Hegel selbst hat keine "Ästhetik" veröffentlicht oder veröffentlichen lassen. Was der Nachwelt als "Ästhetik" überliefert und vermittelt wurde, ist das Ergebniss der Zusammenstellung seiner Vorlesungen. Diese wurden vorerst von seinem Schüler H. G. Hotho redigiert und erweitert. Somit erging es dem Ästhetikteil des philosophischen Systems Hegels wie seiner Geschichts-, Natur- und Religionsphilosophie: sie wurden aus Vorlesungsschriften zusammengestellt, im Nachhinein, und nicht von Hegel selbst ausgearbeitet. Dennoch lässt sich Hegels Ästhetik als Teil seiner Systemphilosophie lesen. System daher, da sich Hegels Systementwurf einzig aus sich selbst zu be-gründen versucht, und nicht aus etwas Anderem.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung.
- Hegels System…........
- Der Begriff.
- Die Idee
- Das Absolute ……...\li>
- Das Schöne…..........\li>
- Natur
- Das Naturschöne......
- Mangelhaftigkeit des Naturschönen ........
- Das Innere im Unmittelbaren als nur Inneres........
- Die Abhängigkeit des unmittelbaren einzelnen Daseins ..
- Die Beschränktheit des unmittelbaren einzelnen Daseins
- Resümee.
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Bestimmung des Naturschönen in Hegels Ästhetik. Dabei steht die Frage im Vordergrund, warum Hegel die Natur als notwendigerweise unvollkommen in ihrer Schönheit betrachtet. Die Arbeit analysiert Hegels Systemphilosophie und die Rolle des Ideals und der Idee in seiner Ästhetik, um die Problematik der Mangelhaftigkeit des Naturschönen zu beleuchten.
- Hegels Systemphilosophie und die Rolle des Ideals
- Die Idee des Schönen und ihre Beziehung zur Natur
- Die Mangelhaftigkeit des Naturschönen in Hegels Ästhetik
- Die Bedeutung des Begriffs in Hegels Philosophie
- Die Rolle der Natur in Hegels System
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in die Thematik ein und stellt die zentrale Frage nach der Unvollkommenheit des Naturschönen in Hegels Ästhetik. Kapitel 2 beleuchtet Hegels Systemphilosophie und die Rolle des Ideals und der Idee in seinem Denken. Kapitel 3 befasst sich mit der Idee des Schönen und ihrer Beziehung zur Natur. Kapitel 4 analysiert die Mangelhaftigkeit des Naturschönen in Hegels Ästhetik, indem es die drei Aspekte des Inneren im Unmittelbaren, die Abhängigkeit des unmittelbaren einzelnen Daseins und die Beschränktheit des unmittelbaren einzelnen Daseins untersucht.
Schlüsselwörter
Hegel, Ästhetik, Naturschönes, Mangelhaftigkeit, Ideal, Idee, Systemphilosophie, Begriff, Natur, Schönheit, Unvollkommenheit, Kunst, Philosophie, System, Idealismus.
- Arbeit zitieren
- Norman Franz (Autor:in), 2016, Die Bestimmung des Naturschönen in Hegels "Ästhetik", München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/338722