Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filología alemana - Literatura alemana antigua y medieval

Mechthild von Magdeburgs Werk “Das fließende Licht der Gottheit“ und ihre Kirchenkritik

Título: Mechthild von Magdeburgs Werk “Das fließende Licht der Gottheit“ und ihre Kirchenkritik

Trabajo de Seminario , 2015 , 17 Páginas

Autor:in: Miryam Besant (Autor)

Filología alemana - Literatura alemana antigua y medieval
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In dieser Arbeit wird Mechthild von Magdeburgs Werk "Das fließende Licht der Gottheit" betrachtet und später im Hinblick auf ihre Kirchenkritik untersucht.

Zunächst wird Mechthilds Biographie vorgestellt. Da die Quellenlage zu ihrem Leben sich in der Forschung als schwierig gestaltet, wird ihr Hauptwerk in Teilen autobiographisch gedeutet. Anhand von einigen Textpassagen, die auf ihren Werdegang schließen lassen, kann so auch auf Charakteristika von Mechthild geschlossen werden.

Im zweiten Teil dieser Arbeit wird ihr Werk Das fließende Licht der Gottheit in Punkto Inhalt und Aufbau sowie Sprache und Stil untersucht. Ebenso werden kurz mögliche Einflüsse auf das Werk erläutert. Da Das fließende Licht der Gottheit ein sehr langer und umfangreicher Text ist, kann nicht allzu tief in die Analyse gegangen werden, da dies den Rahmen dieser Arbeit sprengen würde.

Im dritten Teil der Seminararbeit wird die Kirchenkritik Mechthilds anhand von Textpassagen untersucht. Dabei wird das Kapitel VI des fließenden Lichts der Gottheit näher betrachtet, welches als der zentrale Abschnitt der Kirchenkritik Mechthilds gesehen werden kann.

Im letzten Abschnitt folgen ein historischer Ausblick der Kirchenkritik und ein kurzer Umriss, wie sich die Stimmung um die Kirche bis hin zum Beginn der Reformation 1517 mit Luthers Thesenanschlag weiter entwickelten.

Diese Arbeit stellt gleichzeitig eine Fächerverknüpfung zum zweiten Unterrichtsfach der Autorin dar. Das Thema Reformation wurde dieses Semester behandelt und hat sich als äußerst interessant erwiesen. Da die Mystik und die Religion Hand in Hand gehen, bot es sich an, die beiden Disziplinen miteinander zu verknüpfen und in dieser Arbeit vorzustellen. Mechthilds Kirchenkritik lässt sich hierbei als ersten gedanklichen Schritt hin zu einer Reformation der Kirche sehen, die es so bis heute nicht noch einmal gab.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • A Einleitung.
  • B Hauptteil...
    • 1. Biographie Mechthild von Magdeburg (1207 – 1282).
    • 2. Mechthild von Magdeburgs Werk „Das fließende Licht der Gottheit“.
      • 2.1 Inhalt und Aufbau
      • 2.2 Sprache und Stil.
      • 2.3 Einflüsse.
    • 3. Mechthild von Magdeburgs Kirchenkritik .
    • 4. Vergleich zwischen Martin Luthers und Mechthild von Magdeburgs Kirchenkritik
  • C Schlussbetrachtung.
  • D Literaturverzeichnis....

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Werk „Das fließende Licht der Gottheit“ von Mechthild von Magdeburg und untersucht ihre Kirchenkritik. Zunächst wird die Biographie Mechthilds beleuchtet, wobei ihr Werk als Quelle für biographische Informationen dient. Im zweiten Teil wird das Werk hinsichtlich Inhalt, Aufbau, Sprache und Stil analysiert, sowie mögliche Einflüsse auf das Werk beleuchtet. Der dritte Teil widmet sich der Kirchenkritik Mechthilds, wobei insbesondere Kapitel VI des Werkes betrachtet wird, das als zentraler Abschnitt ihrer Kirchenkritik angesehen werden kann.

  • Biographie Mechthild von Magdeburg
  • Inhalt und Aufbau von „Das fließende Licht der Gottheit“
  • Sprache und Stil des Werkes
  • Einflüsse auf Mechthilds Werk
  • Kirchenkritik Mechthilds

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Arbeit ein und stellt die Forschungsfrage nach Mechthilds Kirchenkritik im Kontext ihres Werkes „Das fließende Licht der Gottheit“ vor. Der Hauptteil beginnt mit einer biographischen Skizze Mechthilds, wobei ihr Werk als Quelle für biographische Informationen dient. Anschließend wird das Werk hinsichtlich Inhalt und Aufbau, Sprache und Stil analysiert. Im dritten Teil wird die Kirchenkritik Mechthilds anhand von Textpassagen untersucht, wobei insbesondere Kapitel VI des Werkes betrachtet wird.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit dem Werk „Das fließende Licht der Gottheit“ von Mechthild von Magdeburg, ihrer Biographie, der Analyse von Inhalt, Aufbau, Sprache und Stil des Werkes und ihrer Kirchenkritik. Besondere Bedeutung haben die Themen Mystik, Kirchenkritik, Mittelalter, Frauenmystik, Gotteserfahrung, Visionen und die Analyse der Quellenlage.

Final del extracto de 17 páginas  - subir

Detalles

Título
Mechthild von Magdeburgs Werk “Das fließende Licht der Gottheit“ und ihre Kirchenkritik
Universidad
LMU Munich  (Fakultät für Sprach- und Literaturwissenschaften)
Autor
Miryam Besant (Autor)
Año de publicación
2015
Páginas
17
No. de catálogo
V338004
ISBN (Ebook)
9783668274143
ISBN (Libro)
9783668274150
Idioma
Alemán
Etiqueta
Mechthild von Magdeburg Kirchenkritik Mediävistik Das fließende Licht der Gottheit
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Miryam Besant (Autor), 2015, Mechthild von Magdeburgs Werk “Das fließende Licht der Gottheit“ und ihre Kirchenkritik, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/338004
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  17  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint