Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Contabilidad e impuestos

Gemeinsames Steuersystem der EU

Título: Gemeinsames Steuersystem der EU

Trabajo Escrito , 2004 , 27 Páginas , Calificación: 2.0

Autor:in: Romy Trajanov (Autor)

Economía de las empresas - Contabilidad e impuestos
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Am 07. Februar 1992 wurde durch den Vertrag von Maastricht, welcher auch der Unionsvertrag genannt wird, die Europäische Union (EU) gegründet. Grundlage dieser Union sind die verschiedenen Europäischen Gemeinschaften sowie die durch diesen Vertrag eingeführten Politikstrukturen und Zusammenarbeiten der Mitgliedsstaaten untereinander. Die grundlegenden Gemeinschaften der Union sind die Europäische Gemeinschaft (EG), die Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS) und die Europäische Atomgemeinschaft (EURATOM). Die Europäische Union ist eine Wertegemeinschaft, die durch einen engen politischen und wirtschaftlichen Zusammenhalt der Mitgliedsstaaten einen wichtigen Beitrag zum Frieden, zur Sicherheit und zur Stabilisierung wirtschaftlichen Wohlstands in Gesamteuropa leistet. Die Zielsetzung dieser Union ist zum einen die Förderung eines konkurrenzfähigen grenzfreien Binnenmarktes und zum anderen die Errichtung der Wirtschafts- und Währungsunion in Europa, welche bereits Realität geworden sind. Dazu bedarf es der Förderung eines stetigen nichtinflationären Wirtschaftswachstums, eines hohen Beschäftigungsstandes und eines hohen Lebensstandards sowie eine kooperative Zusammenarbeit der Mitgliedsstaaten untereinander, welche dem wirtschaftlichen und sozialen Zusammenhalt und der Solidarität dient. Um diese im Vertrag verankerte Grundsätze realisieren zu können, müssen angemessene steuerliche Rahmenbedingungen geschaffen werden. Dieser steuerliche Harmonisierungsprozess ist eine der grössten Herausforderungen der Europäischen Union.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Zielsetzungen der Steuerpolitik in der Europäischen Union
  • Was sind Steuern?
    • Diversität der Steuersysteme der Mitgliedstaaten
  • Organe des europäischen Rechts der EU
  • Stand der Harmonisierung
    • Indirekte Steuern
      • Mehrwertsteuer
      • Verbrauchsteuer
    • Direkte Steuern
      • Unternehmensbesteuerung
  • Ausblick in die Zukunft
  • Schlussfolgerung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem gemeinsamen Steuersystem der Europäischen Union. Der Fokus liegt dabei auf der Analyse der Steuerpolitik in der EU, der Darstellung der verschiedenen Steuersysteme der Mitgliedstaaten und der Herausforderungen und Möglichkeiten der Harmonisierung.

  • Die Ziele der Steuerpolitik in der Europäischen Union
  • Die Diversität der Steuersysteme der Mitgliedstaaten
  • Die Organe des europäischen Rechts der EU und ihre Rolle bei der Steuerharmonisierung
  • Der Stand der Harmonisierung in Bezug auf direkte und indirekte Steuern
  • Der Ausblick in die Zukunft des gemeinsamen Steuersystems

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema des gemeinsamen Steuersystems der Europäischen Union ein und beleuchtet die Bedeutung der Steuerpolitik für die Integration und den wirtschaftlichen Zusammenhalt der Mitgliedstaaten. Im zweiten Kapitel werden die verschiedenen Steuersysteme der Mitgliedstaaten im Detail betrachtet, wobei die Vielfalt der Strukturen und Systeme hervorgehoben wird. Kapitel drei beschäftigt sich mit den Organen des europäischen Rechts der EU, die eine zentrale Rolle bei der Steuerharmonisierung spielen. Im vierten Kapitel werden die verschiedenen Harmonisierungsbemühungen in Bezug auf indirekte Steuern wie Mehrwertsteuer und Verbrauchsteuer sowie auf direkte Steuern wie die Unternehmensbesteuerung näher beleuchtet. Schließlich wird im fünften Kapitel ein Ausblick auf die zukünftige Entwicklung des gemeinsamen Steuersystems gegeben.

Schlüsselwörter

Europäische Union, Steuersystem, Steuerpolitik, Steuerharmonisierung, Mehrwertsteuer, Verbrauchsteuer, Unternehmensbesteuerung, Binnenmarkt, Wirtschafts- und Währungsunion, Mitgliedstaaten.

Final del extracto de 27 páginas  - subir

Detalles

Título
Gemeinsames Steuersystem der EU
Universidad
University of Applied Sciences Mainz
Calificación
2.0
Autor
Romy Trajanov (Autor)
Año de publicación
2004
Páginas
27
No. de catálogo
V33823
ISBN (Ebook)
9783638342070
Idioma
Alemán
Etiqueta
Gemeinsames Steuersystem
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Romy Trajanov (Autor), 2004, Gemeinsames Steuersystem der EU, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/33823
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  27  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint