Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Social Work

Soziale Arbeit für alleinerziehende Frauen mit Migrationshintergrund

Title: Soziale Arbeit für alleinerziehende Frauen mit Migrationshintergrund

Bachelor Thesis , 2013 , 30 Pages , Grade: 1

Autor:in: Michaela Rambauske (Author)

Social Work
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Bachelorarbeit befasst sich als theoretisch reflexive Praktikums‐ bzw. Projektarbeit mit der Frage, welche Handlungsmöglichkeiten der sozialen Arbeit es für alleinerziehende Migrantinnen gibt. Motiv für die Untersuchung ist der gesellschaftliche Wandel, der einen deutlichen Zuwachs dieser Gruppe zeigt. Die Recherchen haben ergeben, dass sich für Alleinerzieherinnen mit Migrationshintergrund die Vielfalt an Problemen wie sprachliche Barrieren, Arbeitsmarktzugang, Wohnungsversorgung, Xenophobie, Rassismus und Armutsgefahr als miteinander stark verknüpft und schwer handhabbar gestaltet.

Die Soziale Arbeit kann mittels Methoden der Frauen- und Mädchenarbeit auf Grundlage interkultureller Kompetenz und den Ebenen der Einzelfallberatung wie auch der Gruppen- und Gemeinswesenarbeit begleitend und unterstützend handeln. In vielen Fällen spielt auch die Zusammenarbeit mit weiteren Sozialen Organisationen und dort tätigen psychologischen, rechtlichen und weiteren fachlichen Experten der Bereiche Familie, Frauen, Arbeitsmarkt und Migration eine wichtige Rolle.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Abstract
  • Inhaltsverzeichnis
  • Tabellenverzeichnis
  • 1 Einleitung
    • 1.1 Problemstellung
    • 1.2 Forschungsfragen
  • 2 Lebenslagen von alleinerziehenden Migrantinnen
    • 2.1 Migrantinnen
      • 2.1.1 Migration
      • 2.1.2 Migrationshintergrund
    • 2.2 Zahlen und Fakten
    • 2.3 Sprachliche Barrieren
    • 2.4 Arbeitsmarkt
    • 2.5 Wohnungsversorgung
    • 2.6 Xenophobie
    • 2.7 Rassismus
    • 2.8 Armutsgefahr
  • 3 Soziale Arbeit mit Frauen/Migrantinnen
    • 3.1 Methodik der Frauen- und Mädchenberatung
    • 3.2 Interkulturelle Kompetenz
    • 3.3 Persönliche Intervention
    • 3.4 Bestehende Institutionen in Salzburg
      • 3.4.1 Alleinerziehende allgemein
      • 3.4.2 Migranten und Arbeitssuche
      • 3.4.3 Frauen
  • 4 Zusammenfassung und Fazit
  • 5 Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Bachelorarbeit untersucht die Handlungsmöglichkeiten der sozialen Arbeit für alleinerziehende Migrantinnen. Der Fokus liegt auf den Herausforderungen, denen diese Frauen aufgrund ihrer besonderen Lebenslage gegenüberstehen, und den Möglichkeiten der sozialen Arbeit, diese zu bewältigen. Die Motivation für die Untersuchung ist der gesellschaftliche Wandel, der einen deutlichen Anstieg dieser Gruppe zeigt.

  • Lebenslagen von alleinerziehenden Migrantinnen
  • Herausforderungen wie Sprachbarrieren, Arbeitsmarktzugang, Wohnungsversorgung, Xenophobie und Armutsgefahr
  • Möglichkeiten der sozialen Arbeit, diese Herausforderungen zu bewältigen
  • Methoden der Frauen- und Mädchenarbeit
  • Interkulturelle Kompetenz und Zusammenarbeit mit anderen Sozialen Organisationen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Problemstellung und die Forschungsfragen der Bachelorarbeit dar. Im zweiten Kapitel werden die Lebenslagen von alleinerziehenden Migrantinnen beleuchtet, einschließlich ihrer besonderen Herausforderungen und Bedürfnisse. Das dritte Kapitel konzentriert sich auf die Möglichkeiten der sozialen Arbeit, diese Frauen zu unterstützen. Es werden verschiedene Methoden der Frauen- und Mädchenarbeit sowie die Bedeutung interkultureller Kompetenz und der Zusammenarbeit mit anderen Organisationen erörtert. Das vierte Kapitel bietet eine Zusammenfassung und ein Fazit der Arbeit.

Schlüsselwörter

Alleinerziehende Migrantinnen, Soziale Arbeit, Frauen- und Mädchenarbeit, Interkulturelle Kompetenz, Sprachbarrieren, Arbeitsmarktzugang, Wohnungsversorgung, Xenophobie, Rassismus, Armutsgefahr, Einzelfallberatung, Gruppenarbeit, Gemeinschaftsarbeit.

Excerpt out of 30 pages  - scroll top

Details

Title
Soziale Arbeit für alleinerziehende Frauen mit Migrationshintergrund
College
University of Salzburg  (Soziale Arbeit)
Grade
1
Author
Michaela Rambauske (Author)
Publication Year
2013
Pages
30
Catalog Number
V338361
ISBN (eBook)
9783668278516
ISBN (Book)
9783668278523
Language
German
Tags
soziale arbeit frauen migrationshintergrund
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Michaela Rambauske (Author), 2013, Soziale Arbeit für alleinerziehende Frauen mit Migrationshintergrund, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/338361
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  30  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint