Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - School Pedagogics

Spielen und Kompetenzerwerb im Sachunterricht

Title: Spielen und Kompetenzerwerb im Sachunterricht

Term Paper , 2013 , 12 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Anonym (Author)

Pedagogy - School Pedagogics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Arbeit soll der Frage nachgegangen werden, ob das Spiel sinnvoll im Sachunterricht der Grundschule für den Kompetenzerwerb der Kinder genutzt werden kann. Um sich damit auseinanderzusetzen, ist es notwendig zu klären, was das kindliche Spiel kennzeichnet, welche Formen von Spielen es gibt und welche Merkmale sie besitzen, welche Kompetenzen im Sachunterricht gefördert werden sollen und zum Erwerb welcher Kompetenzen Spiele im Sachunterricht beitragen. Es sollen Möglichkeiten detektiert werden, wie das Spielen, speziell das darstellende Spiel, sinnvoll in den Sachunterricht eingebracht werden kann.

„Von Geburt an lieben es die Kinder, Dinge selbsttätig zu untersuchen, etwas auszuprobieren, zu bauen, zu experimentieren und zu spielen.“ (Walter 1999, 207) Wenn man kleine Kinder bis ins Vorschulalter beobachtet, sieht man sie in den verschiedensten Situationen spielen. In Gruppen, alleine, mit Gegenständen oder ohne. Sie erkunden und erfahren ihre Welt spielerisch. Dadurch entwickeln sie Persönlichkeitseigenschaften, wie „[...] sprachliche, kognitive, emotionale und soziale Fähigkeiten, Kreativität, Moral [...]“ (Giest 2009, 4). Das heißt, mit dem Spielen geht immer auch ein Lernprozess einher.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • 1 Das Spiel
    • 1.1 Das kindliche Spiel
    • 1.2 Formen und Merkmale des Spiels
  • 2 Kompetenzerwerb und -förderung im Sachunterricht
    • 2.1 Kompetenzerwerb durch Spielen im Sachunterricht
    • 2.2 Darstellendes Spiel im Sachunterricht
  • 3 Zusammenfassung
  • 4 Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht, ob das Spiel sinnvoll im Sachunterricht der Grundschule für den Kompetenzerwerb der Kinder genutzt werden kann. Sie analysiert die Merkmale und Formen des kindlichen Spiels, die Kompetenzen, die im Sachunterricht gefördert werden sollen, und wie Spiele zum Erwerb dieser Kompetenzen beitragen können.

  • Das kindliche Spiel und seine Entwicklung
  • Formen und Merkmale des Spiels
  • Kompetenzerwerb im Sachunterricht
  • Der Einsatz von Spielen im Sachunterricht
  • Darstellendes Spiel als pädagogisches Instrument

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas dar und führt in die Thematik des Spielens und des Kompetenzerwerbs im Sachunterricht ein. Kapitel 1 befasst sich mit dem Spiel, seinen Formen und Merkmalen, insbesondere mit dem kindlichen Spiel und seiner Bedeutung für die Entwicklung. Kapitel 2 untersucht den Kompetenzerwerb im Sachunterricht und erörtert, wie Spielen zum Erwerb von Kompetenzen beitragen kann. Der Fokus liegt dabei auf dem darstellenden Spiel und seinen Einsatzmöglichkeiten im Sachunterricht.

Schlüsselwörter

Kindliches Spiel, Kompetenzerwerb, Sachunterricht, Darstellendes Spiel, Formen und Merkmale des Spiels, Pädagogische Bedeutung des Spiels.

Excerpt out of 12 pages  - scroll top

Details

Title
Spielen und Kompetenzerwerb im Sachunterricht
College
Free University of Berlin
Grade
1,3
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2013
Pages
12
Catalog Number
V338349
ISBN (eBook)
9783668279254
ISBN (Book)
9783668279261
Language
German
Tags
spielen kompetenzerwerb sachunterricht
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2013, Spielen und Kompetenzerwerb im Sachunterricht, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/338349
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint