Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Vergleichende Modellierung des Geschäftsprozesses Personalbeschaffung mit den Methoden Business Process Model and Notation ( BPMN) und Ereignisgesteuerte Prozessketten (EPK)

Title: Vergleichende Modellierung des Geschäftsprozesses Personalbeschaffung mit den Methoden Business Process Model and Notation ( BPMN) und  Ereignisgesteuerte Prozessketten  (EPK)

Research Paper (undergraduate) , 2016 , 26 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Demë Mulaj (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Beherrschung von Prozessen entscheidet über Effektivität und Effizienz der Unternehmen. Prozesse sollen analysiert und verstanden werden damit diese auch kompetent modelliert und designt werden. Nicht Kostensenkung, sondern die Beherrschung der internen und der über das unternehmen hinaus greifenden Prozesse (in Kommunikation mit Kunden und Partner) ist in unserer Zeit entscheidend für den unternehmerischen Erfolg.

Für die Modellierung, Analyse und Optimierung (auch in Rahmen der Automatisierung ) gibt es entsprechende Methoden. Hier werden die heute moderne und immer mehr beachtete BPMN Methode mit der älteren EPK Methode behandelt. Es findet eine Vorstellung der Methoden, eine Anwendung (anhand des Prozesses Personalbeschaffung) und eine kompetente kritische Auseinandersetzung statt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Motivation
  • Zielsetzung
  • Business Process Modeling and Notation (BPMN) – Grundlagen
    • Flussobjekte
    • Verbindende Objekte
    • Artefakte
    • Teilnehmer
    • Daten
  • Modellierung nach BPMN
  • Ereignisgesteuerte Prozesskette (EPK)- Grundlagen
    • Ereignisse
    • Funktionen
    • Organisationseinheiten
    • Informationsobjekte
    • Operatoren und Kontrollfluss
    • Prozessschnittstellen
  • Modellierung nach EPK
  • Vergleich der Methoden
  • Kritik und Vergleich der Modelle
  • Reflexion der eigenen Arbeit
  • Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Ziel dieser Arbeit ist es, den Geschäftsprozess Personalbeschaffung mithilfe der Methoden BPMN und EPK zu modellieren und anschließend einen Vergleich der Modelle und Methoden zu erstellen.

  • Vorstellung der Methoden BPMN und EPK
  • Vergleich der Modellierungsansätze von BPMN und EPK
  • Bewertung der Vor- und Nachteile der beiden Methoden
  • Analyse der Unterschiede in der Modellierung des Geschäftsprozesses Personalbeschaffung
  • Reflexion der eigenen Arbeit und der gewonnenen Erkenntnisse

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Motivation für die Arbeit und die Zielsetzung erläutert. Anschließend werden die Grundlagen der beiden Modellierungsmethoden BPMN und EPK vorgestellt. Es folgt eine detaillierte Beschreibung der Modellierung des Geschäftsprozesses Personalbeschaffung anhand beider Methoden. Im nächsten Kapitel wird ein Vergleich der Modelle und Methoden durchgeführt, wobei die Vor- und Nachteile der jeweiligen Methode diskutiert werden. Abschließend werden die Ergebnisse der Arbeit reflektiert und kritisch hinterfragt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Geschäftsprozessmodellierung, BPMN, EPK, Personalbeschaffung, Vergleichende Modellierung, Prozessanalyse, Prozessoptimierung.

Excerpt out of 26 pages  - scroll top

Details

Title
Vergleichende Modellierung des Geschäftsprozesses Personalbeschaffung mit den Methoden Business Process Model and Notation ( BPMN) und Ereignisgesteuerte Prozessketten (EPK)
College
AKAD University of Applied Sciences Stuttgart
Course
Prozessmodellierung
Grade
1,0
Author
Demë Mulaj (Author)
Publication Year
2016
Pages
26
Catalog Number
V338510
ISBN (eBook)
9783668283329
ISBN (Book)
9783668283336
Language
German
Tags
Business Process Model and Notation BPMN Ereignisgesteuerte Prozesskette EPK
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Demë Mulaj (Author), 2016, Vergleichende Modellierung des Geschäftsprozesses Personalbeschaffung mit den Methoden Business Process Model and Notation ( BPMN) und Ereignisgesteuerte Prozessketten (EPK), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/338510
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  26  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint