Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Física - General

Nachgedacht III. Über Relativität, unvollständige Schwarze Löcher, einfache Ableitung der Ereignishorizont-Gleichung und anderes

Título: Nachgedacht III. Über Relativität, unvollständige Schwarze Löcher, einfache Ableitung der Ereignishorizont-Gleichung und anderes

Redacción Científica , 2016 , 27 Páginas

Autor:in: Joachim Schmidt (Autor)

Física - General
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Dem Autor geht es um ein besseres Verständnis von Ergebnissen der Einsteinschen speziellen Relativitätstheorie. Er ist der Auffassung, dass die Relativität der Zeit eine Frage der Wahrnehmung der Vorgänge im "bewegten" System K´vom "ruhenden " System K aus ist und den realen Verlauf physikalischer, chemischer oder biologischer Prozesse und das reale Erscheinungsbild der bewegten Körper nicht beeinflusst.

Hinsichtlich kosmischer Erscheinungen fragt er, warum in den Sternenspektren keine "unvollständigen" Schwarzen Löcher nachweisbar sind. Er leitet auf eine frappierend einfache Weise aus einer von Einstein gegebenen Gleichung für den Einfluss der Gravitation auf die Frequenz des Lichts eine Gleichung für den Ereignishorizont ab, die der Gleichung für rotierende Schwarze Löcher entspricht. Hinsichtlich der Ursache der Dunklen Energie meint er, dass diese durch die hohe Gravitation und hohe Raumkrümmung im "Uratom" gegeben sein könnte,und die beobachte Beschleunugung der Raumausdehnung eine Art Entspannungsvorgang ist.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung.
  • Zur Relativität der Bewegung.
    • Das Relativitätsprinzip im engeren Sinn und Galileische Koordinatensysteme
    • Zu Einsteins Spiegelversuch.............
    • Die Relativität von „,Ruhe\" und Bewegung.
      • Das Kriterium der Lichtgeschwindigkeit .....
      • Das Kriterium der Einfachheit.
      • Das Kriterium der Masse bzw. Trägheit
      • Das Kriterium der Anzahl…............
      • Das Kriterium des Beobachterortes
    • Zum Additionstheorem der Geschwindigkeiten gemäß der klassischen Mechanik
    • Zur scheinbaren Unvereinbarkeit des Ausbreitungsgesetzes des Lichts mit dem Relativitätsprinzip…………………………..\n
    • Zur Relativität der Gleichzeitigkeit zweier Ereignisse
    • Zur Lorentz-Transformation
    • Zeitdilatation und Zeitverkürzung ..
    • Zu Konsequenzen aus der Relativität der Zeit: Wahres Alter oder wahrgenommenes Alter? ..
    • Zum Einfluss der Gravitation auf die Zeit
  • Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse des Nachdenkens über Relativität..\n
  • Schwarze Löcher und der Ereignishorizont..\n
    • Eine einfache Ableitung der Gleichung für den Ereignishorizont
    • ,,Unvollständige\" Schwarze Löcher
  • Weitere Fragen zum Kosmos.
    • Wo liegt die Erde im Kosmos?.\n
    • Der Einfluss der Gravitation im Kosmos
    • Dunkle Energie
    • Zur Gravitationsenergie..\n
    • Die Bedeutung der Freien Enthalpie für die Evolution........\n
  • Besuchen Sie Potsdam und Caputh.….........\n

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Werk „Nachgedacht III“ befasst sich mit dem Verständnis der Einsteinschen Relativitätstheorie und kosmischer Phänomene, die in populärwissenschaftlichen Büchern und Medien oft diskutiert werden. Der Autor analysiert kritisch Aspekte der Relativitätstheorie und stellt eigene Überlegungen zu Themen wie der Relativität von Bewegung, Zeitdilatation und dem Ereignishorizont schwarzer Löcher an.

  • Relativität der Bewegung und die Gültigkeit des Relativitätsprinzips
  • Die Lorentz-Transformation und ihre Implikationen für die Zeit
  • Schwarze Löcher und die Entstehung des Ereignishorizonts
  • Fragen zur Struktur und Entwicklung des Universums
  • Der Einfluss der Gravitation auf die Zeit und das Weltall

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1: Einführung

Der Autor erläutert die Ziele des Buches und skizziert seinen wissenschaftlichen Hintergrund. Er betont die Bedeutung von kritischer Auseinandersetzung mit wissenschaftlichen Erkenntnissen und die Suche nach einem tieferen Verständnis der Relativitätstheorie und kosmischer Phänomene.

Kapitel 2: Zur Relativität der Bewegung

Das Kapitel befasst sich mit den Prinzipien der Relativität der Bewegung, der Definition Galileischer Koordinatensysteme und dem Einfluss des Lichts auf diese Systeme. Der Autor analysiert Einsteins Spiegelversuch und diskutiert die Frage der Relativität von „Ruhe“ und Bewegung.

Kapitel 3: Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse des Nachdenkens über Relativität

In diesem Kapitel fasst der Autor die wichtigsten Ergebnisse seiner Überlegungen zur Relativität der Bewegung, Zeitdilatation und den Implikationen der Lorentz-Transformation zusammen.

Kapitel 4: Schwarze Löcher und der Ereignishorizont

Das Kapitel konzentriert sich auf die Eigenschaften schwarzer Löcher und die Ableitung der Gleichung für den Ereignishorizont. Der Autor betrachtet die Idee von „unvollständigen“ schwarzen Löchern und die Implikationen für die Raumzeit.

Kapitel 5: Weitere Fragen zum Kosmos

Der Autor erörtert verschiedene Fragen zur Struktur und Entwicklung des Universums, darunter die Position der Erde im Kosmos, den Einfluss der Gravitation, dunkle Energie und die Gravitationsenergie.

Schlüsselwörter

Relativitätstheorie, Galileische Koordinatensysteme, Lorentz-Transformation, Zeitdilatation, Zeitverkürzung, Schwarze Löcher, Ereignishorizont, Gravitation, Kosmologie, Astrophysik, Dunkle Energie, Freie Enthalpie.

Final del extracto de 27 páginas  - subir

Detalles

Título
Nachgedacht III. Über Relativität, unvollständige Schwarze Löcher, einfache Ableitung der Ereignishorizont-Gleichung und anderes
Autor
Joachim Schmidt (Autor)
Año de publicación
2016
Páginas
27
No. de catálogo
V338577
ISBN (Ebook)
9783668276185
ISBN (Libro)
9783668276192
Idioma
Alemán
Etiqueta
nachgedacht über relativität schwarze löcher berechnung ereignishorizonts
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Joachim Schmidt (Autor), 2016, Nachgedacht III. Über Relativität, unvollständige Schwarze Löcher, einfache Ableitung der Ereignishorizont-Gleichung und anderes, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/338577
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  27  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint