Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Histoire de l'Europe - Nouvelle Histoire, Union européenne

Europa. Einheit und Grenzen

Titre: Europa. Einheit und Grenzen

Travail d'étude , 2012 , 10 Pages , Note: 1

Autor:in: Clara Omag (Auteur)

Histoire de l'Europe - Nouvelle Histoire, Union européenne
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Idee einer Einheit Europas, die schon sehr weit zurückreicht. Allerdings implizieren die Einheitsbestrebungen Europas auch, dass es Grenzen verschiedener Natur geben musste, die die Einheit verhindert haben. Doch wo sind diese verlaufen? Inwiefern haben sie die europäischen Völker getrennt? Welchen Einfluss üben sie heute aus? Mit einem Blick auf diese Fragen soll die Idee eines geeinten, aber auch gleichzeitig getrennten Europas neu betrachtet werden.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Die Idee einer Einheit Europas
  • Grenzen Europas: Ost und West
    • Die religiösen Grenzen Europas: Ost und West zwischen Katholizismus, Orthodoxie und Islam

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der komplexen Beziehung zwischen Einheit und Grenzen in der Geschichte Europas. Sie analysiert die Entstehung und Entwicklung der Idee einer europäischen Einheit und beleuchtet gleichzeitig die verschiedenen Grenzen, die diese Einheit immer wieder erschwert haben.

  • Die historische Entwicklung der Idee einer europäischen Einheit
  • Die Rolle von Grenzen bei der Definition und Gestaltung Europas
  • Die Bedeutung von Religion als Faktor der Trennung und Einheit in Europa
  • Der Einfluss des Ost-West-Konflikts auf die Geschichte Europas
  • Die Relevanz der Grenzen für die heutige europäische Identität

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet die historische Entwicklung der Idee einer europäischen Einheit. Es werden verschiedene Pläne und Visionen einer europäischen Union vorgestellt, die über Jahrhunderte hinweg entstanden sind.

Das zweite Kapitel widmet sich der Frage nach den Grenzen Europas. Es analysiert verschiedene historische Grenzen, die Europa in Ost und West getrennt haben, und untersucht deren Auswirkungen auf die Entwicklung der europäischen Geschichte.

Das dritte Kapitel befasst sich mit der Rolle der Religion in der europäischen Geschichte. Es untersucht den Einfluss von Katholizismus, Orthodoxie und Islam auf die Gestaltung der Grenzen zwischen Ost und West und beleuchtet die Bedeutung des Schismas zwischen der lateinischen und griechischen Christenheit.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen der europäischen Einheit, Grenzen, Ost-West-Konflikt, Religion, Katholizismus, Orthodoxie, Islam, Schisma, Geschichte Europas.

Fin de l'extrait de 10 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Europa. Einheit und Grenzen
Université
University of Vienna  (Institut für Zeitgeschichte)
Cours
KU Europaforschung
Note
1
Auteur
Clara Omag (Auteur)
Année de publication
2012
Pages
10
N° de catalogue
V338278
ISBN (ebook)
9783668279872
ISBN (Livre)
9783668279889
Langue
allemand
mots-clé
Europa Einheit Grenzen geeintes Europa Einheitsbestrebungen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Clara Omag (Auteur), 2012, Europa. Einheit und Grenzen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/338278
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  10  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint