Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Investissement et Financement

Cash Management. Zahlungsverkehr und Zahlungsstromsteuerung

Titre: Cash Management. Zahlungsverkehr und Zahlungsstromsteuerung

Essai Scientifique , 2016 , 13 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Alexander Lang (Auteur)

Gestion d'entreprise - Investissement et Financement
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Das vorliegende Werk befasst sich mit dem Cash Management. Es ist die Steuerung der liquiden Mittel. Das Cash Management geht auch über eine reine Finanzverwaltung hinaus, da auch diese Steuerung nötig ist, um die Liquidität dauerhaft aufrecht zu erhalten. In diesem Werk wird das Liquiditätsmanagement als Steuerung der Cash-Flows betrachtet und das Cash Management als Liquiditätsmanagement inklusive Miteinbeziehung langfristiger Vermögensgegenstände.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Relevanz des Cash Managements für den Unternehmenserfolg
    • Ziele des Cash Managements
    • Zahlungsverkehr
    • Zahlungsstromsteuerung
  • Problemstellungen
    • Eurokrise
    • unterschiedliche Sichtweisen der Wirtschaftsakteure
  • Verbesserungspotenziale
    • Eurokrise
    • unterschiedliche Sichtweisen der Wirtschaftsakteure

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit dem Cash Management, dessen Bedeutung für den Unternehmenserfolg und die Herausforderungen in der heutigen Wirtschaft.

  • Relevanz des Cash Managements für den Unternehmenserfolg
  • Ziele und Methoden des Cash Managements
  • Herausforderungen des Cash Managements in der Eurokrise
  • Unterschiedliche Sichtweisen der Wirtschaftsakteure
  • Verbesserungspotenziale des Cash Managements

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel behandelt die Relevanz des Cash Managements für den Unternehmenserfolg. Es wird erläutert, wie Cash Management die Liquidität des Unternehmens sichert und wie wichtig eine effiziente Steuerung des Zahlungsverkehrs und der Zahlungsströme ist. Das zweite Kapitel befasst sich mit den Problemstellungen des Cash Managements. Dabei wird die Eurokrise und die unterschiedlichen Sichtweisen der Wirtschaftsakteure auf das Cash Management betrachtet. Das dritte Kapitel geht auf Verbesserungspotenziale des Cash Managements ein. Hier werden unter anderem die Herausforderungen der Eurokrise und die Unterschiede in der Sichtweise der Wirtschaftsakteure thematisiert.

Schlüsselwörter

Cash Management, Liquiditätsmanagement, Zahlungsverkehr, Zahlungsstromsteuerung, Eurokrise, Wirtschaftsakteure, Verbesserungspotenziale.

Fin de l'extrait de 13 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Cash Management. Zahlungsverkehr und Zahlungsstromsteuerung
Cours
Betriebswirtschaft: Coporate Treasury
Note
2,0
Auteur
Alexander Lang (Auteur)
Année de publication
2016
Pages
13
N° de catalogue
V338715
ISBN (ebook)
9783668285088
ISBN (Livre)
9783668285095
Langue
allemand
mots-clé
Cash Management Finanzsteuerung Finanzverwaltung Liquiditätsmanagement
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Alexander Lang (Auteur), 2016, Cash Management. Zahlungsverkehr und Zahlungsstromsteuerung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/338715
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint