Die Berliner Verwaltung beschäftigt sich seit geraumer Zeit mit der Etablierung eines nachhaltigen Geschäftsprozessmanagements. Ein wesentlicher Teil davon ist die Optimierung und die Steuerung von Geschäftsprozessen. Daher hat Berlin in der aktuellen Fassung seiner E-Government Strategie die Prozessoptimierung und Vereinheitlichung der Prozesse als Voraussetzung für die Verfahrensmodernisierung festgelegt. Dadurch soll verhindert werden, dass IT-Unterstützung für ineffizient gestaltete Abläufe realisiert wird.
Geschäftsprozessmanagement wird dabei nicht nur als Mittel zur Effizienzsteigerung sondern auch als wesentlicher Baustein im Rahmen von Wissensmanagement gesehen. Dem durch den demografischen Wandel drohenden Wissensverlust in der Verwaltung kann durch die Analyse und Dokumentation von Geschäftsprozessen nachhaltig begegnet werden.
Eine zentrale Rolle spielt dabei die Entwicklung und Bereitstellung einer zentralen webbasierten Plattform. Die Plattform soll Prozesswissen bewahren, bereitstellen und vermehren und so als zentrale Wissens- und Informationsbasis für die Berliner Verwaltung implementiert werden. Sie soll der zielgerichteten Kommunikation der Mitarbeiter dienen und durch den schnellen und einfachen Zugang zu Prozesswissen Voraussetzungen schaffen, Geschäftsprozesse zu beschleunigen und zur Qualitätssicherung beizutragen.
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der fachlichen Konzeption, dem technischen Modell und der prototypischen Umsetzung eines Prozessportals für die öffentliche Verwaltung. Das beinhaltet auch die Darstellung und Diskussion bestehender Lösungsansätze für Prozessportale. Ein weiteres Anliegen besteht in der Konzeptionierung und Realisierung einer Schnittstelle zur „Nationalen Prozessbibliothek“ (NPB).
Die Arbeit soll damit Anregungen sowohl für die Diskussion als auch für die praktische Umsetzung von Prozessportalen in der Verwaltung liefern.
Inhaltsverzeichnis
- Abstract
- 1 Einleitung
- 1.1 Problemstellung
- 1.2 Zielsetzung und Aufbau der Arbeit
- 2 Grundlagen
- 2.1 Prozessmanagement
- 2.2 Business Process Management (BPM)
- 2.3 E-Government und Prozessmanagement
- 3 Analyse des IST-Zustands
- 3.1 Die Berliner Verwaltung
- 3.2 Die Nationale Prozessbibliothek (NPB)
- 4 Konzeption eines Prozessportals
- 4.1 Anforderungen an ein Prozessportal
- 4.2 Funktionalität und Architektur eines Prozessportals
- 4.3 Technische Modellierung des Prozessportals
- 5 Implementierung eines Prozessportals
- 5.1 Prototypische Implementierung
- 5.2 Anbindung an die Nationale Prozessbibliothek (NPB)
- 6 Zusammenfassung und Ausblick
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Masterarbeit untersucht die Entwicklung und Implementierung eines Prozessportals für die öffentliche Verwaltung mit Anbindung an die Nationale Prozessbibliothek (NPB). Ziel ist es, ein Konzept für ein solches Portal zu entwickeln und seine technische Realisierung zu demonstrieren.
- Analyse der Anforderungen an ein Prozessportal für die öffentliche Verwaltung
- Entwicklung eines funktionalen und technischen Modells für ein Prozessportal
- Prototypische Implementierung eines Prozessportals
- Anbindung des Prozessportals an die Nationale Prozessbibliothek (NPB)
- Diskussion der Herausforderungen und Chancen der Einführung eines Prozessportals in der öffentlichen Verwaltung
Zusammenfassung der Kapitel
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Problemstellung und die Zielsetzung der Arbeit definiert. Kapitel 2 beleuchtet die theoretischen Grundlagen des Prozessmanagements, Business Process Management (BPM) und E-Government. Kapitel 3 analysiert den IST-Zustand in der Berliner Verwaltung und beschreibt die Nationale Prozessbibliothek (NPB). Kapitel 4 entwickelt ein Konzept für ein Prozessportal, das die Anforderungen an ein solches Portal definiert, seine Funktionalität und Architektur beschreibt und ein technisches Modell präsentiert. In Kapitel 5 wird die prototypische Implementierung des Prozessportals vorgestellt und die Anbindung an die Nationale Prozessbibliothek (NPB) erläutert. Die Arbeit endet mit einer Zusammenfassung und einem Ausblick auf zukünftige Entwicklungen.
Schlüsselwörter
Prozessportal, öffentliche Verwaltung, Nationale Prozessbibliothek (NPB), Business Process Management (BPM), E-Government, Prozessmanagement, Wissensmanagement, Prozessoptimierung, Prozessstandardisierung, IT-Unterstützung, Prototypische Implementierung
- Arbeit zitieren
- M.Sc. Jens Hirschmann (Autor:in), 2014, Entwicklung und Implementierung eines Prozessportals für die öffentliche Verwaltung mit Anbindung an die Nationale Prozessbibliothek (NPB), München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/338198