Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Supply, Production, Logistics

Operative Grundlage für die strategische Ausrichtung der manuellen Kommissionierung

Optimalewege beim Kommissionieren

Title: Operative Grundlage für die strategische Ausrichtung der manuellen Kommissionierung

Term Paper , 2014 , 21 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Nikolaj Nevmyvako (Author)

Business economics - Supply, Production, Logistics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Innerhalb dieser Seminararbeit wird eine Optimierungsmöglichkeit der manuellen Kommissionierungssysteme aufgezeigt. Dabei konzentriert sich die Ausarbeitung auf das Kommissioniersystem nach dem Mann-zur-Ware-Prinzip. Die maßgebenden Potentiale solcher Systeme liegen in der Reduzierung der Wege, die bei der Kommissioniertätigkeit anfallen. Demnach werden hier in dieser Ausarbeitung einige Optimierungsmöglichkeiten vorgestellt, die eine Reduzierung der Wege im Rahmen der manuellen Kommissionierung ermöglichen.

Im Einzelnen werden im Rahmen dieser Ausarbeitung die folgenden Kapitel verfasst. Im Anschluss an die Einleitung gliedert sich das zweite Kapitel. In diesem werden die wichtigsten Grundlagen der Kommissionierung, die für das Verständnis vonnöten sind, vermittelt. Kapitel drei befasst sich insbesondere mit Optimierungsstrategien, die in der manuellen Kommissionierung angewandt werden können. Anschließend werden im letzten Kapitel die wesentlichen Inhalte dieser Arbeit aufgegriffen und ein Fazit aufgestellt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Grundlagen
    • 2.1 Begriffsdefinition
    • 2.2 Grundfunktionen des Kommissionierens
    • 2.3 Systematik der Kommissioniersysteme
      • 2.3.1 Organisation
      • 2.3.2 Informationsfluss
      • 2.3.3 Materialfluss
    • 2.4 Stellenwert der manuellen Kommissionierung
  • 3 Optimierungsstrategien
    • 3.1 Lagerplatzvergabestrategien
    • 3.2 Wegstrategien
      • 3.2.1 Wegstrategien bei eindimensionaler Fortbewegung
      • 3.2.2 Wegstrategien bei zweidimensionaler Fortbewegung
  • 4 Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit der Optimierung der manuellen Kommissionierungssysteme. Der Schwerpunkt liegt auf der Reduzierung von Wegen im Kommissioniersystem nach dem Mann-zur-Ware-Prinzip. Die Arbeit untersucht verschiedene Strategien, um die Effizienz der manuellen Kommissionierung zu verbessern.

  • Begriffsdefinition und Grundfunktionen der Kommissionierung
  • Systematik der Kommissioniersysteme und der Stellenwert der manuellen Kommissionierung
  • Optimierungsstrategien für die Lagerplatzvergabe und die Wegplanung
  • Analyse von Wegstrategien bei ein- und zweidimensionaler Fortbewegung
  • Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse und Schlussfolgerungen

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in das Thema der manuellen Kommissionierung ein und stellt die Relevanz der Optimierung dieser Prozesse heraus. Das zweite Kapitel vermittelt die grundlegenden Begriffe und Funktionen der Kommissionierung sowie die Systematik der Kommissioniersysteme. Es beleuchtet außerdem den Stellenwert der manuellen Kommissionierung im Vergleich zu automatisierten Systemen. Kapitel drei widmet sich den Optimierungsstrategien für die manuelle Kommissionierung. Es analysiert verschiedene Lagerplatzvergabestrategien und Wegstrategien, die bei ein- und zweidimensionaler Fortbewegung eingesetzt werden können. Das vierte Kapitel fasst die wichtigsten Inhalte der Arbeit zusammen und zieht ein Fazit.

Schlüsselwörter

Manuelle Kommissionierung, Optimierung, Wegstrategien, Lagerplatzvergabestrategien, Mann-zur-Ware-Prinzip, Kommissioniersysteme, Effizienz, Logistikkosten, Materialfluss, Informationsfluss.

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Operative Grundlage für die strategische Ausrichtung der manuellen Kommissionierung
Subtitle
Optimalewege beim Kommissionieren
College
University of Applied Sciences Lemgo  (Logistik)
Course
Bachelorstudium Logisik
Grade
1,3
Author
Nikolaj Nevmyvako (Author)
Publication Year
2014
Pages
21
Catalog Number
V338760
ISBN (eBook)
9783668285231
ISBN (Book)
9783668285248
Language
German
Tags
Manuelle Kommissionierung Kommissionierung strategische Ausrichtung Operative Ausrichtung Optimalewege Kommissionieren strategische Ausrichtung der manuellen Kommissionierung strategische Ausrichtung der Kommissionierung operative Ausrichtung der manuellen Kommissionierung ABC- sowie XYZ-Analyse Kommissionierwege Kommissioniersystems Kommissioniertätigkeit Kommissionierhandlung VDI-Richtlinie Systematik der Kommissioniersysteme Grundfunktionen des Kommissionierens VDI-Richtlinie 3590 Effizienz der Kommissioniersysteme Kommissionieraufträgen Strategien zur Optimierung der Ressourcenbelegung Strategien zur Optimierung Optimierung der Ressourcenbelegung VDI-Richtlinie 3311 Stellenwert der manuellen Kommissionierung Kommissionierkosten Optimierungsstrategien Lagerplatzvergabestrategien Festplatzprinzip Zugriffshäufigkeit Freiplatzprinzip Freiplatzprinzip (chaotische Lagerplatzvergabe) chaotische Lagerplatzvergabe Kombination von ABC-und XYZ-Analyse Wegstrategien Kommissionierreihenfolge Kommissionierbereich heuristischen Methoden eindimensionalen Fortbewegung zweidimensionale Fortbewegung Wegstrategien bei eindimensionaler Fortbewegung Schleifenstrategie ohne und mit Überspringen Schleifenstrategie Stichgangstrategie ohne und mit Gangwiederholung Stichgangstrategie Mittelpunkt-Heuristik Largest-Gap-Heuristik Wegstrategien bei zweidimensionaler Fortbewegung • geordnete Strategie • Streifenstrategie Kommissionierrundfahrt
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Nikolaj Nevmyvako (Author), 2014, Operative Grundlage für die strategische Ausrichtung der manuellen Kommissionierung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/338760
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint