Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Politique - Système politique de l'Allemagne

Rechtsextremismus in Deutschland. Ein "neuer" Marsch durch die Institutionen?

Nehmen sich rechtsextreme Parteien und Institutionen die Strategie der 68er-Bewegung zum Vorbild?

Titre: Rechtsextremismus in Deutschland. Ein "neuer" Marsch durch die Institutionen?

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2014 , 35 Pages , Note: 11 Punkte

Autor:in: Louisa Schultheis (Auteur)

Politique - Système politique de l'Allemagne
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Während die Politik die NSU-Morde lediglich als eine Art Einzelfall der rechtsextremistisch motivierten Straftaten klassifiziert, ist in der Literatur sowie in Teilen der Medien und Bevölkerung bereits erkannt worden, dass dies bei Weitem nicht zutreffend ist. Nicht nur der durch Zeugenaussagen bewiesene große Unterstützerkreis der NSU, sondern auch die Tatsache, dass die NSU jahrelang nicht überführt wurde, lassen darauf schließen, dass sich die rechte Szene in Deutschland neu organisiert und an Macht und Einfluss hinzugewonnen hat.

In dieser Hausarbeit wird sich gesondert mit der Frage befasst, ob sich Kontinuitäten insbesondere hinsichtlich politischer und philosophischer Sichtweisen auf den Staat erkennen lassen. Lässt sich eine historische Linie zum „Langen Marsch“ der linken 68er-Bewegung ziehen? Plant oder vollzieht die rechtsextreme Szene bereits einen ‚neuen‘ Marsch durch die Institutionen? Nehmen sich rechte Parteien und Vereinigungen das System der 68er-Bewegung zum Vorbild?

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • A. Einleitung
  • B. Die 68er-Bewegung und der "Lange Marsch durch die Institutionen"
    • I. Die internationale "Neue Linke"-Bewegung
      • 1. USA
      • 2. Großbritannien
      • 3. Italien
      • 4. Frankreich
      • 5. Fazit
    • II. Die 68er-Bewegung in Deutschland
    • III. Der "Lange Marsch durch die Institutionen"
      • 1. Die Entstehung des Begriffs
        • a) Rudi Dutschke
        • b) Mao Tse-Tungs "Langer Marsch"
      • 2. Die Bedeutung des Begriffs
    • IV. Realität des "Langen Marschs durch die Institutionen"
      • 1. Erfolge und Misserfolge der 68er
      • 2. Umsetzung des "Langen Marschs durch die Institutionen"
  • C. Die neorechtsradikale Szene im Vergleich
    • I. Gemeinsamkeiten
    • II. Unterschiede
    • III. Fazit
  • D. Ergebnis
    • I. Kontinuitäten
    • II. Fazit und Evaluation des Seminars

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit untersucht die 68er-Bewegung und ihren Einfluss auf die deutsche Gesellschaft, insbesondere im Hinblick auf den Begriff des "Langen Marschs durch die Institutionen". Sie analysiert die Entstehung und Bedeutung des Begriffs sowie die tatsächliche Umsetzung dieses Konzeptes in der deutschen Politik und Gesellschaft.

  • Die internationale "Neue Linke"-Bewegung und ihre Ziele
  • Der "Lange Marsch durch die Institutionen" als Strategie der 68er-Bewegung
  • Die Erfolge und Misserfolge der 68er-Bewegung in Deutschland
  • Vergleich der 68er-Bewegung mit der neorechtsradikalen Szene
  • Kontinuitäten und Unterschiede zwischen den beiden Bewegungen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den Forschungsgegenstand der Hausarbeit vor und erläutert die Relevanz des Themas. Kapitel B untersucht die 68er-Bewegung im internationalen Kontext, wobei die Entwicklungen in den USA, Großbritannien, Italien und Frankreich beleuchtet werden. Anschließend wird die 68er-Bewegung in Deutschland betrachtet und die Entstehung des Begriffs "Lange Marsch durch die Institutionen" analysiert. Kapitel IV untersucht die tatsächliche Umsetzung des Konzepts in der deutschen Gesellschaft und bewertet die Erfolge und Misserfolge der 68er-Bewegung. In Kapitel C erfolgt ein Vergleich der 68er-Bewegung mit der neorechtsradikalen Szene, wobei Gemeinsamkeiten und Unterschiede herausgearbeitet werden. Das Ergebnis der Arbeit fasst die wichtigsten Erkenntnisse zusammen und analysiert die Kontinuitäten zwischen den beiden Bewegungen. Abschließend erfolgt eine Evaluation des Seminars.

Schlüsselwörter

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den Themen 68er-Bewegung, "Lange Marsch durch die Institutionen", Studentenbewegung, Neue Linke, Politische Kultur, Radikalisierung, Kontinuität, Neorechtsradikalismus, Rechtsextremismus, Deutschland, Geschichte, Politik, Gesellschaft.

Fin de l'extrait de 35 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Rechtsextremismus in Deutschland. Ein "neuer" Marsch durch die Institutionen?
Sous-titre
Nehmen sich rechtsextreme Parteien und Institutionen die Strategie der 68er-Bewegung zum Vorbild?
Université
Bielefeld University  (Fakultät für Rechtswissenschaften)
Note
11 Punkte
Auteur
Louisa Schultheis (Auteur)
Année de publication
2014
Pages
35
N° de catalogue
V338744
ISBN (ebook)
9783668283121
ISBN (Livre)
9783668283138
Langue
allemand
mots-clé
Rechtsextremismus NSU politisches System 68er Soziale Bewegungen Marsch durch die Institutionen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Louisa Schultheis (Auteur), 2014, Rechtsextremismus in Deutschland. Ein "neuer" Marsch durch die Institutionen?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/338744
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  35  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint