Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Teatrología, danza

Das Festival "Radikal Jung". "Dorian Gray" von Bastian Kraft als Beispiel einer gegenwärtigen Inszenierung

Título: Das Festival "Radikal Jung". "Dorian Gray" von Bastian Kraft als Beispiel einer gegenwärtigen Inszenierung

Trabajo , 2011 , 30 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Anonym (Autor)

Teatrología, danza
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Das seit 2005 am Münchner Volkstheater stattfindende Theaterfestival "Radikal Jung" präsentiert alljährlich eine Auswahl von Inszenierungen junger Theaterregisseure aus dem deutsch-sprachigen (bzw. seit 2011 auch aus dem europäischen) Raum. Der Regisseur Bastian Kraft, Jahrgang 1980, zählt derzeit zu den jüngeren erfolgreichen Nachwuchs-Regisseuren und fiel in den letzten Spielzeiten durch Inszenierungen an verschiedenen großen Theaterhäusern in Deutschland und Österreich auf.

Die folgende Arbeit möchte im ersten Teil anhand der spezifischen Merkmale und Kennzeichen, v. a. der Videobühne und des speziellen Einsatzes von Videoprojektionen, exemplarisch die daraus folgenden Effekte für die Aufführung untersuchen, um anschließend im zweiten Teil zu beleuchten, wie sich diese auf die Authentizität und Theatralität der ausgewählten Inszenierung auswirken.

Die zu behandelnden Fragen sind u. a., inwiefern Krafts Inszenierung von "Dorian Gray" die Romanvorlage zu aktualisieren bzw. in die Gegenwart zu transportieren vermag und einen Bezug zur heutigen Lebenswelt herstellt (z. B. wie der Einfluss der Medien auf die heutige Gesellschaft verarbeitet wird).

Es soll desweiteren gezeigt werden, dass der Video-Einsatz nicht willkürlich ist, sondern mit den zentralen Themenkomplexen des Romans korrespondiert. Die eingehende Untersuchung aller bisherigen Inszenierungen Krafts würde ebenso den Rahmen dieser Arbeit sprengen wie ein ausführlicher Vergleich mit anderen jungen Regisseuren und ihren verschiedenen ästhetischen Herangehensweisen. Deshalb muss sie sich auf einzelne Bezugspunkte, angeführte Überlegungen und die exemplarische Betrachtung einer Inszenierung beschränken.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • I. Bastian Kraft und das Festival Radikal Jung
  • II. Dorian Gray als Beispiel einer gegenwärtigen Inszenierung
    • 1. Das Video als Medium der Inszenierung
      • 1.1. Substitution und Oberfläche
      • 1.2. Reproduzierbarkeit und Vervielfältigung
      • 1.3. Ungleichzeitigkeit und Abwesenheit
      • 1.4. Verfremdung
    • 2. Authentizität und Theatralität im Verhältnis zum Video
      • 2.1. Demontage der Authentizität
      • 2.2. Theatralität und Künstlichkeit
      • 2.3. Theatrale Aktualisierung durch die Video-Inszenierung
  • III. Radikal jung als theatrale Video-Installation

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die Inszenierung von Dorian Gray durch den Regisseur Bastian Kraft im Kontext des Theaterfestivals Radikal Jung. Ziel ist es, die spezifischen Merkmale und Kennzeichen der Inszenierung, insbesondere die Verwendung von Videotechnik, zu untersuchen und deren Einfluss auf die Authentizität und Theatralität der Inszenierung zu beleuchten.

  • Die Rolle des Videos als Medium der Inszenierung und dessen Auswirkungen auf die Bühnenästhetik
  • Die Inszenierung von Authentizität und Theatralität im Kontext des Videobildes
  • Die Aktualisierung des Romans Dorian Gray durch die Video-Inszenierung
  • Die Verbindung zwischen dem Video-Einsatz und den zentralen Themenkomplexen des Romans
  • Die Frage nach der Bedeutung von „jung" und „radikal" im Kontext der Inszenierung

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel I bietet einen Überblick über das Festival Radikal Jung und die Inszenierung von Dorian Gray durch Bastian Kraft. Kapitel II analysiert die Verwendung von Video als Medium der Inszenierung, insbesondere die Substitution von Kulissen und Requisiten durch Videoprojektionen und die daraus resultierenden Effekte auf die Bühnenästhetik.

Schlüsselwörter

Dorian Gray, Bastian Kraft, Radikal Jung, Videobühne, Videoprojektionen, Authentizität, Theatralität, Inszenierung, Aktualisierung, Romanadaption, Oberfläche, Postmoderne.

Final del extracto de 30 páginas  - subir

Detalles

Título
Das Festival "Radikal Jung". "Dorian Gray" von Bastian Kraft als Beispiel einer gegenwärtigen Inszenierung
Universidad
LMU Munich
Calificación
1,0
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2011
Páginas
30
No. de catálogo
V338782
ISBN (Ebook)
9783668283626
ISBN (Libro)
9783668283633
Idioma
Alemán
Etiqueta
festival radikal jung dorian gray bastian kraft beispiel inszenierung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2011, Das Festival "Radikal Jung". "Dorian Gray" von Bastian Kraft als Beispiel einer gegenwärtigen Inszenierung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/338782
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  30  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint