten von E-Mail-Servern als auch organisatorische Maßnahmen wie die Förderung einer gesundheitsbewussten Führungskultur und Trainingsmaßnahmen im Bereich Zeitmanagement und Stressbewältigung vorgestellt.
Schlüsselwörter
Digitalisierung, Bankwesen, Geschäftsmodelle, Ständige Erreichbarkeit, Entgrenzung, Arbeitswelt, Gesundheit, Psychische Erkrankungen, Stress, Arbeitsunfähigkeit, Präventive Maßnahmen, Gesundheitsmanagement, Führungskultur, Zeitmanagement.
- Arbeit zitieren
- Jens Kellner (Autor:in), 2015, Digitalisierung im Bankwesen. Auswirkung auf die Gesundheit der Mitarbeiter durch ständige Erreichbarkeit, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/337931