Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Enseignement supérieur

Beraten will gelernt sein. Entwicklung, Erweiterung und Vertiefung der Beratungskompetenzen im Bachelor-Studiengang Diätologie

Titre: Beraten will gelernt sein. Entwicklung, Erweiterung und Vertiefung der Beratungskompetenzen im Bachelor-Studiengang Diätologie

Thèse de Master , 2015 , 100 Pages , Note: 2

Autor:in: Petra Hömens (Auteur)

Pédagogie - Enseignement supérieur
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In den Bachelor-Studiengängen der Diätologie werden die angehenden Absolventinnen und Absolventen auf das entsprechende Berufsbild und auf die fachspezifischen Berufsanforderungen hin ausgebildet. Der Erwerb und die Weiterentwicklung der Beratungskompetenzen repräsentieren hierbei ein zentrales Bildungsziel im Bachelor-Studiengang Diätologie. Auf Grundlage der beruflichen Handlungskompetenzen werden die Beratungskompetenzen konkretisiert. Der übergeordnete Bildungsauftrag des Bachelor-Studienganges Diätologie ist es, den Studierenden eine Ausbildung zu bieten, die auf wissenschaftlich basierte Kenntnisse gründet und die Verknüpfung mit der Praxis ermöglicht. Wissenschaftlichkeit, Praxisbezug und Theorie sind die grundlegenden Eckpfeiler im Erwerb der Beratungskompetenzen. Die Aneignung der Beratungskompetenzen zu fördern, zu unterstützen wie auch zu sichern, stellt eine besondere Herausforderung dar. Methodologische und didaktische Konzeptionen können Umsetzungsmöglichkeiten in der Hochschullehre bieten. Aufgrund dessen wurde eine intensive Literaturrecherche nach methodologischen und didaktischen Konzepten, Modellen und Theorien im Bereich der Diätologie vorgenommen. Einschlägige Fachliteraturbezüge und Dissertationen über die Hochschullehre im Studienzweig der Diätologie sind rar zu finden. Unter Berücksichtigung des Berner Modells für professionelle Kommunikation in Gesundheitsberufen existieren derzeit keine didaktischen und methodologisch begründeten Modelle und Konzepte zum Aufbau und zur Entwicklung der Beratungskompetenzen im Bachelor-Studiengang Diätologie. Daraus kann die Folgerung gezogen werden, dass die jeweiligen Ausbildungsstätten selbst das methodologisch-didaktische Vorgehen individuell zu entwickeln und zu entscheiden haben. Diesbezüglich wird das Ziel verfolgt, hochschuldidaktische Empfehlungen für den Aufbau eines Beratungskompetenzmodells zu formulieren.
Die hochschuldidaktischen Empfehlungen bilden das Fundament zur Konzeption eines Beratungskompetenzmodells, welches zur praktischen Erprobung in die Bachelor-Studiengänge im fachspezifischen Bereich der Diätologie integriert werden kann. Die Implementierung eines Beratungskompetenzmodells in die Bachelor-Studiengänge der Diätologie ermöglicht eine Weiterentwicklung des Lehrens und Lernens auf Hochschulniveau.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Kurzfassung
  • Abstract
  • Danksagung
  • Inhaltsverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Einleitung
    • Problemstellung und Relevanz
    • Fragestellung und Zielsetzung
    • Methodik
    • Aufbau und Gliederung
  • Theoretischer Rahmen
    • Definitorische Begriffserklärung der Beratung
    • Theoretische Ansätze der Beratung
      • Personenzentrierter Ansatz
      • Kooperativer Ansatz
      • Lösungsorientierter Ansatz
      • Systemischer Ansatz
      • Beratungsansätze als Grundlage für die Beratung
    • Berufsspezifische Handlungen
      • Beratung als ein diätologischer Handlungsschwerpunkt
      • Professionelles Beraten
      • Beratungsprozess
      • Resümee des diätologischen Handelns
    • Beratungskompetenzen
      • Fachlich-methodische Kompetenzen
      • Sozialkommunikative Kompetenzen und Selbstkompetenzen
      • Beratungstechniken
      • Grundhaltungen des therapeutischen Beratens

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Masterarbeit zielt darauf ab, die Beratungskompetenzen im Bachelor-Studiengang Diätologie zu konkretisieren und zu beschreiben. Sie untersucht den aktuellen Stand der Forschung zu Beratungskompetenzen im Gesundheitswesen, insbesondere im Kontext der Diätologie. Die Arbeit strebt danach, hochschuldidaktische Empfehlungen für den Aufbau eines Beratungskompetenzmodells zu formulieren, das auf dem Berner Modell für professionelle Kommunikation in Gesundheitsberufen basiert.

  • Entwicklung und Vertiefung von Beratungskompetenzen im Bachelor-Studiengang Diätologie
  • Hochschuldidaktische Empfehlungen für den Aufbau eines Beratungskompetenzmodells
  • Konkretisierung der Beratungskompetenzen im Kontext der Diätologie
  • Analyse des aktuellen Forschungsstandes zu Beratungskompetenzen im Gesundheitswesen
  • Integration des Beratungskompetenzmodells in die Bachelor-Studiengänge der Diätologie

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Problemstellung und Relevanz des Themas erläutert. Im Anschluss daran wird der theoretische Rahmen der Beratung vorgestellt, einschließlich der Definition von Beratung, verschiedener theoretischer Ansätze und der Einbettung in den diätologischen Handlungsbereich.

Die Kapitel befassen sich im Detail mit den verschiedenen Kompetenzen, die für die Beratung in der Diätologie relevant sind. Hierbei werden sowohl fachlich-methodische Kompetenzen als auch sozialkommunikative Kompetenzen und Selbstkompetenzen beleuchtet.

Die Arbeit analysiert den aktuellen Forschungsstand zu Beratungskompetenzen im Gesundheitswesen und liefert eine umfassende Darstellung der relevanten Literatur. Sie präsentiert schließlich hochschuldidaktische Empfehlungen für den Aufbau eines Beratungskompetenzmodells, das die Entwicklung, Erweiterung und Vertiefung der Beratungskompetenzen im Bachelor-Studiengang Diätologie fördern soll.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Beratung, Beratungskompetenzen, Diätologie und hochschuldidaktische Empfehlungen. Sie befasst sich mit dem Aufbau eines Beratungskompetenzmodells, das die Entwicklung, Erweiterung und Vertiefung der Beratungskompetenzen von Studierenden der Diätologie unterstützt.

Fin de l'extrait de 100 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Beraten will gelernt sein. Entwicklung, Erweiterung und Vertiefung der Beratungskompetenzen im Bachelor-Studiengang Diätologie
Université
University of Applied Sciences Linz  (FH Gesundheitsberufe OÖ)
Cours
Hochschuldidaktik für Gesundheitsberufe
Note
2
Auteur
Petra Hömens (Auteur)
Année de publication
2015
Pages
100
N° de catalogue
V338116
ISBN (ebook)
9783668287808
ISBN (Livre)
9783668287815
Langue
allemand
mots-clé
Beratung Beratungskompetenzen Diätologie hochschuldidaktische Empfehlungen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Petra Hömens (Auteur), 2015, Beraten will gelernt sein. Entwicklung, Erweiterung und Vertiefung der Beratungskompetenzen im Bachelor-Studiengang Diätologie, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/338116
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  100  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint