Das vorliegende Werk befasst sich mit dem Cash Management. Es ist die Steuerung der liquiden Mittel. Das Cash Management geht auch über eine reine Finanzverwaltung hinaus, da auch diese Steuerung nötig ist, um die Liquidität dauerhaft aufrecht zu erhalten. In diesem Werk wird das Liquiditätsmanagement als Steuerung der Cash-Flows betrachtet und das Cash Management als Liquiditätsmanagement inklusive Miteinbeziehung langfristiger Vermögensgegenstände.
Inhaltsverzeichnis
- Relevanz des Cash Managements für den Unternehmenserfolg
- Ziele des Cash Managements
- Zahlungsverkehr
- Zahlungsstromsteuerung
- Problemstellungen
- Eurokrise
- unterschiedliche Sichtweisen der Wirtschaftsakteure
- Verbesserungspotenziale
- Eurokrise
- unterschiedliche Sichtweisen der Wirtschaftsakteure
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit befasst sich mit dem Cash Management, dessen Bedeutung für den Unternehmenserfolg und die Herausforderungen in der heutigen Wirtschaft.
- Relevanz des Cash Managements für den Unternehmenserfolg
- Ziele und Methoden des Cash Managements
- Herausforderungen des Cash Managements in der Eurokrise
- Unterschiedliche Sichtweisen der Wirtschaftsakteure
- Verbesserungspotenziale des Cash Managements
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel behandelt die Relevanz des Cash Managements für den Unternehmenserfolg. Es wird erläutert, wie Cash Management die Liquidität des Unternehmens sichert und wie wichtig eine effiziente Steuerung des Zahlungsverkehrs und der Zahlungsströme ist. Das zweite Kapitel befasst sich mit den Problemstellungen des Cash Managements. Dabei wird die Eurokrise und die unterschiedlichen Sichtweisen der Wirtschaftsakteure auf das Cash Management betrachtet. Das dritte Kapitel geht auf Verbesserungspotenziale des Cash Managements ein. Hier werden unter anderem die Herausforderungen der Eurokrise und die Unterschiede in der Sichtweise der Wirtschaftsakteure thematisiert.
Schlüsselwörter
Cash Management, Liquiditätsmanagement, Zahlungsverkehr, Zahlungsstromsteuerung, Eurokrise, Wirtschaftsakteure, Verbesserungspotenziale.
- Arbeit zitieren
- Alexander Lang (Autor:in), 2016, Cash Management. Zahlungsverkehr und Zahlungsstromsteuerung, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/338715